Dänische Wohnträume
Dresdner Designfans ist der BoCencept-Möbelstore am Altmarkt längst bekannt, denn er existiert nun bereits seit einem Jahr. Store Manager Jacob Pedersen, der auch die Filiale in Leipzig betreut, ist gebürtiger Däne und deshalb bestens mit den Qualitäten skandinavischen Möbeldesigns vertraut. Es ist eine ganz spezielle Mischung aus elegantem Minimalismus, funktionalen Materialien sowie Stilsicherheit, die die Handschrift der Firma bestimmt.
Gleichzeitig steht BoConcept aber auch für eine urbane Ästhetik im Interieur. Diese Linie firmiert unter dem Label „Metropolitan Moods“ und kombiniert elegante Möbel mit satten Farben und sinnlichen Materialien wie Leder oder Marmor. Während sich BoConcept generell im oberen Mittelklassebereich positioniert, sind die urbanen Möbel preislich etwas höher angesetzt als die skandinavisch angehauchten Produkte. Dabei sind alle Produkte kombinierbar. Flexibilität der Möbelstücke ist eine wesentliche Eigenschaft der BoConcept-Philosophie. Entscheidend für den Einsatz sind die Vorliebe und die Wohnsituation der Kunden.
Neue Kollektion ab September
Der Rundgang durch den Store soll dabei zunächst der Inspiration dienen. Die Kunden schauen sich in Ruhe um und können sich ihre Wohnträume zumindest schon einmal vorstellen. Jeder findet mit ziemlicher Sicherheit ein geschmackvolles Möbelstück aus Schlaf-, Wohn- oder Essbereich. Das Design überzeugt; ist nicht zu extravagant, aber auch nicht zu gewöhnlich. Es verkörpert genau den Zeitgeist. Der Store in Dresden wird im September umgebaut, denn eine neue Kollektion steht an.
Jacob Pedersen freut sich schon sehr darauf: „Wir bekommen wirklich viele neue Produkte, unter anderem drei neue Sofalinien und eine komplett neue Esszimmerlinie.“ Für die neuen Impulse im Unternehmen sorgt ein festes dänisches Designerteam. Außerdem arbeitet die Marke mit dem Amerikaner Karim Rashid zusammen, der als „Popstar der Designwelt“ zu den kreativsten Designern seiner Generation zählt.
Rumdum-Sorglos-Paket
Die Kundenberater sind für alle Fragen offen und gleichzeitig dazu angehalten, den Kunden genug Raum zur Entscheidungsfindung zu geben. Wer einen Grundriss der Wohnung mitbringt, kann sich die neuen Wohnumgebungen mit den 3D-Visualisierungsprogrammen von BoConcept schon einmal am Computer anschauen. Selbstverständlich hilft das Team auch bei der Montage. „Die Kunden bekommen bei uns ein Rumdum-Sorglos-Paket. Von der ersten Planung bis zur Fertigstellung können Sie bei uns alles aus einer Hand bekommen.” Doch nicht nur private Wohnsituationen profitieren vom Designverständnis der Firma. Auch in Hotellobbys, Lounges und VIP-Bereichen oder in Warteräumen bei Ärzten oder Kanzleien machen sich die dänischen Möbel hervorragend. „Das Firmenkundengeschäft liegt bei uns aktuell etwa bei 10 %, womit ich zufrieden bin. Unser Ziel ist es, in den nächsten zwölf Monaten auf 20 % zu kommen“, sagt Jacob Pedersen. Kein Zweifel – dänisches Design ist in Dresden angekommen!