La Saxe à Paris / Sachsen in Paris

© Frederik Schrader
0
Sachsen zieht als erstes Bundesland ins Pariser Carrousel du Louvre!

Die kulturelle Vielfalt Sachsens wird im Rahmen des „Festi­vals der kulturellen Vielfalt“ unter der Schirm­herrschaft der französischen Nationalkommission der UNESCO ab dem 13. Mai 2025 im Pariser Carrousel du Louvre präsentiert. Auf 22 groß­formatigen Fotografien werden Sachsens kulturelle High­lights von Schlössern bis hin zu charakteristischen Land­schaften sowie einzigartigen Firmen­profilen gezeigt. Initiator des Projekts ist Roland Hess, der durch seine jahrelange Tätigkeit als Beirat der HOPE Kapstadt Stiftung und seine Verbin­dun­g zu Lord Michel Anders Cavendish den Auftrag vom Carrousel du Louvre bekommen hat, Sachsen auf internationaler Bühne zu präsentieren. Die Ausstellung ist eine einmalige Gelegenheit, das Elbland in Paris zu präsentieren, Touristen anzulocken und potenzielle Bewerber für Sachsen begeistern.

Frühling in Paris / Foto: © Manjik photography – stock.adobe.com
Sachsen auf internationaler Bühne

Sachsens Teilnahme am renommierten Festival der kulturellen Vielfalt im Carrousel du Louvre, Paris, ist einmalig. Mit der Unter­stützung hochrangiger Persönlichkeiten wie Minister­prä­si­dent Michael Kretschmer und Kulturministerin Barbara Klepsch erhält das Projekt besondere Bedeutung. Die feierliche Eröffnung am 13. Mai 2025 unter der Schirmherrschaft der französischen UNESCO-Kommission sowie ein Benefiz­konzert zugunsten eines sozialen Projekts sind zentrale High­lights. Dieses Festival bietet nicht nur eine Bühne für Sachsens wirtschaftliche, kulturelle und ethnische Vielfalt, sondern auch eine einzigartige Chance für Unter­nehmen, sich international als Förderer von Kultur, Kunst und globalem Austausch zu präsentieren.

links: Das Belvedere, das Wahrzeichen von Schloss Wackerbarth – Photo: © Schloss Wackerbarth – Uwe Jacobshagen / rechts: Semperoper – Photo: © Sylvio Dittrich / TMGS GmbH
Das Projekt im Detail

Der Schwerpunkt ist die Präsentation von 22 großformatigen Fotografien (3 x 2 m), die Sachsens kulturelle Highlights – von Schlössern bis hin zu charakteristischen Landschaften – zeigen. Ein Imagefilm auf Monitoren vor Ort, der Unternehmen in das Projekt integriert, ergänzt die Präsentation. Ein begleitendes Magazin in Deutsch und Französisch sowie eine Website in französischer, englischer und deutscher Sprache stellt die Foto­grafien mit ausführlichen Erläuterungen sowie alle Partner und Förderer vor. Zusätzlich wird ein Konzert unter der Schirm­herrschaft der UNESCO veranstaltet – eine emotionale Verbin­dung, die weit über die Kunst hinausgeht.

links: Chemnitz – Kulturhauptstadt Europas 2025 – Photo: © Peter Rossner / rechts: Osterreiten – Sorbische Tradition in der Lausitz – Photo: © André Wucht
Bildpatenschaften fördern das Projekt

Die Übernahme einer Patenschaft für eine der Fotografien als Hauptpartner oder Logopartner unterstützt das Projekt und bietet den Partnern große Sichtbarkeit – für vier Wochen in Paris vor ca. 1,5 Millionen Besuchern des Carrousel du Louvre, online und im hochwertigen Magazin. Auch die einzigartige Präsenta­tions­fläche in Form eines Pop-Up-Stores kann große Sichtbar­keit garantieren. Bildpartner erhalten VIP-Karten für die Er­öff­nungsveranstaltung in Paris am 13. Mai 2025 und zum Charity-Konzert am 16. Mai 2025. Weiterhin enthalten sind zwei VIP-Karten zur Dankesver­anstaltung in Dresden im September 2025. Auch eine hochwertige Urkunde als „Imageförderer und Netz­werker der Kultur- und Wirtschaftsregion Sachsen in Paris 2025“ erhalten die Förderer als offizielle Anerkennung.

La Saxe à Paris / Sachsen in Paris

Ab 13. Mai 2025
Weitere Informationen:
Roland Hess / Projektleitung
progressmedia Verlag & Werbeagentur GmbH
Antonstraße 2, 01097 Dresden
roland.hess@top-magazin-dresden.de
www.sachsen-in-paris.de

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: