Das Theater der Gebrüder Forman kehrt mit der Großrauminstallation „Imaginarium“ nach Dresden zurück, dessen pittoreske und lustvolle Atmosphäre bereits Zehntausende von begeisterten Kindern und Erwachsenen in der Tschechischen Republik, Frankreich, Italien und Dänemark erlebt haben. Nun präsentieren die Gebrüder Forman und ihre Freunde zum ersten Mal in Deutschland das Ergebnis ihrer gemeinsamen künstlerischen Anstrengungen und lassen im Erdgeschoss des Japanischen Palais am Elbufer der Dresdner Neustadt eine geheimnisvolle Welt des Theaters und der bildenden Künste entstehen.
Brückengewinnspiel
Herzlichen Glückwunsch an Robert Leuschner. Mit diesem Foto konnte er unser Gewinnspiel für sich entscheiden, bei dem wir nach den schönsten Bildern einer Lausitzer Brücke suchten.
Zur Belohnung geht es für den Hobbyfotografen eine Woche lang ins liebliche Taubertal nach Bad Mergentheim. Der Preis wurde vom Reiseveranstalter Tourixma zur Verfügung gestellt.
Das Gewinnerbild zeigt eine herbstliche Aufnahme der Himmelsbrücke, dem Wahrzeichen der Gemeinde Sohland an der Spree. Die Flussüberquerung wurde 1796 gebaut und wird wegen ihrer steil aufsteigenden Form als Himmelsbrücke bezeichnet. Die Brücke besteht aus Granitsteinen und führte einst über die Spree. Seit der Spreeregulierung von 1947 führt die Himmelsbrücke allerdings über den Sohlander Dorfbach. Während früher noch schwere Fuhrwerke über die Brücke ratterten, darf sie heute nur noch von Fußgängern betreten werden.
Bekanntheit erlangte sie auch durch den Lausitzer Mundartdichter Hermann Klippel, der ihr das Gedicht „De Himmelsbrücke“ widmete.