Das Theater der Gebrüder Forman kehrt mit der Großrauminstallation „Imaginarium“ nach Dresden zurück, dessen pittoreske und lustvolle Atmosphäre bereits Zehntausende von begeisterten Kindern und Erwachsenen in der Tschechischen Republik, Frankreich, Italien und Dänemark erlebt haben. Nun präsentieren die Gebrüder Forman und ihre Freunde zum ersten Mal in Deutschland das Ergebnis ihrer gemeinsamen künstlerischen Anstrengungen und lassen im Erdgeschoss des Japanischen Palais am Elbufer der Dresdner Neustadt eine geheimnisvolle Welt des Theaters und der bildenden Künste entstehen.
Transgressionen für die Zukunft
Das Kupferstich-Kabinett wagt in der Ausstellung „Crossing Borders. Sammeln für die Zukunft“ einen Blick nach vorn.
Der Wille, Grenzen auszutesten und mitunter auch zu überschreiten, gehört zur grundlegenden Überzeugung von Künstlern, die gesellschaftlich relevante Werke vorlegen wollen. Im Kupferstich-Kabinett weiß man das und geht in der neuen Sonderausstellung noch einen Schritt weiter. Auf Basis jüngst hinzu gewonnener Sammlungshighlights und Leihgaben wird eine Vision der Zukunft des Hauses entworfen. Die Ausstellung analysiert dabei die Bedeutung von Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie in einer global und digital vernetzten Gegenwart. Zu sehen sind u.a. Werke von Tacita Dean, Tracy Emin, Mona Hatoum, Eberhard Havekost, Olaf Holzapfel, Roni Horn, Jacqueline Merz, Carsten Nicolai, Thomas Ruff und Wolfgang Tillmans.