„Die verlorene Moderne”
Ab dem 14. Januar 2025 sind im Haus der Architekten in Dresden Fotografien von Gunter Binsack zu sehen, die von Verfall bedrohte Bauten aus den 1920er und 1930er Jahren zeigen.
Ab dem 14. Januar 2025 sind im Haus der Architekten in Dresden Fotografien von Gunter Binsack zu sehen, die von Verfall bedrohte Bauten aus den 1920er und 1930er Jahren zeigen.
Ob in Europa, Amerika, Afrika, Asien oder im Vorderen Orient: Cyril Bailleul hält mit seiner Kamera besondere Augenblicke fest.
Im Dresdner Leonhardi-Museum widmet sich eine Ausstellung der großen Fotografin Helga Paris, die vor allem durch ihre Alltagsfotografien besticht.
Im Projektraum Neue Galerie werden Arbeiten von Nadine Wölk gezeigt. Nadine Wölk ist Bildjägerin. In ihrem mobilen Handyarchiv finden sich knapp 50.000 Fotos. Darin...
Mit dem Bildband „Dresden. Vor der Wende und heute“ stellt der Dresdner Fotograf Sylvio Dittrich 65 historischen Fotos aus der Zeit vor der Wende...
Im Kupferstich-Kabinett wird der in Dresden geborene Fotograf Christian Borchert mit einer umfassenden Retrospektive und zwei Begleitausstellungen gewürdigt. Wer von Fotografie aus Dresden spricht,...
In der Galerie Holger John werden bis zum 8. Februar Fotografien von Jean Noël Schramm ausgestellt, der sich auf das Portraitieren von Künstlern spezialisiert...
Im Stadtmuseum werden fotografische Porträts von Dresdner Bürgern aus dem 19. Jahrhundert gezeigt.
Im Stadtmuseum setzt die Ausstellung Fred Stein. Dresden – Paris – New York dem Pionier der Kleinbildfotografie ein Denkmal.
Seit Jahren wird diskutiert, ob sich die Print- gegenüber den Online-Medien behaupten können. Dabei lassen sich die Vorteile beider Kommunikationsmittel auf vielfältige und sinnvolle...