Die Nachtwandlerin
Nach 130 Jahren ist Vincenzo Bellinis Meisterwerk „LA SONNAMBULA” erstmals wieder an der Semperoper zu erleben.
Nach 130 Jahren ist Vincenzo Bellinis Meisterwerk „LA SONNAMBULA” erstmals wieder an der Semperoper zu erleben.
Chefdirigent Christian Thielemann und die Sächsische Staatskapelle Dresden haben am 16. Mai 2022 ihre Vorhaben für die neue Konzertsaison vorgestellt.
Graues Wetter in den Winterferien? Runter vom Sofa und ab mit den Eltern oder Großeltern in die Semperoper! Auf Groß und Klein wartet dort ein breites Angebot an Familien- und Kinderführungen.
Die Semperoper setzt 2022 bei den Premieren auf bekannte Werke mit spektakulären Choreografien und hochkarätigen Besetzungen.
Die Semperoper Dresden präsentiert im Streaming-Format »Semper:Donnerstag« Künstler*innen und Musiker*innen in ungewohnter Perspektive. Mit der seit dem 15. Februar 2021 schrittweise möglichen Wiederaufnahme des...
Der SemperOpernball geriet auch in der 14. Auflage am 1. Februar 2019 zu einem faszinierenden Abend, sowohl für die Gäste innerhalb als auch vor...
Die erste Semperoper-Spielzeit von Neu-Intendant Peter Theiler steht im Licht von Erneuerung und Wahrung. Zwölf Premieren stehen an.
Dresden dreht sich immer schneller. Beim 13. SemperOpernball purzelten einmal mehr die Rekorde.
Bevor am 29. September 2018 mit Arnold Schönbergs „Moses und Aron“ die erste Premiere unter seiner Ägide ansteht, durften wir Peter Theiler, den neue...
Beim 13. SemperOpernball am 26. Januar 2018 wird mit Glamour nicht gegeizt. „Magisches Dresden – der Ball bringt Glück“ lautet das Motto des wichtigsten...