Top-Empfehlungen für Kürbis-Rezepte
Der Kürbis hat im Herbst Saison, nicht nur als Dekoration, sondern vor allem mit vielfältigen Rezepten, die Genießer begeistern. Wir geben Tipps für eine Kürbis-Kichererbsen-Bowl, gefüllte Minikürbisse, Kürbis-Hähnchen-Lasagne, Kürbis-Quiche, einen fluffigen Pumpkin-Pie oder einen Kürbis-Latte-Macchiato. Genießen Sie den Herbst!
KÜRBIS KICHERERBSEN BOWL – Bunt & gesund
Zutaten
Basis:
70 g Quinoa, 100 g Kichererbsen aus der Dose / Glas, 70 g Rote Linsen, 400 g Hokkaido, 1 TL Sesam, 2 EL Olivenöl, 3 EL Naturjoghurt, 2 TL Tahin-Paste, 1 Spritzer Zitronensaft, Rosmarin, Paprikapulver, Salz & Pfeffer
Toppings:
Feige, Thymian, Rote Beete
Zubereitung
Backofen auf 180 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Hokkaido waschen und in große Stücke schneiden. Das Innere mit einem Esslöffel entfernen und den Kürbis in kleine Würfel schneiden. Den Esslöffel Olivenöl darüber geben und alles mit Salz, Pfeffer, Rosmarin und Paprikapulver würzen. Die Kürbisstücke auf eine Hälfte des Backblechs legen. Die Kichererbsen abgießen und auch diese auf das Backblech geben. Die Linsen für 15 Min. im Salzwasser vorkochen. Die Zutaten für ca. 25 Min. bei 180 Grad in den Backofen geben. Quinoa waschen und nach Packungsanweisung zubereiten. Sobald alle Zutaten gar sind, wie folgt nebeneinander in der Bowl anordnen: Kürbis, Linsen, Quinoa und Kichererbsen. Das Tahin-Dressing über die Bowl geben. Nun noch etwas Sesam darüber streuen und fertig ist die Bowl. Den Joghurt mit der Tahin-Paste und einem Esslöffel Olivenöl vermengen und alles mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss nach Belieben mit Rote Beete Scheiben, Thymian und Feigen toppen und verzieren.
Rezept und Foto: ASA Selection

GEFÜLLTE MINIKÜRBISSE – vegetarisch & glutenfrei
Zutaten
2 Mikrowellenkürbisse von jeweils etwa 400 g, 100 g Maronen (vorgegart), 100 g Schafskäse (laktosefrei), 5 Stiele Petersilie, ¼ TL Gemüsebrühe, instant, 100 ml Sahne, 120 g Expressreis (vorgegarter Reis), 2 Prisen Salz, 2 Prisen Pfeffer (weglassen bei Unverträglichkeit), 1 Prise Cayennepfeffer
Zubereitung
Von den Kürbissen unterhalb des Strunks den Deckel abschneiden und beiseite legen. Das Kerngehäuse mit einem Löffel herausnehmen und Fruchtfleisch aushöhlen, z.B. mit einem Melonenausstecher. Für die Füllung Kürbisfruchtfleisch, Maronen und Schafskäse fein würfeln. Petersilie fein hacken. Alle Zutaten mit dem Expressreis in eine Schüssel geben, würzen, gut verrühren und abschmecken. Die Füllung soll leicht überwürzt schmecken, beim Garen verliert sie leicht an Geschmack. Die Kürbisse mit der Masse füllen und mit dem Löffel herunterdrücken. Kürbisdeckel wieder aufsetzen. Schnellkochtopf bis zur Minimum-Markierung mit Wasser befüllen. Den gelochten Dämpfeinsatz mit Hilfe des Dreibeins im Schnellkochtopf platzieren. Die gefüllten Kürbisse einsetzen. Den Topf nach Anleitung verschließen, die Kochkrone im Deckel auf Stufe 2 (Schnellgarstufe) stellen und den Topfinhalt mit voller Herdleistung ankochen. Sobald der gelbe Ring sichtbar wird, die Energiezufuhr reduzieren. Wenn der grüne Ring erscheint, beginnt die Garzeit von 15 Minuten. Nach Ende der Garzeit den Schnellkochtopf nach Anleitung abdampfen und öffnen. Die Kürbisse herausnehmen.
Tipp: Beim Einkauf darauf achten, dass die beiden Kürbisse in den gelochten Dämpfeinsatz passen. Sonst müssen sie nacheinander gegart werden. Für das Gericht können auch andere, größere Kürbissorten verarbeitet werden. Gut geeignet sind auch kleine Gorgonzolakürbisse, kleine Butternut- und Hokkaidokürbisse.
Rezept: Stefanie Grauer-Stojanovic (KochTrotz) für Fissler

