11. ZEISS Women Award 2021 verliehen
Am 18. Oktober 2021 wurde in Dresden der 11. ZEISS Women Award verliehen. Mit diesem Preis werden herausragende Informatik-Studentinnen ausgezeichnet, die kurz vor ihrem Abschluss stehen.
Am 18. Oktober 2021 wurde in Dresden der 11. ZEISS Women Award verliehen. Mit diesem Preis werden herausragende Informatik-Studentinnen ausgezeichnet, die kurz vor ihrem Abschluss stehen.
Mai, 2022
16Oktganztägig03JulLets play! Dem Spiel auf der SpurStadtmuseum Dresden
Mo: geschlossen Di – So & Feiertage: 10 – 18 Uhr Fr: 10 – 19 Uhr Bei dieser Ausstellung geht es um die Frage, was das Phänomen des Spielens ausmacht. Es gibt beispielhaft
mehr
Mo: geschlossen
Di – So & Feiertage: 10 – 18 Uhr
Fr: 10 – 19 Uhr
Bei dieser Ausstellung geht es um die Frage, was das Phänomen des Spielens ausmacht. Es gibt beispielhaft viele verschiedene Arten zu Spielen aus den vergangenen 100 Jahren wie Brett-, Karten-, Würfel-, Gesellschafts-, Video-, und Rollenspiele. Dazu werden die Besucher und Besucherinnen die Spielerlebnisse und -erfahrungen zahlreicher Bewohner der Stadt Dresden ergründen. Und natürlich wird die Ausstellung mit ihren Stationen selbst zum Spiel.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Oktober 16 (Samstag) - Juli 3 (Sonntag)
Stadtmuseum Dresden
Wilsdruffer Str. 2, 01067 Dresden
22Nov(Nov 22)0:0028Sep(Sep 28)0:00Die Legende vom heißen SommerBoulevardtheater Dresden
Spieltermine im Nov, Dez '21 / Jan, Sept '22 Das Ensemble des Boulevardtheaters lässt einen der größten Filme des Ostens wieder lebendig werden. Mit "Die Legende vom heißen Sommer" werden die
mehr
Spieltermine im Nov, Dez ’21 / Jan, Sept ’22
Das Ensemble des Boulevardtheaters lässt einen der größten Filme des Ostens wieder lebendig werden. Mit „Die Legende vom heißen Sommer“ werden die Zuschauer*innen drei Stunden auf eine musikalische Zeitreise voller Liebe und Komödiantik mitgenommen. Aktuelle Termine sowie Preisinformationen sind auf der Website entnehmbar.
https://boulevardtheater.de/produktion/die-legende-vom-heissen-sommer.html
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
November 22 (Montag) 0:00 - September 28 (Mittwoch) 0:00
04Feb(Feb 4)0:0012Jun(Jun 12)0:00Andy Warhol - Pop Art IdentitiesZeitenströmung
Di / Mi / So: 10 – 18 Uhr Do / Fr / Sa / Feiertage: 10 – 20 Uhr Anfang Februar fand unter dem Kurator Maurizio Vanni und der Co-Kuratorin Virginia
mehr
Di / Mi / So: 10 – 18 Uhr
Do / Fr / Sa / Feiertage: 10 – 20 Uhr
Anfang Februar fand unter dem Kurator Maurizio Vanni und der Co-Kuratorin Virginia Jean die Deutschlandpremiere einer brandneuen Ausstellung über das Leben und Wirken einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhundert, dem Genie der Pop-Art, statt.
Wer war die Person Warhol – und wer der Künstler? Wie passt all diese Vielseitigkeit in nur ein einziges amerikanisches Künstlerleben? Rund 130 Originalkunstwerke werden in Verbindung mit teils unveröffentlichten Originalfilmen gezeigt.
