Holzhof Dresden: Genug Holz vor der Hütte
Wer Holz als nachhaltigen Energieträger für das eigene Zuhause sucht oder es zur Gartengestaltung nutzen will, findet im Holzhof Dresden einen kompetenten Ansprechpartner.
Viele setzen im Garten auf Rindenmulch. Doch es gibt eine Alternative, die länger hält und bis zu drei Saisons genutzt werden kann: Holzhackschnitzel aus Vollholz sind gröber, weshalb stetig Nährstoffe in den Boden abgegeben werden. Sie schützen vor Erosion durch Wind und eignen sich sowohl für sehr trockene als auch für nasse Standorte, denn sie schützen vor Austrocknung, stabilisieren aber auch schlammige Böden. „Anders als Rindenmulch enthalten Holzhackschnitzel keine Gerbstoffe und sind damit für viele Pflanzen verträglicher. Sie eignen sich z.B. sehr gut für Rosen“, erklärt André Birner, Geschäftsführer der Holzhof Dresden GmbH, die Holzhackschnitzel in unterschiedlichen Formen für den Garten anbietet.
Das Unternehmen setzt seit 2007 auf den erneuerbaren Rohstoff und nachhaltigen Energieträger Holz. Als klassisches Kaminholz haben sich Hart- und Laubhölzer durchgesetzt. Nadelhölzer werden häufiger für größere automatische Anlagen in Form von Holzhackschnitzeln oder Holzpellets verwendet. Der Klassiker ist Rotbuche, die sehr sauber brennt und im Sommer gern zum Smoken verwendet wird. Das Holzhof-Sortiment umfasst auch Eiche und Birke, wobei Letztere gut für Kamine in Innenräumen eingesetzt werden kann. „Der Vorteil zu Holz aus dem Baumarkt liegt bei uns in der hohen Qualität und garantierten Sortenreinheit. Zudem sind wir als Fachhändler oft günstiger im Preis und bieten auch einen Lieferservice“, sagt André Birner. Wenn also Holz, dann am besten vom Holzhof!
Holzhof Dresden GmbH
Am Kohlenplatz 10, D-01099 Dresden
Telefon: 0351 81071330
www.holzhof-dresden.de
Redaktion: Ute Nitzsche