KÜRBIS-HÜHNCHEN-LASAGNE – würzig & aromatisch
Zutaten
400 g Hühnerbrustfilet, 2 EL Olivenöl, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 1 EL Tomatenmark, 2 TL getrockneter Oregano, 300 ml Hühnerbrühe, 2 Dosen stückige Tomaten, 100 g Butter, 60 g Weizenmehl (Type 405), 850 ml Milch, 4 Salbeiblätter, 80 g Parmesan, ½–¾ Pck. Lasagneblätter, 700 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Gelber Zentner), frisch geriebene Muskatnuss, Zucker, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Hühnerbrust darin goldbraun anbraten. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Hühnerbrust aus dem Topf nehmen, Zwiebel und Knoblauch im restlichen Öl glasig anschwitzen. Tomatenmark und Oregano dazugeben, mit Hühnerbrühe und Dosentomaten auffüllen. Beide Dosen zur Hälfte mit Wasser füllen, ausschwenken und ebenfalls in den Topf gießen. Die Hühnerbrust hineinlegen und alles bei kleiner Hitze ca. 1 Stunde abgedeckt köcheln lassen.
Inzwischen den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen. In einem zweiten Topf die Butter schmelzen und das Mehl einrühren. Kurz unter Rühren anschwitzen. Nach und nach die Milch zugießen und immer weiterrühren. Die Sauce für weitere zwei bis drei Minuten unter Rühren köcheln lassen. Salbeiblätter waschen, trocken tupfen und fein hacken. Den Parmesan reiben. Salbei und 50 g Parmesan unter die Sauce rühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Kürbis entkernen und in ca. 2 x 2 cm große Stücke schneiden.
Hühnerbrust aus der Sauce heben und mit zwei Gabeln zerzupfen. Fleisch zurück in die Sauce geben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Eine Auflaufform mit einer Lage Lasagne-blätter auslegen. Darauf etwas Tomatensauce verteilen, dann einen Teil der Kürbisstücke und zum Schluss die Béchamelsauce. Weiterschichten, bis Saucen und Kürbis verbraucht sind. Mit der Béchamelsauce und dem restlichen Parmesan abschließen. Die Lasagne im vorgeheizten Ofen 35 bis 45 Minuten goldbraun backen und heiß servieren.
Rezept: Aus dem Buch: Kürbis – Unser Lieblingsgemüse von Anna Walz – www.fackeltraeger-verlag.de

KÜRBIS-QUICHE MIT SALBEI UND FETA
Zutaten
Für den Mürbeteig:
250 g Mehl, 1 Prise Salz, 125 g kalte Butter in Würfeln, 45 ml Milch
Für die Quichefüllung:
350 g Butternut-Kürbis in Würfeln, 125 ml Milch, 125 ml saure Sahne, 2 Eier (Größe L), 60 g Feta-Käse (grob zerkrümelt), 2 EL Salbei (gehackt)
Zubereitung
Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft / Gas Stufe 6) vorheizen. Dann zunächst Mehl und Salz vermengen. In die Mitte eine Vertiefung drücken und Butter hinzugeben. Mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Milch hinzugeben und die Mischung mit einer Gabel zu Teig verarbeiten bis er glatt ist. Dann in Klarsichtfolie einwickeln, flachdrücken und für zwanzig Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann die Oberfläche leicht mit Mehl bestauben und den Teig 2 mm dick ausrollen. Eine Le Creuset Quiche- und Obstkuchenform 28 cm leicht einfetten und den Boden und die Seiten mit dem Teig auskleiden. Gut in die Rillen der Backform drücken und überschüssigen Teig abschneiden. Den Boden mit einer Gabel einstechen und mit Backpapier abdecken. Mit Backbohnen zum Blindbacken befüllen und zwanzig Minuten lang abgedeckt im Ofen backen. Aus dem Ofen nehmen. Die Backbohnen und das Backpapier entfernen. Dann für weitere zehn Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
Den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft / Gas Stufe 6) vorheizen. Nun etwas Olivenöl in einer großen Bratpfanne erhitzen. Die Kürbiswürfel portionsweise goldfarben anbraten, würzen und beiseite stellen. Milch, saure Sahne und Eier verquirlen, würzen und den gehackten Salbei dazugeben.
Den angebratenen Kürbis auf den Teigboden geben und mit Feta bestreuen. Die Eiermasse darüber gießen und 45 Minuten lang backen, bis die Quiche goldfarben und fest ist, jedoch in der Mitte noch leicht wackelt. Aus dem Ofen nehmen und in der Backform auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Zusammen mit frischem Salat servieren.
Rezept und Foto: © 2024 Le Creuset, www.lecreuset.com

