AugenCentrum Dresden: Gegen den Augeninnendruck
Im AugenCentrum Dresden wird bei der Glaukombehandlung verstärkt die Selektive Lasertrabekuloplastik angewandt, ein sehr mildes Verfahren.
Im AugenCentrum Dresden wird bei der Glaukombehandlung verstärkt die Selektive Lasertrabekuloplastik angewandt, ein sehr mildes Verfahren.
Scharfes Sehen ohne Brille ist durch den schonenden Einsatz einer implantierbaren Kontaktlinse (ICL) auch ohne Laserverfahren möglich. Das AugenCentrum Dresden hat sich auf den Eingriff spezialisiert.
Im AugenCentrum Dresden wird durch die Implantation einer hauchdünnen Kunstlinse vor die körpereigene Linse ein innovatives und schonendes Verfahren angewandt, das scharfes Sehen ohne...
Die Femtolaser-gestützte Kataraktoperation am Augencentrum Dresden sichert nicht nur hochpräzise und schonende Behandlungsergebnisse. Sie bildet zudem die Grundlage für den Einsatz der Multifokal-Linsen, die ein Sehen ohne Brille ermöglichen.
Im AugenCentrum Dresden ermöglicht der zusätzliche Einsatz eines Femtolasers bei der Behandlung des Grauen Stars ein Höchstmaß an Präzision.
Die Augenerkrankung Keratokonus tritt vor allem bei Patienten jüngeren Alters auf. Im AugenCentrum Dresden kann die Krankheit mit dem Verfahren der Hornhautvernetzung aufgehalten werden.
Bei der im Volksmund als Grüner Star bekannten Augenkrankheit Glaukom ist der Sehnerv geschädigt, wodurch die Verbindung von Auge und Gehirn gestört wird.
Scharfes Sehen ohne Brille ist durch Einsetzen einer implantierbaren Kontaktlinse (ICL) auch ohne Laserverfahren möglich. Nach den jüngeren Patienten wissen bald auch ältere Patienten die Vorteile implantierbarer Kontaktlinsen zu schätzen.
Knapp eine Million Menschen in Deutschland leiden an der Augenerkrankung Glaukom (im Volksmund „Grüner Star“), die vor allem im Alter zu starken Einschränkungen des...
Der Einsatz von Multifokallinsen ermöglicht eine neue Qualität des Sehens für die Patienten. Und das ohne Brille. Dr. med. Anne Lux vom AugenCentrum Dresden...