DWSI: Mit Sicherheit erfolgreich
Das Dresdner Sicherheitsunternehmen DWSI – Dresdner Wach- und Sicherungsinstitut GmbH feiert 30-jähriges Jubiläum. Die Referenzliste ist lang und spricht für sich. Zu den Auftraggebern zählen u.a. die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen, die Sächsische Aufbaubank, die Mercedes AG oder Von ARDENNE GmbH. Wir sprachen mit Geschäftsführer Ingo Hartmann über das Erfolgskonzept der Firma.
Herzlichen Glückwunsch zum 30-jährigen Firmenjubiläum: Was sind die Zutaten für Ihr Erfolgsrezept?
Ingo Hartmann: Da möchte ich erst einmal zu den Anfängen zurückgehen. Als die DWSI in der privaten Sicherheit am 1. Juli 1990 gegründet wurde, war das mit einem großen Risiko verbunden. Unter Führung des damaligen geschäftsführenden Gesell- schafters Dr. Franz Feuerstein hat man die Chancen für neue Herausforderungen in der privaten Sicherheit genutzt. Im Laufe der Jahre profitierten wir immer wieder von den hoch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit Erfahrung im Sicherheitsbereich, etwa bei der NVA, der Polizei oder später bei der Bundeswehr und beim Bundesgrenzschutz. Zudem ist die Nähe zum Auftraggeber und zu den Kollegen eine tragende Säule unseres Erfolgskonzeptes.
![](https://www.top-magazin-dresden.de/wp-content/uploads/2020/10/DWSI-2-web-1024x768.jpg)
Wie meinen Sie das?
Die Mitarbeiter leben und arbeiten in den Regionen vor Ort. Sie identifizieren sich mit der Arbeitsaufgabe und den Auftraggebern. Dadurch können wir flexibel und schnell auf Veränderungen der Bedürfnisse reagieren. Zudem können wir den Kunden dank des großen DWSI-Portfolios alle relevanten Sicherheits-Dienstleistungen aus einer Hand anbieten und müssen keine Subunternehmen beauftragen. Zu den Erfolgsfaktoren gehört auch eine Firmenphilosophie, die auf solides Wirtschaften und Stabilität in der Führungsstruktur ausgelegt ist.
Welche Leistungen decken Sie ab und welche Kunden sprechen Sie damit an?
Wir stellen fast die komplette Bandbreite an Sicherheitsdienstleistungen vom „kleinen“ Privatkunden bis zum großen Konzern sicher. Neben den branchentypischen Leistungen (Separatbewachung, Objekt- und Werkschutz, Empfangsdienst, Revierdienst, Alarmbearbeitung und -verfolgung sowie Veranstaltungsschutz) bieten wir auch viele andere Serviceleistungen an (Bewachungsdienste, Aufsichtsdienste, gehobene Bewachung, bewaffneter Objektschutz, Besetzung von Leitzentralen, Besuchermanagement, Kassendienste, Shop-Verkauf, Hostessendienste). Dabei konnten wir vor allem in den letzten zehn Jahren renommierte Industrieunternehmen als Auftraggeber gewinnen. Ein wichtiges Aufgabenfeld sind Objektschutz und Aufsichtsdienste in öffentlichen Einrichtungen, besonders in Museen oder anderen Kulturinstitutionen und in Hochschulen. Unsere Mitarbeiter sind zudem mit mehr als 50 Fahrzeugen für Schließ- und Kontrolldienste mobil unterwegs. Schließlich übernehmen wir Geld- und Wertdienste für Sparkassen, Banken und Industrieunternehmen in Dresden und Umgebung. Seit Mai 2020 stellen wir sogar eine Betriebsfeuerwehr.
![](https://www.top-magazin-dresden.de/wp-content/uploads/2020/10/DWSI-3-web-999x1024.jpg)
Worin besteht Ihr Alleinstellungsmerkmal im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern?
