Das Theater der Gebrüder Forman kehrt mit der Großrauminstallation „Imaginarium“ nach Dresden zurück, dessen pittoreske und lustvolle Atmosphäre bereits Zehntausende von begeisterten Kindern und Erwachsenen in der Tschechischen Republik, Frankreich, Italien und Dänemark erlebt haben. Nun präsentieren die Gebrüder Forman und ihre Freunde zum ersten Mal in Deutschland das Ergebnis ihrer gemeinsamen künstlerischen Anstrengungen und lassen im Erdgeschoss des Japanischen Palais am Elbufer der Dresdner Neustadt eine geheimnisvolle Welt des Theaters und der bildenden Künste entstehen.
Stadtarchiv: Corona schreibt Geschichte
Das Dresdner Stadtarchiv erhält eine Sammlung von Corona-Fotografien und nimmt auch weiterhin Dokumente der Bürger im Zusammenhang mit Corona an.
Dem Aufruf des Stadtarchivs, Dokumente und Fotos zur Coronakrise zu sammeln, ist die Fotografenvereinigung ASA gefolgt. Ihr Vertreter Frank Höhler hat dem Stadtarchiv Fotografien übergeben. Die Bilder zeigen auf eindringliche Art und Weise die besondere Stimmung in der Stadt während der Ausgangsbeschränkungen. Zu sehen sind die verwaisten Touristenmagnete der Altstadt, Menschen die beim Einkauf auf dem Markt einen Mundschutz tragen und geschlossene Spielplätze. Mit der Übernahme der Fotos ist gleichzeitig eine Ausstellung der Bilder für das Jahr 2021 geplant.
Weitere Einsendungen erwünscht
Das Stadtarchiv möchte weiterhin die aktuellen Geschehnisse um die Corona-Pandemie dokumentieren und überliefern. Wir würden uns freuen, wenn die Dresdner Bevölkerung dabei hilft und Drucksachen, Fotos, Videos und sonstige „Corona-Materialien“ an das Stadtarchiv übergibt. Auch Lebenserinnerungen und Berichte sind wichtige Zeugnisse, die diese Zeit widerspiegeln. Die Dresdnerinnen und Dresdner können all das per E-Mail an stadtarchiv@dresden.de schicken.