FLUFFIGER PUMPKIN PIE
Zutaten
Für den Teig:
200 g Mehl, 70 g Zucker (bevorzugt brauner), 1 TL Backpulver, 100 g Butter, 1 Eigelb, 1 Prise Salz, 2 EL Zitronensaft
Für die Füllung:
700 g Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido), 175 g Zucker (bevorzugt brauner), 1 TL Zimt, 1/2 TL Ingwer (getrocknet & gemahlen), 1 Prise Nelken (gemahlen), 3 Eier, 150 g Frischkäse, Doppelrahm, etwas Butter und Mehl für die Backform
Zubereitung
Für den Teig Mehl, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Eigelb, Zitronensaft und Butter in kleinen Stücken dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in Klarsichtfolie gewickelt etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Für die Füllung den Kürbis schälen und in Spalten schneiden. Etwa 45 Minuten bei 175° C (Ober-Unter-Hitze) im Ofen backen, bis er weich ist und zu feinem Püree zerstampfen. Danach mit den übrigen Zutaten vermischen. Machen Sie gleich etwas mehr Püree. Sie können die Reste mit Butter, Salz und Pfeffer in eine tolle Beilage verwandeln oder für den nächsten Pumpkin Pie einfrieren. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsplatte zu einer gleichmäßigen Platte von etwa 30 cm Durchmesser ausrollen und die gefettete und bemehlte Pie- oder Springform (26 cm) damit auslegen. Dabei eine hohen Rand ziehen und Überstände abschneiden. Mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Füllung auf den Teig geben, glatt streichen und den Pumpkin Pie im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 60 bis 70 Minuten backen. Den Kuchen nach dem Backen zehn Minuten ruhen lassen, entformen und komplett auskühlen lassen. Dabei wird die Creme auch schnittfest. Zimmerwarm pur, mit geschlagener Sahne oder einer Kugel Walnuss- oder Vanilleeis servieren.
Tipp: Besonders schön herbstlich und stimmungsvoll wird der Pie mit Verzierungen. Dafür Plätzchen in Blattform aus den Teigresten ausstechen und ca. zwölf Minuten mitbacken, bis sie goldbraun sind. Den noch heißen Kuchen damit belegen.
Rezept und Foto: Triangle

KÜRBIS-LATTE-MACCHIATO mit Zimt, Ingwer & Kardamom
Zutaten
80 g Kürbispüree (dafür werden ca. 160 g Kürbis benötigt), 2 EL Honig, ½ TL gemahlener Zimt, ½ TL gemahlener Ingwer, 1 Prise gemahlener Kardamom, 300 ml Milch, 4 Espresso oder stark gekochter Kaffee (ca. 30 ml pro Glas)
Zubereitung
Das Kürbispüree durch ein feines Sieb drücken, damit später keine kleinen Stückchen im Latte Macchiato sind. Honig mit den Gewürzen verrühren. Beides gleichmäßig auf vier Gläser verteilen.
Die Milch in einem Milchaufschäumer oder in einem Topf mit einem Schneebesen erhitzen und dabei schaumig rühren. Sie sollte nicht aufkochen. Milch ebenfalls in die Gläser füllen. Dabei darauf achten, dass der Schaum gleichmäßig verteilt wird.
Nun den Espresso vorsichtig einlaufen lassen. Je langsamer, desto größer ist die Chance, dass die einzelnen Schichten eines Latte Macchiato zu erkennen sind.
Mit langen Löffeln umrühren und sofort servieren.
Rezept entnommen aus dem Buch: Kürbis – Unser Lieblingsgemüse von Anna Walz –
www.fackeltraeger-verlag.de, Foto: Manuela Rüther
