Ausdrucksstarker Zweifler
Zum 150. Geburtstag von Ernst Barlach findet im Albertinum die erste umfangreiche Retrospektive zum Werk des Bildhauers in Dresden statt. Er war ein Pendler...
Zum 150. Geburtstag von Ernst Barlach findet im Albertinum die erste umfangreiche Retrospektive zum Werk des Bildhauers in Dresden statt. Er war ein Pendler...
Auf Initiative der „Artist’s Advocat“-Stipendiatin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD), Lisa Maria Baier, und in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)...
Mit einer großen Jubiläumsausstellung feiert das Kupferstichkabinett 300 Jahre Sammlungsgeschichte. Im Jahr 1720 wurde das älteste Museum für graphische Künste im deutschsprachigen Raum aus...
Eröffnung der Paraderäume und des Turmzimmers im Porzellankabinett der Staatlichen Kunstsammlungen. Der Zeitpunkt könnte nicht passender sein. Denn die ursprüngliche Eröffnung der Paraderäume erfolgte...
Gleich drei Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden beschäftigen sich mit dem Erwachen der Moderne in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. Bereits in der...
Das Münzkabinett wird ein halbes Jahrtausend alt. Im Rahmen einer Sonderausstellung werden nicht nur einzigartige numismatische Objekte, sondern auch bemerkenswerte Dokumente und Publikationen aus...
Die Ausstellung „Medea muckt auf. Radikale Künstlerinnen hinter dem Eisernen Vorhang“ zeigt provokante Interpretationen antiker Vorlagen von Künstlerinnen vor 1989.
„Zukunftsräume. Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932“ zeigt Dresden in den 1920er Jahren als Ort der künstlerischen Visionen.
Einmal mehr steht in der neuen Ausstellung des Grünen Gewölbes die Elfenbeinkunst im Fokus.
Das Kupferstich-Kabinett bringt grafische Arbeiten von Georg Baselitz in den Dialog mit Meisterwerken des Manierismus.