Schauspielerin Carina Wiese: Zurück in die Heimat
Ein Gespräch mit der Schauspielerin Carina Wiese über die Arbeit bei „WaPo Elbe“ und dem Format „Sam, ein Sachse”.
Ein Gespräch mit der Schauspielerin Carina Wiese über die Arbeit bei „WaPo Elbe“ und dem Format „Sam, ein Sachse”.
Die Sonderausstellung „Let’s Talk about Mountains“ zeigt im Deutschen Hygiene-Museum Dresden filmische Ansichten von Nordkorea.
Der Fotograf Albrecht Voß besuchte für „MODERN ALPINE ARCHITECTURE” Orte, an denen sich von Menschen geschaffene Räume harmonisch in die Natur einfügen. Noch bis 9. Januar 2024 sind die Fotos im Haus der Architekten in Dresden zu sehen.
Die Sonderausstellung „Zeitlose Schönheit. Eine Geschichte des Stilllebens“ im Zwinger zeigt Werke aus dem eigenen Bestand der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, die nach teils langer Zeit wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Gesunde Haut ist schöne Haut – davon ist Lisa Lähnert überzeugt. Sie hat sich vor zwei Jahren ihren Traum von der Selbstständigkeit erfüllt und mit Lisa Lähnert Ästhetik ihr eigenes Beauty-Studio eröffnet.
Der 15. Dresdner Golfball im Internationalen Congress Center Dresden war ein Abend voller Glanz, spektakulärer Shows und unvergesslicher Momente.
Die Top Lounge by Thalia mit Benno Fürmann war bereits Wochen vor der gemeinsamen Veranstaltung zwischen dem Haus des Buches und dem Top Magazin Dresden ausverkauft.
Die 33. Ladys Gin Night war ein toller Abend mit Gästen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Genuss und Medizin.
Die Planung und der Bau eines wirklich ungewöhnlichen Hauses in Freital wurde von der Firma DESIGNO|HAUS ausgeführt, die sich auf individuelle Wohnarchitektur spezialisiert hat.
Aufführungen am Staatschauspiel Dresden: „Woyzeck” und „Chocolat” als Spiegel der Gesellschaft