Dr. Bernd Ebert übernimmt Leitung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Dr. Bernd Ebert wird ab Mai 2025 neuer Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Dr. Bernd Ebert wird ab Mai 2025 neuer Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Von den Grotesken der Büroarbeit erzählt ein neues Stück am Schauspielhaus Dresden. Spätestens seit der Serie STROMBERG ist allgemein bekannt, wie absurd komisch alltäglicher...
Mit bedeutenden Jubiläen wie dem 100. Geburtstag der Palucca Hochschule für Tanz und dem 200-jährigen Bestehen des Semperoper Balletts feiert die Stadt Dresden ihre reiche Tanztradition.
Vom 22. Februar bis 30. März 2025 zeigt die GALERIE HOLGER JOHN die Ausstellung „Aschermittwoch” mit Werken von Siegfried, Franziska und Niklas Klotz sowie Michael Wutz.
Am 9. Februar 2025 wird in der Dresdner Kreuzkirche Sven Helbigs „Requiem A“ uraufgeführt. Dieses Werk, das traditionelle Chormusik mit modernen elektronischen Klängen vereint, erinnert an die Zerstörung Dresdens vor 80 Jahren und bietet zugleich Hoffnung für die Zukunft.
Am 14.02.2025 findet im Kulturpalast Dresden das Klavierkonzert „Meisterwerke der Wiener Klassik“ anlässlich des 80. Geburtstags des Konzertpianisten Peter Rösel statt.
Ab dem 14. Januar 2025 sind im Haus der Architekten in Dresden Fotografien von Gunter Binsack zu sehen, die von Verfall bedrohte Bauten aus den 1920er und 1930er Jahren zeigen.
Das Staatsschauspiel Dresden zeigt im Januar 2025 mit „Klassenbeste” und „Der Komet” zwei spannende Premieren.
Die zweite „Kunstkammer Gegenwart“der SHO im Dresdner Residenzschloss widmet sich dem Thema „menschlich“. Die Ausstellung zeigt rund 70 Werke, die grundlegende Fragen des menschlichen Wesens thematisieren.
„Money never sleeps“ ist der Titel einer Ausstellung, die aktuell in der Bautzener Hauptstelle der Volksbank Dresden-Bautzen eG gezeigt wird.