Ein starker Koreaner im Autohaus Dresden

Das Autohaus Dresden ist ab September der Hyundai-Partner Nummer Eins in der Landeshauptstadt! Das passt hervorragend, kommt doch einer der größten Dresdner Autohändler mit dem Senkrechtstarter in der Automobil-Branche zusammen. Immerhin liegt Hyundai aktuell auf Platz 35 der wertvollsten Marken der Welt. Tendenz steigend. Höchste Zeit also, dass die südkoreanische Marke auch in Dresden eine angemessene Präsentation erfährt.
In der Filiale in Dresden-Klotzsche können die Kunden ab September sogar gleich alle verfügbaren Hyundai-Modelle begutachten und kaufen. Zum Verkaufsstart am 1. September werden das elf verschiedene Fahrzeuge sein. Die Kooperation zwischen dem Hersteller und dem Autohändler ist dabei relativ schnell zustande gekommen. „Die Hyundai Motor Deutschland GmbH ist Ende 2021 mit der Frage auf uns zugekommen, ob wir es uns vorstellen können, Hyundai als Vertragspartner mit aufzunehmen“, erklärt Autohaus-Geschäftsführer Christian Schleicher. „Wir mussten nicht lange überlegen, denn Hyundai ist eine spannende Marke, die seit dem deutschen Marktantritt 1991 eine rasante Entwicklung erfahren hat.“ Für Sebastian Braun, den Distriktleiter Vertrieb in der Region ist das Autohaus Dresden der ideale Partner. „Wir profitieren hinsichtlich Netzwerk und Infrastruktur von hervorragenden und etablierten Strukturen. Zudem können uns durch die Autobahn-Anbindung der Filiale in Dresden Klotzsche auch die Kunden aus der Region schnell erreichen“. Auch das bei Hyundai im Vergleich zu den Privatkunden geringer ausgeprägte Gewerbekundengeschäft dürfte durch die Kontakte des Autohauses Dresden gewinnen. Schließlich stellt das Autohaus Mobilität für jeden Bedarf bereit.

Zukunftsweisende Marke
Es ist also nicht vermessen anzunehmen, dass durch die Kooperation mit dem Autohaus Dresden bald deutlich mehr Hyundais durch Dresden fahren werden. Das ist keine unrealistische Prognose, schließlich steht die Marke aus Südkorea dank der zukunftsweisenden Vielfalt alternativer Antriebe für moderne Mobilität. Und das dürfte sich auch in Dresden herumsprechen. Die Händler profitieren dabei von Hyundais Entwicklungsabteilung, mit der der Hersteller seit Jahren in verschiedene Zukunftstechnologien investiert. Stellvertretend für die Innovationskraft steht der IONIQ 5, der mit den Auszeichnungen als German Car of the Year & World Car of the Year bereits begehrte Preise einheimste. Aber auch der NEXO mit seinen drei Wasserstoff-Tanks, sowie die Plug-In-Hybriden TUCSON und SANTA FE sind echte Pioniere auf Deutschlands Straßen. „Die Entwicklung von Hyundai in Deutschland ist äußerst dynamisch“, sagt Verkaufsleiterin Meike Jacob. „Es sind vor allem jüngere Kunden zwischen 30 und 50 Jahren, die sich für unsere Autos begeistern. Oft sind es äußerst technik-affine Menschen, die mit genau so viel nachhaltigen Gestaltungswillen in die Zukunft schauen wie Hyundai.“

Südkoreanischer Erfindergeist und deutsche Ingenieurskunst
Neben dem südkoreanischen Erfindergeist sind die Hyundai-Modelle auch von deutscher Ingenieurskunst geprägt, denn die Fahrzeuge, die in Deutschland und somit auch in Dresden verkauft werden, kommen aus Rüsselsheim. Dort steht das Entwicklungszentrum für Europa von Hyundai. „Auf dem Nürburgring haben wir auch ein eigenes Testzentrum“, freut sich Sebastian Braun. „Da sind wir unter den asiatischen Herstellern die einzigen.“ Das macht sich auch 2022 bezahlt: Trotz des schwierigen Gesamtmarkts konnte Hyundai in den ersten Monaten Rekord-Zahlen vermelden. Dabei kommen die alternativen Antriebe in der Hyundai Modellpalette besonders gut weg. Ein Drittel der Neu-Zulassungen entfällt sogar auf rein-batterieelektrische Fahrzeuge.

Fünf Jahre Garantie ohne Kilometerlimit
Ein weiterer großer Hyundai-Bonus ist, dass fast alle Modelle mit einer fünfjährigen Fahrzeuggarantie ausgeliefert werden, und zwar ohne Kilometerlimit. Das ist eine Garantiezeit, die im Vergleich zu den meisten anderen Marken deutlich höher ist, und vom Vertrauen des Herstellers in die eigene Technik zeugt. Fahrer, die bereits mit einem Hyundai unterwegs sind, können im Autohaus Dresden natürlich auch alle Werkstattleistungen in Anspruch nehmen. „Wir helfen bei allen Service-Leistungen“, bestätigt Christian Schleicher. Erstmal stemmt das Autohaus Dresden die zu erwartenden Zusatzaufträge dabei aus eigener Kraft. „Unsere Mitarbeiter in der Werkstatt wurden dafür in ausführlichen Trainings geschult und sind jetzt echte Hyundai-Experten. Eventuell verstärken wir das Team aber später noch.“

Zwei Marken unter einem Dach
Auch Opel, die Marke mit der man das Autohaus Dresden als erstes assoziiert, bleibt am Standort in Klotzsche erhalten. „Beide Marken sind zwar im selben Haus, bekommen aber einen komplett eigenständigen Auftritt“, erklärt Christian Schleicher das Konzept für den Standort in Klotzsche. Aktuell wird die Filiale noch umgebaut, so dass sich die beiden Marken ab September die Fläche teilen und eine klare Trennung ersichtlich ist. „Natürlich gibt es gewisse Vorgaben von den Herstellern. Das betrifft nicht nur die Corporate Identity, sondern zum Beispiel auch die Positionierung der Autos“, sagt Meike Jacob. Im Falle von Hyundai müssen die Fahrzeuge gerade stehen. In einem digitalen Showroom werden die Fakten zu den Autos auf modernen Screens präsentiert.
Zudem gibt es eine Highlight-Fläche, auf der ein Modell besonders in Szene gesetzt wird. Meist handelt es sich dabei um das Auto, das gerade am Markt eingeführt wurde. Im Autohaus Dresden ist das zum Verkaufsstart das Elektrowunder Ioniq 5, der als sogenannter Crossover Utility Vehicle die Vorzüge von Sportcoupé und SUV verbindet. Für einen ersten Blick lohnt sich daher die große Eröffnung am 3. September. Bei einem Familienfest mit Musik und Leckereien können sich die Kunden selbst von der Innovationskraft der Hyundai-Modelle überzeugen.
Ihre Hyundai-Ansprechpartnerinnen:
Meike Jacob
Verkaufsleiterin
Autohaus-Erfahrung seit 2011
meike.jacob@autohaus-dresden.de
Florentine Faulbrück
Disposition
Autohaus-Erfahrung seit 2015
florentine.faulbrueck@autohaus-dresden.de
Zentrale:
hyundai@autohaus-dresden.de
Telefon: 0351 88 55 20
Redaktion: Philipp Demankowski