Unvergessliche Ballnacht: 100 Jahre SemperOpernball
Der SemperOpernball feierte sein 100. Jubiläum mit einem unvergesslichen Abend voller Musik, Tanz und emotionaler Momente.
Der SemperOpernball feierte sein 100. Jubiläum mit einem unvergesslichen Abend voller Musik, Tanz und emotionaler Momente.
Am 07.02.2025 feiert Dresden 100 Jahre SemperOpernball. Das Opernhaus verwandelt sich in einen prachtvollen Ballsaal, der Musik, Tanz und festliche Stimmung vereint.
Vom 22. Februar bis 30. März 2025 zeigt die GALERIE HOLGER JOHN die Ausstellung „Aschermittwoch” mit Werken von Siegfried, Franziska und Niklas Klotz sowie Michael Wutz.
Am 9. Februar 2025 wird in der Dresdner Kreuzkirche Sven Helbigs „Requiem A“ uraufgeführt. Dieses Werk, das traditionelle Chormusik mit modernen elektronischen Klängen vereint, erinnert an die Zerstörung Dresdens vor 80 Jahren und bietet zugleich Hoffnung für die Zukunft.
Am 14.02.2025 findet im Kulturpalast Dresden das Klavierkonzert „Meisterwerke der Wiener Klassik“ anlässlich des 80. Geburtstags des Konzertpianisten Peter Rösel statt.
Prof. Dr. Uwe Platzbecker hat die medizinische Leitung des Universitätsklinikums Dresden übernommen. Mit einem klaren Fokus auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Einbindung der Mitarbeitenden will er das Klinikum in eine erfolgreiche Zukunft führen.
Ab dem 14. Januar 2025 sind im Haus der Architekten in Dresden Fotografien von Gunter Binsack zu sehen, die von Verfall bedrohte Bauten aus den 1920er und 1930er Jahren zeigen.
Wie stellen Ihnen die für uns wundervollsten Reiseziele für frostige Abenteuer vor.
Liebe Leserin, lieber Leser, der Winter ist eine Zeit der inneren Einkehr und Reflexion. Er lädt uns ein, das vergangene Jahr Revue passieren zu...
Das Staatsschauspiel Dresden zeigt im Januar 2025 mit „Klassenbeste” und „Der Komet” zwei spannende Premieren.