https://warhol-exhibition.com/#ausstellung
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Februar 4 (Freitag) 0:00 - Juni 12 (Sonntag) 0:00
Zeitenströmung
Königsbrücker Straße 96
05Febganztägig20DezTatort WaldschlösschenKügelgenhaus - Museum der Dresdner Romantik
Mi - Fr: 10 bis 17 Uhr Sa/ So: 12 bis 17 Uhr Mo/ Di: geschlossen Vor ca. 200 Jahren wurde der angesehene Maler Gerhard von Kügelgen während seines Weges von seinem Weinberghasu
mehr
Mi – Fr: 10 bis 17 Uhr
Sa/ So: 12 bis 17 Uhr
Mo/ Di: geschlossen
Vor ca. 200 Jahren wurde der angesehene Maler Gerhard von Kügelgen während seines Weges von seinem Weinberghasu in Loschwitz erschlagen. Der Mörder wurde gefasst, aber viele Fragen blieben offen. Ausgehend von dieser schrecklichen Tat werden anlässlich des 250. Geburtstages das Leben und Wirken Kügelgens in Dresden und die Folgen dieser Gewalttat dargestellt.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Februar 5 (Samstag) - Dezember 20 (Dienstag)
Zwei umfangreiche Sonderausstellungen der Schenkung Sammlung Hoffmann sind momentan in den Museen in Görlitz und Zittau zu bestaunen. Erstere Stadt fokussiert sich hierbei auf Künstler und Künstlerinnen, welche von Migrationserfahrungen
mehr
Zwei umfangreiche Sonderausstellungen der Schenkung Sammlung Hoffmann sind momentan in den Museen in Görlitz und Zittau zu bestaunen. Erstere Stadt fokussiert sich hierbei auf Künstler und Künstlerinnen, welche von Migrationserfahrungen zwischen Ost und West geprägt wurden. In Zittau werden hingegen dialogische Situationen mit den enzyklopädisch angelegten Sammlungsbeständen und der historischen Architektur verbunden, wobei der Mensch im Mittelpunkt steht.
https://schenkung-sammlung-hoffmann.skd.museum/ausstellungen/weltenwanderer/
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
März 5 (Samstag) 0:00 - Juni 12 (Sonntag) 0:00
täglich 10—18 Uhr, Montag geschlossen Chiharu Shiotas raumgreifende Installation „Inside-Outside“ wird im barocken Hauptsaal des Wasserpalais gezeigt. Sie besteht aus alten Holzfenstern, die in den späten 1990er-Jahren durch Kunststoffrahmen ersetzt wurden und sind
mehr
täglich 10—18 Uhr, Montag geschlossen
Chiharu Shiotas raumgreifende Installation „Inside-Outside“ wird im barocken Hauptsaal des Wasserpalais gezeigt. Sie besteht aus alten Holzfenstern, die in den späten 1990er-Jahren durch Kunststoffrahmen ersetzt wurden und sind somit ein Zeichen von Aufschwung und Modernisierung. Die japanische Künstlerin sammelte sie auf Baustellen im Osten Berlins.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
April 30 (Samstag) - Juli 27 (Mittwoch)
Schloss Pillnitz
August-Böckstiegel-Str. 2, 01326 Dresden
30Aprilganztägig31OktJean-Pierre Latz. Fait à ParisSchloss Pillnitz
täglich 10—18 Uhr, Montag geschlossen Als Barockzeitzeugen werden in der Kabinettausstellung „Jean-Pierre Latz. Fait à Paris“ ca. 30 einzigartige Objekte des Pariser Kunsttischlers Jean-Pierre Latz (1691−1754) gezeigt. Das Schloss Pillnitz gibt Einblicke
mehr
täglich 10—18 Uhr, Montag geschlossen
Als Barockzeitzeugen werden in der Kabinettausstellung „Jean-Pierre Latz. Fait à Paris“ ca. 30 einzigartige Objekte des Pariser Kunsttischlers Jean-Pierre Latz (1691−1754) gezeigt. Das Schloss Pillnitz gibt Einblicke in ein Forschungs- und Restaurierungsprojekt, welches 2023 nach langjähriger Arbeit abgeschlossen werden soll. Die aktuelle Kabinettspräsentation stellt den derzeitigen Forschungsprozess vor und bildet den Auftakt für eine für 2024 geplante Ausstellung zu Jean-Pierre Latz und seinen barocken Möbeln im Residenzschloss Dresden.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
April 30 (Samstag) - Oktober 31 (Montag)
Schloss Pillnitz
August-Böckstiegel-Str. 2, 01326 Dresden
11Maiganztägig10JunDresdner MusikfestspieleVerschiedene Locations
Die diesjährigen Dresdner Musikfestspiele stehen unter dem Motto "ZAUBER". Nach zwei langen Jahren steht das Festival im Zeichen der Magie eines echten Neustarts. Direkte Begegnungen zwischen Schaffenden und Publikum sind
mehr
Die diesjährigen Dresdner Musikfestspiele stehen unter dem Motto „ZAUBER“. Nach zwei langen Jahren steht das Festival im Zeichen der Magie eines echten Neustarts. Direkte Begegnungen zwischen Schaffenden und Publikum sind wieder möglich, Konzerte werden zu Treffpunkten beflügelnder Emotionen. Denn Musik kann alles: sie kann aufwühlen, beruhigen, Grenzen überwinden und verbinden. 1500 internationale Künstler und Künstlerinnen, 25 Locations und über 100 Programmpunkte laden die Menschen der Region ein, um gemeinsam den Zauber der Klanges zu erleben.
