Sächsischer Weltstar im Focus
Anlässlich des 85. Geburtsjahres des Künstlers zeigt das Albertinum der SKD bis 7. Januar 2024 Werke von Georg Baselitz aus eigenem Bestand.
Anlässlich des 85. Geburtsjahres des Künstlers zeigt das Albertinum der SKD bis 7. Januar 2024 Werke von Georg Baselitz aus eigenem Bestand.
Anlässlich seines 300. Geburtstags erhielt das Grüne Gewölbe der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden kostbaren Zuwachs: ein Prunkschach aus Elfenbein, Ebenholz, Schildpatt und Silber aus der Zeit des Museumsgründers, Augusts des Starken.
Die Gemäldegalerie Alte Meister widmet Rosalba Carriera zum 350. Geburtstag die Ausstellung „Perfektion in Pastell”.
Die Jahresausstellung im Josef-Hegenbarth-Archiv versammelt rund 30 Bildnisse und anonyme Porträts von Josef Hegenbarth, Otto Dix, Elke Hopfe, Hans Theo Richter und Max Uhlig.
Die Ausstellung „Pflanzenfieber. Botanik, Mensch, Design“ zeigt: Das Verhältnis zwischen Mensch und Pflanzen muss neu gedacht werden.
Das Kupferstich-Kabinett der SKD zeigt Druckgrafik von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden stellen das Ausstellungsjahr 2023 unter das Motto „Sammlung und Aufbruch“ und verknüpfen das Leitmotiv mit vielfältigen Ausstellungen.
Die Sonderausstellung „Der Schlüssel zum Leben” zeigt im Lipsiusbau die 500-jährige Geschichte mechanischer Figurenautomaten.
Gleich drei Sonderausstellungen sind ab 30.04.2022 im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zu besichtigen.
Nach Abschluss aufwändiger Restaurierungsarbeiten sind die letzten fehlenden Prunkmöbel aus dem 18. Jahrhundert zurück in den Paraderäumen des Residenzschlosses Dresden.