Top-Empfehlungen für SOMMER-Rezepte

© Looye
0
An den heißen Sommertagen und -abenden sind Erfrischungen und leichter Genuss willkommen. Wir geben Tipps für fruchtige Sommer-Cocktails, einen Genusskranz mit Tomaten-Harisa, Martine mit Rote Bete-Hummus bis zum Frozen-Mango-Joghurt. Genießen Sie den Sommer!

ROSÉ DELLA RIVIERA (alkoholfrei)

Ein Cocktail wie eine mediterrane Sommerbrise: Sonnengereifte Pfirsiche vereinen sich mit der Frische von Zitronen und dem aromatischen Hauch von Rosmarin. Dazu gesellen sich Erdbeeren, die mit ihrem süßen Aroma die feinen Noten von Freixenet Alkoholfrei Rosé 0,0% unterstreichen. Ein stilvoller Aperitif, der an laue Abende an der Riviera erinnert – perfekt als Aperitif zu Antipasti mit Oliven und Burrata!

Zutaten für 1 Glas:
150 ml Freixenet Alkoholfrei Rosé 0,0%
40 ml weißer Pfirsichnektar
20 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
10 ml Rosmarinsirup (oder Honig)
3–4 Erdbeeren (in Scheiben)
1 Zweig Rosmarin
Eiswürfel

© Freixenet

Zubereitung:
Erdbeeren mit Zitronensaft und Rosmarinsirup in ein Weinglas geben und leicht zerdrücken. Eiswürfel dazugeben und mit Freixenet Alkoholfrei Rosé 0,0% auffüllen. Mit einem Rosmarinzweig garnieren.

Rezept und Foto: Freixenet

FROZEN KOKOS-COCKTAIL

Cremige Kokosnuss, fruchtige Mango und spritzige Limette – dieser Frozen Kokos-Cocktail mit Mangaroca Batida de Côco schmeckt nach tropischer Leichtigkeit und versprüht pures Sommerfeeling. Perfekt als exotischer Sundowner: Einfach mixen, genießen und sich an die Copacabana träumen!

Zutaten für 3 Gläser à 400 ml:
200 g Ananas
150 g gefrorene Mango
Crushed Ice
1 Dose Kokosnusscreme (400 ml)
12 cl Mangaroca Batida de Côco
½ Limette

Zur Dekoration:
100 g Ananas
6 Minzblätter
¼ Limette

© Mangaroca Batida / Jennifer Mönchmeier

Zubereitung:
Ananas mit der gefrorenen Mango pürieren. Die Gläser etwas mehr als halbvoll mit Crushed Ice füllen. Mit je 130 ml Kokosnusscreme und 4 cl Mangaroca Batida de Côco aufgießen. Pro Glas den Saft einer Limetten-Spalte hinzufügen und kurz vermengen. Je 7 EL Fruchtpüree auf die Kokos-Eis-Schicht geben. Ananas und Limette in Stücke schneiden und abwechselnd mit den Minzblättern auf Schaschlik-Spieße aufreihen. Die Cocktails damit garnieren.

Rezept und Foto: Mangaroca Batida / Jennifer Mönchmeier

GENUSSKRANZ MIT TOMATEN-HARISSA

Zutaten für 4 bis 6 Personen

Genuss-Kranz:
20 Scheiben Kastenbrot (braun)
20 Scheiben Kastenbrot (weiß)
10 Scheiben Parmaschinken
200 g Frischkäse

Tomaten-Harissa:
400 g Looye Joyn Tomaten, geviertelt
1/2 mittelgroße Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 rote Chilischote
¼ TL gemahlener Kreuzkümmel
¼ TL gemahlene Koriandersamen
1/2 TL Rotweinessig

Honigtomaten-Eiersalat:
180 g Honigtomaten, 2/3 gewürfelt, der Rest zum Garnieren
4 hartgekochte Eier, in kleine Würfel geschnitten
½ TL Aleppo-Pfeffer + extra für die Garnierung
4 Zweige Dill, fein gehackt
75 g Fetakäse, zerkleinert