https://www.musikfestspiele.com/de/musikfestspiele/
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mai 11 (Mittwoch) - Juni 10 (Freitag)
15Maiganztägig2250. Dixieland FestivalVerschiedene Locations
Nach erneutem Verlegen des Jubiläumsjahres, starten die Initiatoren des Dixieland Festivals im Mai 2022 einen neuen Versuch. Einige Teile des Programms sind bereits auf der Website einsehbar. Alle gekauften Tickets
Nach erneutem Verlegen des Jubiläumsjahres, starten die Initiatoren des Dixieland Festivals im Mai 2022 einen neuen Versuch. Einige Teile des Programms sind bereits auf der Website einsehbar. Alle gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit.
https://www.dixielandfestival-dresden.com/
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mai 15 (Sonntag) - 22 (Sonntag)
25Maiganztägig11SepAngela Hampel. Das künstlerische WerkStädtische Galerie Dresden
Mo: geschlossen Di – So & Feiertage: 10 – 18 Uhr Fr: 10 – 19 Uhr Angela Hampel, eine der bedeutendsten Malerinnen der Bundersrepublik Deutschland, wird durch die Städtische Galerie Dresden geehrt. Sie
mehr
Mo: geschlossen
Di – So & Feiertage: 10 – 18 Uhr
Fr: 10 – 19 Uhr
Angela Hampel, eine der bedeutendsten Malerinnen der Bundersrepublik Deutschland, wird durch die Städtische Galerie Dresden geehrt. Sie beschäftigt sich mit Themen wie Leben und Tod oder die Beziehung zwischen Mann und Frau. Für die Sonderausstellung werden Werke ihres Schaffens von den 1980er bis heute zusammengetragen, darunter Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafik sowie zwei große Installationen. Die Vernissage beginnt am 24.05.22 um 19 Uhr.
Änderung und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mai 25 (Mittwoch) - September 11 (Sonntag)
Städtische Galerie Dresden
Wilsdruffer Str. 2, 01067 Dresden
26Mai12:000:00ElbBeatsElbUferei im ARCOTEL HafenCity Dresden
ab 12 Uhr Vatertag mal anders. Auf der Terrasse der ElbUferei ist abschalten ein leichtes. Chilliger Vocal House Sound am Vatertag mit local DJANE CURLY dazu raffinierte Tapas in Kombi mit
ab 12 Uhr
Vatertag mal anders. Auf der Terrasse der ElbUferei ist abschalten ein leichtes. Chilliger Vocal House Sound am Vatertag mit local DJANE CURLY dazu raffinierte Tapas in Kombi mit Drinks & Cocktails. Jetzt bleibt nur noch die Frage: gerührt oder geschüttelt?
Der Eintritt ist frei.
https://www.elbuferei.de/de/elbuferei-specials/
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
(Donnerstag) 12:00 - 0:00
27Maiganztägig2929. Karl-May-FesttageVerschiedene Locations
An verschiedenen Orten in Radebeul wie dem Karl-May Museum oder dem Festgelände Lößnitzgrund werden die Geschichten der Helden wieder lebendig. Indianer, Cowboys, Ganoven und Abenteurer aus Nah und Fern begeben sich
mehr
An verschiedenen Orten in Radebeul wie dem Karl-May Museum oder dem Festgelände Lößnitzgrund werden die Geschichten der Helden wieder lebendig. Indianer, Cowboys, Ganoven und Abenteurer aus Nah und Fern begeben sich voller Hoffnung auf den großen Reichtum in bewaldete, von Felsen umgebene Gebiete. Erstklassige Countrybands laden in der Westernstadt „Little Tombstone“ zum ausgelassenen Tanzen und Feiern ein. In Wahnsdorf wird jährlich das Sternreitercamp errichtet. Dort treffen sich Reiter und Pferdefreunde aus ganz Deutschland, um Gleichgesinnte kennenzulernen, sich auszutauschen, gemeinsam auszureiten oder in Turnieren gegeneinander anzutreten. Das ausführliche Programm der Festtag, die Eintrittspreise sowie die Kontaktdaten zur Anmeldung befinden sich auf der Website.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mai 27 (Freitag) - 29 (Sonntag)
Mai 20, 2022
Ausblick: Neue Saison der Staatskapelle Dresden
Mai 16, 2022
Mai 13, 2022
Mai 6, 2022
Ausflug ins Blaue: Cadillac-Sommerfest im Kempinski
Okt 12, 2017
Tierischer Karneval mit Günther Jauch
Mai 18, 2018
Herzliche Einladung zur Top Lounge bei mobilforum
Okt 22, 2018