Piraten im Verkehrsmuseum
Die Sonderausstellung „Piraten!“ im Verkehrsmuseum Dresden lädt Familien zu einer Schatzsuche voller kniffliger Aufgaben. Ein Museumsbesuch bietet eine faszinierende Reise in die Welt der Mobilität, sowohl zu Lande, zu Wasser als auch in der Luft.
Dort, wo einst die sächsischen Kurfürsten und Könige ihre Kutschen und Pferde abstellten, begeben sich heute die Besucher*innen im ältesten Ausstellungsgebäude Dresdens auf eine spannende Reise durch die Geschichte des Verkehrs. Das Verkehrsmuseum im Johanneum widmet sich den vielfältigen Bereichen der mobilen Welt und präsentiert unter einem Dach Ausstellungen zur Beförderung auf Schiene, Straße, Wasser und in der Luft.
Das 1952 gegründete Museum geht auf eine der ältesten technischen Sammlungen Deutschlands zurück, das 1877 eröffnete Königlich Sächsische Eisenbahnmuseum. Sein Domizil ist der einstige kurfürstliche Marstall von 1591 im Herzen der Altstadt zwischen Residenzschloss und Frauenkirche am Neumarkt. Das Verkehrsmuseum lädt sein Publikum zu einer spannenden Entdeckungstour durch die Verkehrsgeschichte ein. Anhand zahlreicher Mitmachstationen können sie in den Ausstellungen aktiv werden, z.B. ein Hochrad besteigen, in den Führerstand einer Lokomotive steigen oder zu einer digitalen Regatta antreten. Kinder können im Verkehrsgarten mit seinem Bobbycar-Parcours, bei Ergometer-Wettfahrten sowie bei zahlreichen Spiel-, Bau- und Experimentierangeboten Technik spielend begreifen und mit allen Sinnen erleben.
Neue Sonderausstellung: Piraten!
Sie plünderten, raubten und waren der Schrecken der Weltmeere! Oder waren sie edle Freibeuter auf der Suche nach Abenteuer und Freiheit? Was wir über Piraten und Piratinnen wissen, stammt oft aus Filmen und Büchern. Was davon stimmt, was ist Mythos? Piraten und Piratinnen existieren, seit Schiffe die Meere befahren. Wo der Handel blühte und eine Schutzmacht fehlte, machten sie die Seewege unsicher. Dies gilt bis heute und weltweit. Die Ausstellung „Piraten!“ nimmt die Besucherinnen mit an Bord der Schiffe, segelt hunderte Jahre zurück nach China, ins Mittelmeer und in die Karibik, aber auch in die Gegenwart in den Golf von Aden. Sie stellt Berühmtheiten wie Blackbeard und Grace O’Malley vor und hinterfragt dabei gängige Vorstellungen von Seeräubern und deren Leben. Und wo Piraten sind, darf ein Schatz nicht fehlen. Kleine Schatzsucherinnen können mit der ganzen Familie knifflige Aufgaben lösen, um schließlich den Schatz zu finden.
Piraten!
Ausstellung vom 21.03.2024 bis 05.01.2025, Di.-So. 10-18 Uhr
Verkehrsmuseum Dresden, im Johanneum am Neumarkt
Augustusstr. 1, 01067 Dresden, www.verkehrsmuseum-dresden.de