Premierenzauber in Dresden
Die Semperoper lädt im Herbst 2025 zu drei außergewöhnlichen Erstaufführungen und entführt ihr Publikum in musikalische und tänzerische Fantasiewelten.
Die Semperoper lädt im Herbst 2025 zu drei außergewöhnlichen Erstaufführungen und entführt ihr Publikum in musikalische und tänzerische Fantasiewelten.
Mit Charles Gounods „Roméo et Juliette” und Leonard Bernsteins „Candide” stehen zwei Werke auf dem Spielplan der Semperoper, die unterschiedlicher nicht sein könnten und dennoch beide auf ihre Weise faszinieren.
Am 19. Juni 2025 wird Mateusz Molęda bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden in der Semperoper debütieren.
Der SemperOpernball feierte sein 100. Jubiläum mit einem unvergesslichen Abend voller Musik, Tanz und emotionaler Momente.
Am 07.02.2025 feiert Dresden 100 Jahre SemperOpernball. Das Opernhaus verwandelt sich in einen prachtvollen Ballsaal, der Musik, Tanz und festliche Stimmung vereint.
Großes Jubiläum: Der 100. SemperOpernball findet am 07. Februar 2025 statt.
Der französische Komponist Maurice Ravel entführt uns in „Das Kind und der Zauberspuk” an der Semperoper in eine magische Welt, die sowohl Kinder als auch Erwachsene verzaubert.
Das 100. Jubiläum des SemperOpernballs verspricht ein unvergessliches Event zu werden. Mit Auftritten von Till Brönner, Golda Schultz und Max Giesinger sowie der Verleihung der CHOROS Awards an Purple Disco Machine und Jasmin Delfs erwartet die Gäste ein Abend voller musikalischer Höhepunkte und glamouröser Momente.
Die Semperoper bietet mit „Mefistofele” und „Intermezzo” spannende Herbstpremieren.
Ein spannendes Kapitel der Vorbereitungen auf den SemperOpernball 2025 ist abgeschlossen: Das Debütantencasting!