Dresdner WEITSICHT 2025
Dresdner WEITSICHT: Zurück zum persönlichen Netzwerkevent
Am 20. März 2025 fand in der BallsportARENA Dresden das größte Netzwerkevent der Region statt. Die Messe bot neben guten Gesprächen mit interessanten Ausstellern und Gästen ein vielfältiges Vortragsprogramm, eine digitale Schnipseljagd, kulinarische Genüsse, eine große Charity-Tombola, musikalische Unterhaltung und mehr …
Bei strahlendem Sonnenschein öffnete am 20. März die BallsportARENA Dresden ihre Türen für die nunmehr 14. Dresdner WEITSICHT. Der Veranstalter Roland Hess durfte sich über 50 Aussteller aus den verschiedensten Branchen freuen.

Die Eröffnung und das Auftaktinterview wurde in diesem Jahr von keinem Geringeren als Dr. Christian Koitzsch, Präsident und Geschäftsführer der European Semiconductor Manufacturing Company (ESMC), im Gespräch mit Frank Kebbekus, Präsident des Marketing Club Dresden, geführt. Mit einleitenden Worten startete Frank Kebbekus den Austausch mit dem Ehrengast der Dresdner WEITSICHT.

Die neue ESMC-Halbleiterfabrik in Dresden markiert einen Meilenstein für die Region: Über 5.000 Arbeitsplätze entstehen bereits in der Bauphase, später sorgen 2.000 Fachkräfte und eine wachsende Zulieferlandschaft für nachhaltige wirtschaftliche Impulse. Dr. Christian Koitzsch betonte im Gespräch auf der Dresdner WEITSICHT die enorme Bedeutung des Projekts für Europas technologische Unabhängigkeit – mit Fokus auf die Automobilindustrie, Industrieelektronik sowie Lösungen zur Energiewende. Mit einem Investitionsvolumen von 10 Milliarden Euro, nachhaltigem Baukonzept und enger Zusammenarbeit mit der TU Dresden wird das Werk zum Symbol für Innovation, Verantwortung und internationales Miteinander.

Die Dresdner WEITSICHT bot den Gästen und Ausstellern der Region die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und seinen bestehenden Geschäftspartnern zu danken.
Moderatorin Franziska Thiemann führte die Gäste durch inspirierende Vorträge von jungen Unternehmern, zu unternehmerischen Visionen und Themen wie Recruiting, Marketing, KI, Vorsorge und Nachfolge.

Impulsgeber Hermann Scherer hinterließ strahlende Augen und machte mit seinem einstündigen Pitch Mut, seine eigene Marke zu finden.
Auch in diesem Jahr gab es die digitale Schnipseljagd. Die Besucher beantworteten Fragen über die Aussteller via App, sodass es dauerhaft regen Gesprächsaustausch gab. In der App konnten bereits kleine Goodies gewonnen werden und die Chance auf den Hauptgewinn stieg mit jeder richtig beantworteten Frage. Selbstverständlich wurde Fleiß belohnt und eine sechstägige Reise wurde an eine glückliche Gewinnerin verlost.

Neben der Schnipseljagd sammelte Veranstalter Roland Hess traditionell wieder Spenden für Vereine. Die Tombola der Dresdner WEITSICHT unterstützte in diesem Jahr die Rettungshundestaffel (Johanniter) und die HOPE Cape Town Stiftung. Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren der diesjährigen Preise, ohne die die Aktion nicht möglich gewesen wäre, und an die listemann hilft GmbH, welche die erreichte Spendensumme von 1500 Euro spontan auf 2000 Euro angehoben hat.

Die abendliche Party fand im VIP-Raum der BallsportARENA statt, musikalisch untermalt von Kenduro & Schoof, mit denen die Gäste den Abend bei einem kühlen Getränk ausklingen ließen
Roland Hess verabschiedete sich auf der Bühne der Dresdner WEITSICHT mit den Worten, eine WEITSICHT wird es noch geben, eine 15. Allerdings möchte Hess ein Jahr Pause einlegen um die Jubiläumsveranstaltung dann gebührend zu feiern.
SPEAKER der Dresdner WEITSICHT 2025 im Gespräch:
Interview mit Hermann Scherer
Interview mit Max Jankowsky
Interview mit Dorothea Schupelius
Interview mit Sven Lorenz