Unvergessliche Ballnacht: 100 Jahre SemperOpernball

© SemperOpernball e.V. / Riverside Entertainment GmbH / Ben Gierig
0
Der SemperOpernball bot einen unvergesslichen Abend voller Musik, Tanz und emotionaler Momente.

Das Jubiläum des SemperOpernballs

Der SemperOpernball gehört zu den gefragtesten und schönsten Bällen Europas. Am 07. Februar 2025 bereitete das 100-jährige Juibiläum den Ballbesuchern in der Oper und tausenden Gästen davor unvergessliche Stunden. „Dieses Jubiläum zeigt, wie sehr der SemperOpernball die Menschen berührt. Es ist ein Ereignis, das verbindet“, betonte Gerhard Müller, Vorstandsvorsitzender des SemperOpernball Vereins. Ein Millionenpublikum verfolgte den SemperOpernball zudem live im MDR Fernsehen.

Blick in den Ballsaal / © SemperOpernball e.V. / Riverside Entertainment GmbH / Ben Gierig
Prominente Gäste und Preisträger

Die Stimmung in der Oper war ausgelassen und festlich zugleich. Prominente Gäste wie Star-Trompeter Till Brönner oder die Olympia-Siegerin Katarina Witt verliehen dem Abend zusätzlichen Glanz. Ein Höhepunkt war die Verleihung der CHOROS-Awards. Tino Piontek, bekannt als Purple Disco Machine, erhielt den Preis in der Kategorie „Kunst und Kultur“. „Als gebürtiger Dresdner ist es für mich eine besondere Ehre, den Preis hier in der Semperoper entgegenzunehmen“, sagte der DJ und Musikproduzent. Auch die Sopranistin Jasmin Delfs und Schauspielerin Martina Gedeck wurden ausgezeichnet.

Tino Piontek, bekannt als Purple Disco Machine, erhielt den CHRONOS-Award in der Kategorie „Kunst und Kultur“ / © SemperOpernball e.V. / Riverside Entertainment GmbH / Eric Münch
CHRONOS-Preisträgerin Jasmin Delfs mit Moderator Tom Wlaschiha / © SemperOpernball e.V. / Riverside Entertainment GmbH / Ben Gierig
CHRONOS-Preisträgerin Martina Gedeck / © SemperOpernball e.V. / Riverside Entertainment GmbH / Ben Gierig
Musikalische Highlights

Musikalische Höhepunkte setzten die Sächsische Staatskapelle Dresden unter der Leitung von Jonathan Darlington, das Semperoper Ballett und die gefeierte Sopranistin Golda Schultz. Jazz-Star Till Brönner und der Kinderchor der Semperoper rundeten das Programm ab. Durch den Abend führten Stephanie Stumph und Tom Wlaschiha, die das Publikum mit Charme und Witz unterhielten. „Es ist immer wieder etwas ganz Besonderes, diesen Ball zu moderieren – besonders hier in meiner Heimat in Sachsen“, sagte Wlaschiha.

Jazz-Star Till Brönner / © SemperOpernball e.V. / Riverside Entertainment GmbH / Ben Gierig
Emotionaler Eröffnungstanz der Debütanten-Paare

Ein emotionaler Moment war der traditionelle Eröffnungstanz der Debütantenpaare. Auch Promi-Debütantin Lucia von Faber-Castell, Tochter der Schauspielerin Mariella Ahrens, genoss diesen besonderen Moment mit ihrem Tanzpartner Max Jeschke.

Debütanten beim SemperOpernball 2025 / © SemperOpernball e.V. / Riverside Entertainment GmbH / Eric Münch
Tanzpaare beim SemperOpernball 2025 / © SemperOpernball e.V. / Riverside Entertainment GmbH / Ben Gierig
SemperOpenairball auf dem Theaterplatz

Während in der Semperoper 2.000 Gäste eine rauschende Ballnacht erlebten, verwandelte sich der Theaterplatz in das größte Tanzparkett der Welt. Über 10.000 Ballfans feierten beim SemperOpenairball unter freiem Himmel. Moderiert wurde das Open-Air-Event von Entertainer Wolfgang Lippert. Den krönenden Abschluss bildete ein spektakuläres Feuerwerk über der Semperoper.

SemperOpenairball am 07.02.2025 / © SemperOpernball e.V. / Riverside Entertainment GmbH / Carsten Beier
Nach dem Ball ist vor dem Ball …

Der Vorverkauf für den SemperOpernball 2026 hat bereits begonnen – Ballfans können sich schon jetzt Tickets für das Event am 06. Februar 2026 sichern.

Redaktion: Jörg Fehlisch

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: