Editorial zur Frühjahrsausgabe 2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
endlich ist es Frühling: Die Natur erwacht und blüht auf. Passend dazu stellen wir Ihnen die für uns schönsten Gärten der Welt vor, geben Tipps für das Gärtnern mit Kindern, zeigen Gewächshäuser im viktorianischen Stil oder Hortensien in ihrer ganzen Vielfalt. Auch Godzilla ist auf unseren Gartenseiten ein Thema.
Ein Rückblick auf vielfältige Events, von der „Ladys Gin Night” über unseren „Top Business Talk” im Chinesischen Pavillon bis zum Charity-Abend des Sonnenstrahl e.V., sind ebenso Teil dieser Ausgabe wie ein Ausblick auf das 37. Filmfest Dresden oder die 12. Dresdner Golfball Challenge. „Sachsen in Paris” ist der Titel einer großen Ausstellung im Pariser Carrousel du Louvre, wo sich ab 13. Mai 2025 für einen ganzen Monat erstmals ein deutsches Bundesland präsentieren wird. Wir realisieren dieses Projekt mit französischen Partnern und der Unterstützung der Sächsischen Politik und Wirtschaft. Was in Paris für etwa 1,5 Millionen Besucher entstehen wird, und wie Sie dieses Projekt unterstützen können, erfahren Sie im Magazin.
Eine Yacht zum Verlieben, nicht nur für Agatha Christie-Fans, ist die HALAS 71. Wir trafen die Eigentümerin Caroline Koç in Istanbul zu einem Interview. Weitere Themen der Rubrik Gesellschaft sind u.a. das Debüt des in Dresden geborenen Dirigenten Mateusz Molęda – Shootingstar der klassischen Musikszene – mit der Sächsischen Staatskapelle an der Semperoper, oder die Vorstellung von Dr. Bernd Ebert als künftiger Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
In der Rubrik Business bieten wir Ihnen einen Rückblick auf das größte Netzwerkevent der Region, die Entscheidermesse Dresdner WEITSICHT. Des Weiteren sprachen wir mit Prof. Dr. Friedrich Vogelbusch, einem renommierten Experten für Sozial- und Gesundheitswissenschaften an der Evangelischen Hochschule Dresden, über die demografischen Veränderungen, die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Alterung sowie die zukünftigen Herausforderungen und Chancen im Pflegebereich.
Unser Special widmet sich diesmal der wunderschönen Porzellanstadt Meißen, die vor allem für ihre historischen Schätze und exzellenten Weine bekannt ist. Wir sind für Sie durch die historischen Gassen geschlendert und haben viele engagierte Leute kennengelernt, die neue, spannende Konzepte verwirklicht haben. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer Dr. Tillmann Blaschke über das Spannungsfeld zwischen Historie und Moderne und den Weg der Staatlichen Porzellanmanufaktur MEISSEN in die Zukunft. Wir trafen Robert Breitsamer, den Bauherrn des historischen Gebäudes der ehemaligen Bienenwirtschaft in Meißen, der ein einzigartiges Projekt mit der „Alten Biene“ umsetzen und einen Ort für Begegnung, Wohnen und Handwerk schaffen möchte. Wir trafen das kosmopolitische Künstlerpaar Emilio Fornieles und Zofie Angelic, die auf eine beeindruckende internationale Karriere zurückblicken können und in der sächsischen Kleinstadt ihre Heimat gefunden haben. Wir hatten das Vergügen, einen der ersten Brotsommeliers Deutschlands kennenzulernen. Das und noch vieles mehr erwartet Sie in der Geschichte „Alte Schätze, neue Ideen – in der Manufakturstadt Meißen“.
Dass uns Kunst und Kultur am Herzen liegen, ist bekannt. Natürlich finden Sie Empfehlungen zu den schönsten Aufführungen, Konzerten und Ausstellungen in Dresden und der Region.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit Ihrem Top Magazin. Kommen Sie gut durch den Frühling!
Ihr Team vom Top Magazin Dresden/Ostsachsen,
Ihr Roland Hess