Wir sind sehr flexibel aufgestellt, arbeiten stets nah am Kunden und an den Mitarbeitern. Unsere breite Präsenz mit jeweils einer Filiale in Dresden, Leipzig und Chemnitz sowie zusätzlich sechs Niederlassungen in der Fläche von Sachsen ermöglicht uns kurze Entscheidungswege und schnelle Reaktionszeiten – wenn nötig, auch mit Führungskräften vor Ort. Ein Vorteil ist sicher auch die Unternehmensgröße, denn seit 2016 gehört die DWSI zur KWS Gruppe (Kieler Wach- und Sicherheitsgesellschaft).
Sie beschäftigen inzwischen über 1.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gibt es trotz dieser hohen Zahl eine Betriebsphilosophie, die die Kolleginnen und Kollegen verinnerlicht haben?
Mit der ständig steigenden Zahl an Kollegen wächst auch die Führungsstruktur unseres Unternehmens. Dabei werden die Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse mit eingebunden. Ich bin als Geschäftsführer inzwischen im 30. Dienstjahr bei DWSI und habe alle operativen Aufgaben einmal in den ersten zehn Jahren durchlaufen. Das Führungspersonal wird über Jahre erfolgreich im eigenen Betrieb aufgebaut. Somit wird die DWSI Firmenphilosophie über die Generationen hinweg weitergetragen und aktiv weitergelebt. Und auch unsere Mitarbeiterschaft bleibt uns in der Regel lange treu, zumal wir ein vielfältiges Aus- und Weiterbildungsprogramm entwickelt haben.
Haben Sie das Gefühl, dass das Bedürfnis nach Sicherheit für die Menschen heute eine größere Rolle spielt als noch vor einigen Jahren?
Sicherheit ist eine der wichtigsten Grundlagen zur individuellen, gesellschaftlichen und unternehmerischen Entwicklung. Ob das Bedürfnis nach Sicherheit für die Menschen heute eine größere Rolle spielt als noch vor 30 Jahren hängt von der subjektiven Wahrnehmung jedes Einzelnen ab. Aber aus meiner Erfahrung heraus sehe ich schon eine Steigerung. Allerdings muss man bedenken, dass wir heute durch das Internet mit einer Informationsflut konfrontiert werden, die durchaus zur Realitätsverzerrung beitragen kann, da sich eher die schlechten Nachrichten einprägen. Die Kriminalstatistik spricht über rückläufige Zahlen, aber die Menschen fühlen es subjektiv anders. Hinzu kommt die Globalisierung, die in unser Leben natürlich auch auf regionaler Ebene eingreift und es beschleunigt. Nichts hat wie früher über längere Zeit Bestand, alles ändert sich rasend schnell. Und jeder ist betroffen. Das Sicherheitsbewusstsein der Menschen, der Unternehmen und Institutionen hat sich also gewandelt. Dadurch müssen auch die Aufgaben der privaten Sicherheitsunternehmen angepasst werden. Sicherheitsdienstleistungen sind anspruchsvoller, aber auch vielseitiger geworden.
![](https://www.top-magazin-dresden.de/wp-content/uploads/2020/10/DWSI-5-web-1024x734.jpg)
Welche besonderen Herausforderungen bestanden im Zusammenhang mit der Corona-Krise?
Natürlich standen wir vor der Herausforderung, den Betrieb aufrechtzuerhalten und den starken Umsatzrückgang seit April zu kompensieren. Es ist uns gelungen, ohne Kurzarbeit im Niedriglohnbereich durch die Krise zu kommen. Und das trotz der Schließung öffentlicher und musealer Einrichtungen in Sachsen. In persönlichen Gesprächen mit den Mitarbeitern haben wir versucht, soziale Ängste zu nehmen. Ganz konkret haben wir Alternativen organisiert und loyal verteilt. Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danke zu sagen. Ich denke, dass in den letzten sechs Monaten viele stille Helden dazu beigetragen haben, dass unser Leben wirtschaftlich und gesellschaftlich weiter funktioniert hat. Auch wenn ihre Stimmen manchmal nicht so laut gehört werden. PDn
Dresdner Wach- und Sicherungsinstitut GmbH
Zur Wetterwarte 29 I 01109 Dresden
Telefon: 0351 8836-160
info@dwsi.de I www.dwsi.de