Das Theater der Gebrüder Forman kehrt mit der Großrauminstallation „Imaginarium“ nach Dresden zurück, dessen pittoreske und lustvolle Atmosphäre bereits Zehntausende von begeisterten Kindern und Erwachsenen in der Tschechischen Republik, Frankreich, Italien und Dänemark erlebt haben. Nun präsentieren die Gebrüder Forman und ihre Freunde zum ersten Mal in Deutschland das Ergebnis ihrer gemeinsamen künstlerischen Anstrengungen und lassen im Erdgeschoss des Japanischen Palais am Elbufer der Dresdner Neustadt eine geheimnisvolle Welt des Theaters und der bildenden Künste entstehen.
6. Bühnenball der Landesbühnen Sachsen
Die goldenen Zwanziger
Glamour in Radebeul: Der alljährliche Bühnenball der Landesbühnen Sachsen fand am 8. Februar im Geiste der Goldenen Zwanziger statt. Um das Erlebnis möglichst authentisch zu gestalten, hatte die künstlerische Leiterin Jane Taubert im Vorfeld fleißig recherchiert. Deko-Elemente wie das nachgebaute „Blaue Pferd“ aus dem gleichnamigen Bild von Franz Marc im Glashaus-Foyer entpuppte sich dann auch im Laufe des Abends zu einem beliebten Fotomotiv.

v.l.: Anna Schaumlöffel, Franziska Abram und Anna Erxleben / Foto: © Norbert Millauer

Doch der nachhaltigste Eindruck wurde natürlich durch das Musik- und Tanzprogramm vermittelt, das vom Ensemble der Landesbühnen erarbeitet wurde. So erlebten die Besucherinnen und Besucher nach der Begrüßung durch den Intendanten Manuel Schöbel ein glanzvolles Gala-Programm, durch das Operndirektor Sebstian Ritschel charmant als Moderator führte. Danach konnten die Gäste das Haus erkunden, das mit zahlreichen mehr oder weniger versteckten Überraschungen glänzte. Der Höhepunkt des Abends war dann die Prämierung des besten Tanzpaares, der besten Kostüme im Stil der Zwanziger Jahre sowie der Auftritt von Ahmad Mesgarha mit Pianistin Olga Nowikowa um Mitternacht.
