Triemer Aesthetics: Schonend schön
Philipp Triemer hat nicht nur erst kürzlich eine wunderschöne, neue Praxis über zwei Etagen im Dresdner Barockviertel bezogen – sondern unter dem Label ,,Triemer Aesthetics” eine klare Philosophie der sanften und schonenden Schönheitsmedizin etabliert. Der sympathische Beautydoc ist auf nicht-operative, hoch-effektive Behandlungsmethoden spezialisiert – von Botox, über die Faltenunterspritzung mit Hyaluron bis hin zur Lasertherapie und modernsten Arten des Bodyforming. Das schätzen die Patienten genauso wie seine intensive und offene Beratung, wie er uns im Exklusiv-Interview erklärt.
Was waren Ihre Beweggründe, eine neue Praxis zu gründen und welche Kriterien haben Sie bei der Innenraum-Gestaltung angelegt?
Philipp Triemer: Ich bin mit meinem Team bereits seit zwei Jahren in der Prisco-Passage tätig. Es kamen immer mehr Patienten zu uns und unser Behandlungsspektrum hat sich erweitert – das hat einen Umzug notwendig gemacht. Dann bot sich die einmalige Gelegenheit, vom Obergeschoss ins Erdgeschoss und ins Souterrain zu ziehen. Eine Chance, die wir genutzt haben, wobei es uns wichtig war, eine behagliche und wohnliche Atmosphäre zu kreieren, die nicht nur optisch, sondern auch mit dezenter Musik und angenehmen Aromen alle Sinne anspricht. Gleichzeitig wollten wir mit zurückhaltenden Farben arbeiten, damit der medizinische Aspekt nicht verloren geht. Ich denke, das ist uns gelungen. Wir bekommen sehr gutes Feedback von den Patienten.
Wie würden Sie die Philosophie Ihres Ansatzes von Schönheitsmedizin beschreiben?
Ich möchte die Patienten in ihrer Individualität und ihrer Natürlichkeit komplett bewahren. Es geht mir nicht darum, den Menschen zu verändern. Wenn etwa der Alterungsprozess einsetzt, dann wollen wir das äußerlich Beste aus den Patienten herausholen, ohne sie zu verändern. Dabei gehen wir so schonend und effektiv wie möglich vor. Bei mir spielt Harmonie eine ganz große Rolle. Es geht nicht darum, eine Region zu verändern, sondern das Erscheinungsbild insgesamt harmonisch zu gestalten. Eine betonte Lippe zum Beispiel passt nicht in jedes Gesicht. Das muss man kommunizieren. Auch die sogenannte Beautification ist nicht mein Hauptaugenmerk, also die Veränderung hin zu einem Idealbild, etwa von Prominenten.
Warum haben Sie sich gegen operative Behandlungen entschieden?
Operative Verfahren sind nicht ohne Risiken und bedeuten meist radikale Veränderungen. Das fällt nicht nur dem Umfeld auf, sondern wirkt sich natürlich auch auf die Selbstwahrnehmung und die Psyche aus. Das ist also sicher auch einer der Gründe, warum die Patienten zu mir kommen. Sie lehnen operative Eingriffe aus Überzeugung ab oder fühlen sich noch nicht bereit. Zudem wissen sie, dass ich immer mit marktführenden » » Produkten und Methoden arbeite. Das macht sich mitunter auch im Preis bemerkbar, den ich transparent halte und von Anfang an kommuniziere. Alle Leistungen stehen auch auf unserer Website mit den entsprechenden Kosten. Mir ist es wichtig, dass die Patienten eine genaue Vorstellung davon haben, was in ihrem Budgetrahmen möglich ist.
Die Patienten kommen also nicht nur für eine Behandlung zu Ihnen?
