Mit Napoléon auf Du und Du
Top Magazin besuchte die 1690 gegründete Gold- und Silberkunstschmiede Odiot. Heute wird Odiot von Pia Hofmann Piard betreut, die die Geschichte des Hauses bewahrt und um neue Stücke und Serien ergänzt.
Top Magazin besuchte die 1690 gegründete Gold- und Silberkunstschmiede Odiot. Heute wird Odiot von Pia Hofmann Piard betreut, die die Geschichte des Hauses bewahrt und um neue Stücke und Serien ergänzt.
Einst Kulturhaus mit Kino, präsentiert sich der Rödersaal in Großröhrsdorf heute als Top-Adresse für vielfältige Veranstaltungen.
Die Altana Galerie der Kustodie der TU Dresden (TUD) zeigt bis 9. Juli 2021 die Sonderausstellung „Realismus und Ostmoderne. #2 Erwerbungen und Auftragsarbeiten aus den 1960er-Jahren.
Die „Schmunzelsteinskulptur” des Holzbildhauermeisters Johann Kral ist im Foyer des Stadtmuseums Dresden zu besichtigen.
Die Ausstellung Universum wurde eigens für den Pavillon Parzelle 3 entwickelt. Zudem ist der ebenfalls von Ulrike Mohr entwickelte Gnadengarten als künstlerisches Langzeitprojekt zu besichtigen.
Die Künstlerin Ina Weise installiert auf dem Dach der robotron-Kantine Buchstaben des mehrere Meter langen Neon-Schriftzugs eines ehemaligen Dresdner DDR-Dienstleistungszentrums.
Bo Starker ist ein echtes Multitalent. Zwar lebt die geborene Dresdnerin seit 14 Jahren in der Nähe von Bad Tölz, doch der Ruf der...
Im Gespräch mit der Rektorin der Technischen Universität Dresden Als Prof. Dr. Ursula M. Staudinger im August 2020 ihr Amt als Rektorin der Technischen...
„Salonfähig – Wer macht schöner?” Die Teilnehmerinnen Sandra Pietzschmann und Nina Anita Lorenz im Gespräch mit dem Top Magazin Dresden über Freundschaft, Business, Beautyfragen und den Mut, auch mal unkonventionelle Wege zu gehen.
Knapp eine Million Menschen in Deutschland leiden an der Augenerkrankung Glaukom (im Volksmund „Grüner Star“), die vor allem im Alter zu starken Einschränkungen des...