Oh, Du schöne (Vor)Weihnachtszeit!
Wir geben Ihnen Lifestyle-Tipps für die Zeit vor dem Weihnachtsfest: Vom Adventskranz über festliches Geschirr und Küchenzubehör bis hin zu einem Weihnachtskonzert mit Ausnahme-Trompeter Terrence Ngassa.
Alle Jahre wieder: DER ADVENTSKRANZ
Woher kommen eigentlich die Zweige für den allseits beliebten Adventskranz? Jahr für Jahr werden die Zweige innerhalb bestehender Baumkulturen geschnitten. Da die Kulturen über viele Jahre wachsen, ist das Ganze sehr nachhaltig angelegt. Auf einem Hektar Tannenkultur produzieren Baumschulen, Land- und Forstbetriebe jährlich rund vier Tonnen Dekorationsgrün. Dies entspricht etwa 15.000 Zweigen und bedeckt ungefähr die Fläche eines Sportplatzes. Für das Binden der Adventskränze verwendet man traditionellerweise die Zweige der Nobilistanne, da sie am haltbarsten ist und nicht nadelt.

Woher kommt eigentlich der beliebte Adventskranz? Seinen Ursprung hat der Adventskranz in Hamburg. Dort hatte der evangelische Pfarrer Johann Hinrich Wichern 1839 in einer Einrichtung für Jugendliche die Idee, die Tage bis Weihnachten mit brennenden Kerzen zu zählen. Der ursprüngliche Adventskranz bestand aus einem Wagenrad, auf dem insgesamt 23 Kerzen standen: Vier große weiße für die Sonntage und 19 kleine rote Kerzen für die Wochentage. Jeden Tag wurde eine Kerze entzündet, bis am 24. Dezember schließlich alle Kerzen brannten. Im Verlauf der Zeit hat sich aus dem Wichernschen Adventskranz der heute übliche Adventskranz mit vier Kerzen entwickelt.
Wie halte ich den Adventskranz lange frisch? Ein Adventskranz übersteht die Adventszeit gut, wenn er nicht in Heizungsnähe aufgestellt wird. Andernfalls sollte man ihn nach zwei bis drei Wochen auswechseln, denn warme Heizungsluft entzieht den Zweigen die Feuchtigkeit. Draußen, beispielsweise an der Haustür oder vor dem Fenster, bleiben Kränze sogar über mehrere Monate frisch.

PORZELLAN FÜR DEN WINTER
Wenn die Tage im Winter kurz und dunkel werden, brauchen die Frauen hinter der jungen Porzellanmarke mittelpunkt. für eine schöne Stimmung neben ihren Lieben vor allem zwei Dinge: Gemütlichkeit und Glanz. Deshalb wird bei ihnen dieses Jahr der Tisch in trendigen, warmen Rottönen eingedeckt und mit strahlendem Kupfer und Gold kombiniert. Können Sie sich vorstellen, wie sich der Kerzenschein im schimmernden Porzellan spiegelt und über die satt-roten Teller tanzt? Und dazwischen lugen immer wieder heimische Wildtiere hervor, die – bis ins kleinste Detail gezeichnet – zusätzlich faszinierendes Leben auf die Tafel bringen. In Deutschland hergestellt und veredelt, besticht das Porzellan von mittelpunkt. durch seine Schönheit, Kombinationsfähigkeit und Hochwertigkeit. Ob als Geschenk für liebe Menschen, mit Einzelteilen als Bereicherung des bestehenden Geschirrs oder als komplett neues Setting: ein absolutes Must-have.
www.mittelpunkt.online

UNVERGESSLICHE WEIHNACHTEN mit Le Creuset
Es gibt dieses eine Weihnachtsgeschenk, das wir für immer lieben werden – dafür sorgt Le Creuset mit einer festlichen Produktpalette und echten Statement-Pieces wie dem Bräter Signature in Kirschrot. Jedes Stück erzählt eine Geschichte, symbolisiert Wärme und Verbundenheit und schafft Glücksmomente bei Tisch. Gusseiserne Bräter von Le Creuset sind Geschenke fürs Leben, die das Fest der Liebe unvergesslich machen.

Kostbar wie das Schenken ist die gemeinsame Zeit, die wir am liebsten mit der Familie und Freunden verbringen, bei einem guten Essen. Typische Winter-Aromen erfüllen die Wohnung und laden zum Genießen ein. Auf dem liebevoll gedeckten Tisch stellt Le Creuset den sinnlichen Farben Kirschrot und Garnet das neutrale Meringue zur Seite. Neben Geschenktipps und Anregungen für die Tischdeko steuert Le Creuset raffinierte Weihnachtsrezepte bei, für kulinarische Erlebnisse, an die alle noch lange denken. Mit der Limited Edition aus der Noël Collection kommt garantiert Weihnachtsstimmung auf! Der Weihnachtsbräter und der Gourmet-Profitopf Schneeflocke aus Gusseisen ziehen mit ihren wunderschönen Reliefs die Blicke auf sich. Ergänzt werden sie um die Weihnachtsspecials aus Steinzeug wie den Tellern in Stern- und Tannenbaumform. Ein echtes Christmas Highlight präsentiert Le Creuset mit der Neuauflage der beliebten Holly Collection aus Gusseisen und Steinzeug. Die dekorative Serie mit dem exklusiven Stechpalmen-3-D-Relief gibt es in diesem Jahr auch in der Farbe Artichaut. Neu ist zudem der goldfarbene Deckelknopf, der dem La Marmite und der Stielkasserolle aus Gusseisen eine besonders edle Note verleiht. Erhältlich im Holly-Look sind zudem Servierteller, Becher, Mini-Cocotte, Servierschüssel, Kaffeebereiter und ein Kochkellen-Set. Inspirierendes zum Schenken und Sich-Schenken-Lassen bietet Le Creuset mit weiteren Produkten aus der Limited Edition. Ob Kochfans, Backliebhaber, passionierte Gastgeber oder Sammler, das große Repertoire lässt keine Wünsche offen. Von klassischen Brätern und Pfannen aus Gusseisen über Auflaufformen aus Steinzeug, Topfsets, Küchen- und Weinaccessoires – für jedes Budget ist etwas Passendes dabei.
Weihnachtskonzert ,,Swinging Christmas”
Aus Camerun stammt der Ausnahme-Trompeter Terrence Ngassa mit der Louis Armstrong Stimme. Er hat sehr erfolgreich in Köln studiert, spielt, singt, arrangiert und komponiert und verfügt über ein sehr umfangreiches Repertoire und eine charmante Bühnenpräsenz. Bandleader Terrence Ngassa und seine Musiker sind echte Vollblutmusiker voller Spielfreude und begeistern ihr Publikum restlos. Dieses Konzert ist eine wunderbare Einstimmung auf das Weihnachtsfest, denn die hochkarätige Band präsentiert die schönsten und bekanntesten Weihnachtsmelodien.

Weihnachtskonzert ,,Swinging Christmas”
Terrence Ngassa Quartett im Theaterkahn Dresden
am Freitag, den 20.12.2024, Einlass: 19.45 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Karten unter: 0351 496 94 50 I www.theaterkahn.de