Nein, im Gegenteil. Ich unterhalte überwiegend eine langfristige Beziehung zu meinen Patienten, wobei ich mich auch in einer Rolle als Coach sehe, der die Patienten über viele Jahre lang in der Zukunft begleitet. Wer sich einmal zu einer ästhetisch-kosmetischen Therapie entschließt und den Wunsch verspürt, noch im hohen Alter äußerlich fit auszusehen, der bedarf einer gewissen Regelmäßigkeit in den Behandlungen. Ich beschreibe es den Patienten immer mit einem Auto oder einem Haus, das regelmäßig gewisse Schönheitsreparaturen verlangt. Wir leben in einer Zeit, in der wir uns auch in späteren Lebensjahren mental und körperlich noch sehr jung fühlen können. Wir gleichen gewissermaßen die äußere Erscheinung mit dieser Selbstwahrnehmung ab. Die Patienten sind sehr glücklich, wenn diese Einheit erreicht wird. Das sind immer sehr schöne Momente.
Welche Rolle spielt die Beratung vor der Behandlung?
Eine entscheidende. Vor der Behandlung reden wir über Wünsche und Emotionen. Oft ist der Anlass ein Makel, der die Patienten stört und den sie korrigieren wollen. Sie sind oft sehr fixiert auf diesen Makel. Ich spreche in diesem Fall mit den Patienten über ihre Selbstwahrnehmung. Mitunter kommen wir dann zu dem Ergebnis, dass der Makel gar keiner ist, sondern zur Persönlichkeit gehört. Es kann also vorkommen, dass ich Patienten von einer Behandlung abrate. Ich möchte keine unrealistischen Ziele vermitteln. Wenn ich den Wunsch nicht erfüllen kann, vermittle ich die Patienten gern an operativ vorgehende Kollegen. Wir sprechen im Beratungsgespräch auch über das Budget, damit wir gemeinsam einen Plan machen können, wie wir die Wünsche der Patienten ganz gezielt umsetzen können.
Welche Patienten kommen zu Ihnen?
Unsere Patienten kommen aus allen Altersgruppen. Es gibt Patienten, die mit Mitte 20 schon prophylaktisch und in großen Abständen mit Behandlungen beginnen. Es kommen genauso viele 60-Jährige zu uns, die den Alterungsprozess verlangsamen wollen. Wir haben auch viele Männer, die unsere intime Atmosphäre, die fehlende Ausfallzeit und die graduellen Behandlungserfolge zu schätzen wissen. Außerdem freuen wir uns ebenso über internationale Patienten. Hierbei profitiere ich vor allem von der ständigen Weiterbildung auf internationalen Kongressen und dem regelmäßigen Austausch im Kollegenkreis.
Sie haben ein außerordentlich breites Behandlungsspektrum…
Das stimmt, wobei wir in letzter Zeit auch viele neue Medizingeräte angeschafft haben. Neben Best-Aging-Methoden im Gesicht wie Botox und Hyaluronfiller legen wir den Fokus auf medizinisches Bodyforming, das in den vergangenen Jahren eine wahre Revolution erlebte, da ohne Operation effektiv Konturen geformt werden können. Da ist das EMSculpt-Verfahren zu nennen, das über Muskelaufbau funktioniert. Zudem sind wir die erste Praxis in Deutschland, die die CoolScuplting®-Elite-Methode angewandt hat. Dabei werden Fettdepots durch gezielte Kälteeinwirkung zerstört. Inzwischen hat sich die Methode durchgesetzt, wir sind aber immer noch deutschlandweit diejenige Praxis mit den meisten Anwendungen. Ein weiterer Schwerpunkt sind Laserbehandlungen zur Entfernung von Gefäßen, Adern, Altersflecken oder für eine dauerhafte Epilation. Wir sind außerdem die Praxis in Dresden, die die meisten Tattoos und Permanent-Make-ups mit dem Laser entfernt. Dazu nutzen wir einen Pikosekundenlaser – der sogenannte ,,Goldstandard” für diese Behandlung.
Triemer Aesthetics – Facharztpraxis Dresden
Wallgäßchen 5, 01097 Dresden
Telefon 0351 82 10 96 66
www.triemer-aesthetics.de
Redaktion: Philipp Demankowski