© Looye

Zubereitung:
Den Backofen auf 220°C vorheizen. Von der Hälfte der Joyn Tomaten die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch beiseite stellen. Die restlichen Tomaten, Kerne, Zwiebel und Knoblauch mit ½ EL Olivenöl in eine Auflaufform geben, mischen und 45 Minuten im Ofen rösten. Das geröstete Gemüse mit Knoblauch, Chili­schoten, Kreuzkümmel, Koriander und Essig pürieren. Während des Pürierens 1,5 EL Olivenöl hinzufügen, bis eine gebundene Tomaten-Harissa entsteht. Mit Salz abschmecken. Das Frucht­fleisch der restlichen Tomaten in Streifen schneiden. Die Eiersalatzutaten mischen und mit Salz würzen. Brot und doppelt gefalteten Parmaschinken rund ausstechen. Die Weißbrotscheiben mit Frischkäse bestreichen. Die Hälfte davon mit Tomaten-Harissa und Parmaschinken belegen und mit einer mit Frischkäse bestrichenen Brotscheibe abdecken. Die dunklen Brotscheiben mit dem Tomaten-Eiersalat belegen und mit einer Scheibe Brot abdecken. Die Brotscheiben abwechselnd kreisförmig auf eine Platte legen. Mit Tomatenstreifen, Honigtomaten, Wachteleiern, Basilikum, Kresse und Aleppo-Pfeffer garnieren. Tipp: Die ausgestochenen Brotreste mit einem Ei in der Mitte in der Pfanne braten. An­schlie­ßend mit dem übriggebliebenen Parmaschinken und einem Löffel Tomaten-Harissa garnieren.

Rezept und Foto: Looye

TARTINE MIT ROTE-BEETE-HUMMUS

Zutaten für 2 Personen:
220 g Quäse Mild
4 Scheiben Landbrot
240 g Kichererbsen (gekocht)
2 Rote Beete Knollen (gekocht)
1 Knoblauchzehe
1 EL Tahini
1 EL Olivenöl
½ TL Kreuzkümmel
1 EL Zitronensaft
Prise Salz, Pfeffer
1 Gurke
4 EL Granatapfelkerne
40 g Walnüsse
1 EL Honig
Frische Kresse

© Denise Schuster (Food Fotografin) / Käserei Loose

Zubereitung:
Die Rote Beete grob würfeln und zusammen mit den gekochten Kichererbsen, der Knoblauchzehe, Tahini und 1 EL Olivenöl in einen Mixer geben oder mit einem Stabmixer zu einer glatten Creme pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Zitronensaft abschmecken. Das Brot in einer Pfanne knusprig rösten. Die Gurke in dünne Scheiben schneiden. Die Walnüsse in der Pfanne mit 1 EL Honig karamellisieren. Den Hummus auf dem Brot verstreichen, mit Gurke belegen. Quäse in Scheiben schneiden und darauflegen. Mit Granatapfelkernen und Walnüssen bestreuen. Nach Wunsch mit etwas Honig beträufeln und mit Kresse bestreuen.

Denise Schuster (Food Fotografin) / Käserei Loose

FROZEN MANGO-JOGHURT MIT SALZIGEM KARAMELLESPUMA

Zutaten:
190 ml Sahne
400 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
40 g Mangopüree
20 g Vanillezucker
150 g Mango, in Würfel geschnitten
20 ml Zuckersirup
20 ml brauner Rum

WIBERG Produkt:
50 ml WIBERG AcetoPlus Mango
100 g WIBERG Sweet & Salty – Karamell & Ursalz

© Wiberg

Zubereitung:
40 ml Sahne steif schlagen und mit Joghurt, Mangopüree, Vanillezucker und 25 ml AcetoPlus Mango vermischen. Die Masse in kleine Förmchen füllen. Mindestens 4 Stunden einfrieren. Für den Karamellespuma 150 ml Sahne zusammen mit 100 g WIBERG Sweet & Salty – Karamell & Ursalz in eine 250 ml Sahne-Siphon­flasche gießen, mit einer Kapsel befüllen, schütteln und aufspritzen. Für die marinierte Mango die gewürfelte Mango mit Zuckersirup, braunem Rum und 25 ml AcetoPlus Mango vermischen. Das Frozen Joghurt zusammen mit dem Karamellespuma und marinierter Mango anrichten und genießen.

Rezept und Foto: Wiberg

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: