Sekundärprävention: Vorsorglich gesund auf Rezept
Pulsnitz ist nicht nur als Pfefferkuchenstadt, sondern auch als Gesundheitsstandort bekannt. Die beiden ortsansässigen Kliniken der Helios-Gruppe setzen dabei längst nicht nur auf die Rehabilitation, sondern erweitern zunehmend auch ihre Angebote im Bereich Primär- und Sekundärprävention.
Während das ambulante Therapiezentrum der Klinik Schloss Pulsnitz sich auf die Kinder- und Erwachsenen-Logopädie spezialisiert hat, bietet das Therapiezentrum der Klinik Schwedenstein neben Physio- und Ergotherapie auch ein breites Wellness- und Kursangebot sowie sekundärpräventive Leistungen. „Tatsächlich ist die Logopädie auch im Bereich der Prävention gerade für sog. Sprechberufler wie etwa Manager, Ingenieure, Lehrer und Erzieher nach wie vor sehr gefragt. Eine Vorsorge in Sachen Stimmhygiene verspricht den Risikogruppen ein wirksames Vorbeugen gegen chronische Sprach- und Sprechstörungen, die aus einer dauerhaften Überbeanspruchung resultieren können“, verrät die Leiterin des Therapiezentrums am Schloss, Antje Lohse.
Aber was ist nun Sekundärprävention?
Vorsorglich gesund auf Rezept – geht sowas? „Klares Ja“, meint Michael Berndt, der das Helios Therapiezentrum der Klinik Schwedenstein leitet. „Prävention – darunter können sich die meisten etwas vorstellen. Das sind klassische Kurse wie Aquafitness, QiGong und Pilates, die wir auch anbieten. Sekundärprävention ist jedoch oft noch erklärungsbedürftig. Im Kern versteht man darunter die quasi-vorsorgliche Therapie einer Erkrankung, die zwar bereits diagnostiziert worden ist, wobei der Patient jedoch noch nicht spürbar darunter leidet“, erläutert Berndt. Dies kann beispielsweise die Fachgebiete Herz-Kreislauf, Rücken, Ernährung und Bewegung betreffen. In Kooperation mit der AOK ist das Therapiezentrum seit kurzem Exklusiv-Anbieter in der Region Pulsnitz, Radeberg und Kamenz. Die AOK trägt die Kosten sekundärpräventiver Maßnahmen auf Empfehlung eines Arztes in Gänze. Ein Service, den aktuell keine andere Kasse bietet. Auch Betriebliche Gesundheitsförderung bietet das Therapiezentrum an, so Berndt: „Die Formel ist einfach: gesundes Personal ist in der Regel leistungsfähig und motiviert. Daher bieten wir Unternehmen unser Profi-Know-how in Form von Beratung, Seminaren und Workshops an”.