Das Theater der Gebrüder Forman kehrt mit der Großrauminstallation „Imaginarium“ nach Dresden zurück, dessen pittoreske und lustvolle Atmosphäre bereits Zehntausende von begeisterten Kindern und Erwachsenen in der Tschechischen Republik, Frankreich, Italien und Dänemark erlebt haben. Nun präsentieren die Gebrüder Forman und ihre Freunde zum ersten Mal in Deutschland das Ergebnis ihrer gemeinsamen künstlerischen Anstrengungen und lassen im Erdgeschoss des Japanischen Palais am Elbufer der Dresdner Neustadt eine geheimnisvolle Welt des Theaters und der bildenden Künste entstehen.
Unterwegs in der Region: Löbau

Anlässlich der 6. Sächsischen Landesgartenschau 2012 schauten wir uns einmal genauer in Löbau um. Die Ausstellung lockte tausende Besucher in die Stadt in der Oberlausitz.
Wir sprachen mit Jochen Heinz, dem Geschäftsführer der Landesgartenschau Löbau über die Highlights und – aus heutiger Sicht vielleicht noch wichtiger – über die Hinterlassenschaften des Projekts. Das gesamte Gelände blieb auch nach der Landesgartenschau als Park bestehen. Die vorher an dieser Stelle zu findende Industriebrache ist heute dem Messe- & Veranstaltungspark Löbau gewichen, direkt am Fuß des Löbauer Berges.

Die 6. Sächsische Landesgartenschau war ein Augenschmaus / Foto: © Landesgartenschau Löbau gGmbH

Jochen Heinz, Geschäftsführer der Landesgartenschau Löbau gGmbH, erklärte uns das Löbauer Gartenschaugelände / Foto: Ralf U. Heinrich
Nicht entgehen lassen sollte man sich zudem einen Besuch des Hauses Schminke, ein 1932 bis 1933 vom Architekten Hans Scharoun errichtetes Fabrikantenwohnhaus. Das architektonische Kleinod kann nicht nur besichtigt werden. Neugierige können in dem aufwändig sanierten Bau sogar übernachten. Aber auch ein Abstecher zum Hausberg mit seinem gusseisernen Aussichtsturm empfiehlt sich. Und sei es nur für die Turmgaststätte Löbauer Berg mit ihren rustikalen Spezialitäten.
Text: Philipp Demankowski