Tierischer Karneval mit Günther Jauch
Im Frühjahr 2003 berichteten wir über eine wunderbare Benefizveranstaltung mit Günther Jauch zugunsten der Dresdner Kinderhilfe e.V. in der Semperoper.
Camille Saint-Saëns komponierte seinen „Karneval der Tiere“ in wenigen Tagen des Jahres 1886. Loriot schrieb einen wunderschönen freundlich-pointierten Text für die Große Zoologische Fantasie. Die Staatskapelle Dresden mit dem Dirigenten Massimo Zanetti und den Zwillingsschwestern Ferhan und Ferzan Önder, Klavier, und der Stargast der Matinee, Günther Jauch, zauberten daraus eine fröhliche musikalische Präsentation von Vertretern des Tierreichs mit durchaus menschlichen Zügen.
Ebenfalls in nur einer Woche, allerdings 50 Jahre nach Saint-Saëns, schrieb Sergej Prokofjev das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“. Günther Jauch, für den sein Auftritt auf der berühmten Bühne absolutes Neuland bedeutete, schrieb die deutsche Übersetzung des bekannten Textes etwas um und setzte feine aktuelle Akzente. Trotz kürzester Probenzeiten gelang am 16. März 2003 eine hervorragende Aufführung, die das jugendliche und ältere Publikum zu Ovationen veranlasste.
Nicht zuletzt wegen des alle einigenden Benefiz-Gedankens, erstklassiger künstlerischer Voraussetzungen (Zanetti bescheinigte auch Günther Jauch hervorragende Musikalität!) und ansteckender Freude während der Proben und am Sonntagmorgen wurde aus dem Experiment ein künstlerischer und gesellschaftlicher Erfolg, der laut Aussagen aller Beteiligten unbedingt wiederholt werden sollte.
Bitte unterstützen auch Sie die Dresdner Kinderhilfe e.V., damit der Verein chronisch kranken Kindern helfen kann.
Informationen zur Dresdner Kinderhilfe e.V. unter: http://dresdner-kinderhilfe.de