HELLER Sommer: Wenn Tanz und Musik verschmelzen

© Julia Gat
0
Wenn die Sommerabende langsam kühler werden und die Natur in goldenes Licht getaucht ist, lädt HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste – zu einem kulturellen Höhepunkt ein.

Vom 22. bis 30. August 2025 verbindet das Festival „HELLER Sommer“ auf einzigartige Weise Tanz und Musik. Inmitten der grünen Kulisse der Gartenstadt Hellerau treffen renommierte Künstlerinnen auf ein interessiertes Publikum, um die Magie der darstellenden Künste zu feiern.

The Köln Concert / © Reto Schmid

Den Auftakt des „HELLER Sommers“ gestaltet der gefeierte amerikanische Choreograf Trajal Harrell, der 2024 auf der Biennale Danza in Venedig mit dem Silbernen Löwen ausgezeichnet wurde. Mit seiner Inszenierung „The Köln Concert“ erschafft er eine faszinierende Symbiose aus Tanz und Musik. Im Mittelpunkt steht die legendäre Klaviereinspielung „Köln Concert“ des Jazz­pia­nis­ten Keith Jarrett, die Harrell mit den poetischen Klängen der kanadischen Musikerin Joni Mitchell kombiniert. Die Mu­sik von Mitchell eröffnet den Abend und bereitet den Boden für die tänzerische Interpretation von Jarretts Werk. Sieben Tän­zerinnen des Zürich Dance Ensembles verschmelzen in einer intimen Choreografie, die von verschiedenen Tanztraditionen inspiriert ist, und laden das Publikum ein, sich auf die Zer­brechlichkeit und Schönheit des Moments einzulassen.

Emanuel Gat, „Lovetrain2020“ / © Julia Gat

Am zweiten Festivalwochenende entführt der renommierte Choreograf Emanuel Gat das Publikum mit seiner mitreißenden Produktion „Lovetrain2020“ in die Welt der Popmusik. Zu den ikonischen Hits des britischen Duos Tears for Fears entfaltet sich eine Choreografie, die die Energie und Emotionalität der Musik in Bewegung übersetzt. Gats 14 Tänzer*innen finden in den Rhythmen und Texten der Band immer neue Aus­drucks­formen, die von Freiheit, Dynamik und Intensität ge­prägt sind. Unterstützt wird die Inszenierung durch ein beeindruckendes Spiel aus Licht und Schatten, das Gat selbst gestaltet hat, sowie durch die farbenfrohen Kostüme von Thomas Bradley, Tänzer der Dresden Frankfurt Dance Company. Die Bühne wird so zu einem pulsierenden Raum, in dem Farben, Formen und Bewegungen zu einem rauschhaften Gesamt­kunstwerk verschmelzen.

HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste
Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden, www.hellerau.org

Redaktion: Jörg Fehlisch

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: