Kraft schöpfen für neue Impulse
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden stellen das Ausstellungsjahr 2023 unter das Motto „Sammlung und Aufbruch“ und verknüpfen das Leitmotiv mit vielfältigen Ausstellungen.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden stellen das Ausstellungsjahr 2023 unter das Motto „Sammlung und Aufbruch“ und verknüpfen das Leitmotiv mit vielfältigen Ausstellungen.
Die Sonderausstellung „Der Schlüssel zum Leben” zeigt im Lipsiusbau die 500-jährige Geschichte mechanischer Figurenautomaten.
Gleich drei Sonderausstellungen sind ab 30.04.2022 im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zu besichtigen.
Nach Abschluss aufwändiger Restaurierungsarbeiten sind die letzten fehlenden Prunkmöbel aus dem 18. Jahrhundert zurück in den Paraderäumen des Residenzschlosses Dresden.
In der Ausstellung „Weltenwanderer“ setzen gleich zwei ostsächsische Museen die Sammlung Hoffmann in Szene.
Die Ausstellung „Der Schlüssel zum Leben. 500 Jahre mechanische Figurenautomaten“ (3.6.–25.9.2022) richtet den Fokus auf die Entwicklung der Mechanik von ihren Anfängen bis zu ihrer auch heute noch zentralen Funktion.
Die Ausstellung Deutsches Design 1949–1989. Zwei Länder, eine Geschichte in der Kunsthalle im Lipsiusbau fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden deutsch-deutscher Designgeschichte.
Die Ausstellung „Edward Hopper. Die innere und die äußere Welt“ stellt neue Fragen zu einem Klassiker urbaner Isolation.
Vermeers „Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster“ kann ab September in seiner ganzen restaurierten Schönheit begutachtet werden.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) öffnen nach über viermonatiger coronabedingter Schließung wieder ihre Türen. Den Anfang macht am Montag, 15. März 2021 der Semperbau am Zwinger...