Das Damaskuszimmer lädt ein!
Das Museum für Völkerkunde Dresden gewährt in einer dreiteiligen Ausstellung Einblicke in die Damaszener Gastfreundschaft des 19. Jahrhunderts.
Das Museum für Völkerkunde Dresden gewährt in einer dreiteiligen Ausstellung Einblicke in die Damaszener Gastfreundschaft des 19. Jahrhunderts.
Die Museen der Stadt Dresden zeigen vielfältige Sonderausstellungen. Wir geben Tipps.
Werke von Gustav Sonntag werden ab 07.10.2022 als Ausstellungs-Trilogie „KULT ZU RAUSCH” im ALCATRAZ – KRAFTWERK MITTE, der KUNSTHALLE im PENCK HOTEL und der GALERIE HOLGER JOHN gezeigt.
Die GALERIE HOLGER JOHN im Dresdner Barockviertel zeigt von August bis Anfang Oktober in der Ausstellung „A la recherche du temps gagné – Auf der Suche nach gewonnener Zeit” Arbeiten von Jean Noël Schramm.
Die Sonderausstellung „Der Schlüssel zum Leben” zeigt im Lipsiusbau die 500-jährige Geschichte mechanischer Figurenautomaten.
In der Hauptstelle der Volksbank Dresden-Bautzen eG, der Villa Eschebach am Albertplatz, werden ab 12. Juli 2022 Arbeiten des Künstlers Woldemar Winkler gezeigt.
Der Umgang mit Lüge und Wahrheit ist das Thema der Sonderausstellung „Fake” im Deutschen Hygiene-Museum Dresden.
Die Jazztage bekommen einen Prolog. Das beliebte Dresdner Festival für Jazz und Artverwandtes feiert bereits in den Sommermonaten die „Summertime“ auf verschiedenen Bühnen in der Region.
Der Palais Sommer steht vor der Tür. Diesmal einen ganzen Monat lang, vom 21. Juli bis 21. August 2022 an drei Standorten.
Die Ausstellung „KÖ̈RPERWELTEN – Am Puls der Zeit“ ist derzeit als Deutschlandpremiere in der Dresdner Zeitenströmung zu sehen.