Top-Empfehlungen für Rezepte im Frühling

© Sina Ettmer - stock.adobe.com
0
Passend zum Frühling stellen wir Ihnen Rezepte – u.a. Grünes Spargeltempura mit Schnittlauch-Dip, einen Wellness-Cocktail, Superfood-Pfannkuchen, einen Heidelbeerzopf oder einen Kuchen mit Osternest und weißer Schokolade vor.
ASIAGEMÜSE FRISCH AUS DEM WOK MIT HÄHNCHENBRUST-STREIFEN
Zutaten für 4 Personen

Zutaten für 4 Personen:
1kg Hähnchenbrustfilet, 400g Baby-Karotten, 300g Baby-Mais, 400g Thai-Spargel, 400g Zuckerschoten, 300g Jungen Lauch, 200g Blumenkohl, 150g Erbsspargel-Sprossen oder Soja-Sprossen, 50g Rote Bete-Sprossen, 30ml Soja Sauce, 50ml Reisessig, 80ml Honig, 5g Fenchelsamen,
Kresse, Salz und Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung:
Einen Kugelgrill oder Smoker für direktes Grillen vorbereiten und auf 180°C vorheizen. Das Gemüse gründlich waschen und in mundgerechte Teile schneiden. Soja Sauce, Reisessig, Honig, Fenchelsamen, Salz und grob gemahlenen Pfeffer in einem Mixer mixen. Den GEFU „Gemüse-Wok“ auf dem Grill-Rost platzieren und die in grobe Streifen geschnittene Hähnchenbrust mit etwas Salz darin anrösten. Es ist wichtig, dass die Brust­streifen gegen die Fleischfasern geschnitten werden!

Nachdem das Hähnchen etwas Farbe angenommen hat wird der Baby-Mais und die Baby-Karotten hinzugegeben. Wenn alles leicht angegart ist, kommt das restliche Gemüse hinzu. Nun den Griff des GEFU „Gemüse-Wok“ entfernen, den Deckel schließen und ca. 15 min bei 180°C grillen.

Zum Schluss etwas von der fertigen Soja-Marinade hinzugeben und gut im Wok schwenken. Das Ganze auf einem Teller mit Rote-Bete-Sprossen, Kresse und etwas frisch gemahlenem Pfeffer garnieren.

Rezept und Foto: Gefu

Foto: © Gefu
GRÜNES SPARGELTEMPURA MIT SCHNITTLAUCH-DIP UND GEHACKTEM EI

Zutaten für 2 Personen:
Für das Spargeltempura:
2 Bund grüner Spargel (1kg), 80g Weizenmehl (Type 405), 80g Speisestärke + 1 EL zum Bestäuben, 200ml eiskaltes Wasser, 1 EL Olivenöl, 2 EL helle Sojasauce, 1 TL geröstetes Sesamöl, 200ml Frittierfett

Für den Schnittlauchdip:
100g Mayonnaise, 40g Crème fraîche, 1 kleines Bund frischer Schnittlauch, 1 hart gekochtes Ei, Abrieb und Saft von 1⁄4 Bio-Zitrone, Meersalzflocken – z.B. Fleur de Sel, 1 Prise brauner Zucker, 2 Prisen Chiliflocken

Zubereitung:
Spargel putzen und die Stangen im unteren Drittel schälen, dann halbieren. Mehl und Speisestärke mischen und mit Wasser, Olivenöl, Sojasauce und Sesamöl zu einem glatten Teig verrühren. 5 Min. stehenlassen. Mayonnaise und Crème fraîche verrühren. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Das Ei schälen, fein würfeln und unter die Mayonnaise rühren. Den Dip mit Zitronen­abrieb und -saft verfeinern und mit Salz, Zucker und Chiliflocken pikant abschmecken. Den Backofen auf 100 °C (Umluft) vorheizen. Das Frittierfett in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Spargel in eine Schüssel geben, mit 1 EL Stärke bestäuben und gut durchrühren. Die Spargelstücke dann nacheinander durch den Teig ziehen, kurz abtropfen lassen und ins heiße Fett legen. Ca. 5 Min. hell und knus­prig backen, dann mit einer Schaumkelle herausheben. Auf Küchenpapier entfetten, dann auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech im Ofen warmhalten, während der restliche Spargel nach und nach ausgebacken wird. Zum Schluss mit Fleur de Sel bestreuen. Das Spargeltempura mit dem Schnittlauchdip anrichten und servieren.

Rezept und Foto: Fissler | Alexander Herrmann

Foto: © Fissler | Alexander Herrmann
WELLNESS­COCKTAIL – alkoholfrei

Zutaten für 4 Cocktails:
½ Bund Minze, ½ Bund Basilikum, 4 EL Agavendicksaft, 1 Bio-Zitrone, 400 ml Plose Mineralwasser Naturale, ½ Bio-Gurke, 800 ml Plose Mineralwasser Medium, Eiswürfel, Minze, Zitronenscheiben und Gurke zum Anrichten

Zubereitung:
Für den Kräutersirup sowohl Minze als auch Basilikum grob hacken und zusammen mit Agavendicksaft, Scheiben einer halben Zitrone und Plose Mineralwasser Naturale über Nacht abgedeckt ruhen lassen.
Danach den gesamten Sud einmal kräftig aufkochen und für zehn bis fünfzehn Minuten köcheln lassen.
Anschließend alles durch ein feines Sieb abgießen und vollständig abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Gurke und die übrige Zitrone in Scheiben schneiden und im Plose Mineralwasser Medium mindestens 10 Minuten ziehen lassen.
Je ein bis zwei Esslöffel des Kräutersirups zusammen mit Eis­würfeln auf die Gläser verteilen, mit dem aromatisierten Mine­ral­wasser aufgießen und mit Zitronen- und Gurken­scheiben sowie Minze dekorieren.

Rezept und Foto: Plose Quelle AG

Foto: © Plose Quelle AG
SUPERFOOD-PFANNKUCHEN MIT MINERALWASSER

Zutaten für 4 Personen:
150 g frischer Blattspinat, 150 ml Mandeldrink, 1 EL Honig, 200 g Dinkelmehl Typ 630, 1 EL Stärke, 1 TL Backpulver, ½ TL Salz, 1 Prise Muskat, 200 ml Plose Mineralwasser Medium, ½ Bund Petersilie, 200 g körniger Frischkäse, ½ Zitrone, 1 TL gemahlener Kümmel, frisch gemahlener Pfeffer, 50 g ungesalzene Cashewkerne, 1 Bund Radieschen, ½ Bund Frühlingszwiebeln, Pflanzenöl zum Anbraten

Zubereitung:
Für den Pfannkuchenteig den Spinat für eine Minute in Salzwasser blanchieren, mit kaltem Wasser abschrecken und das überschüssige Wasser ausdrücken. Zusammen mit dem Mandeldrink und dem Honig pürieren. Alle trockenen Zuta­ten mit der Spinatmischung und mit Plose Mineralwasser Medium zu einem glatten Teig ohne Klümpchen verrühren – diesen 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Petersilie fein hacken und mit dem Frischkäse, Zitronenabrieb der gesamten Zitrone, Zitronensaft aus einer halben Zitrone, Kümmel und einer Prise Salz sowie Pfeffer zu einer würzigen Creme pürieren. Die Cashewkerne in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett leicht anrösten – nebenbei die Radieschen in dünne Scheiben hobeln und Frühlingszwiebeln nach Belieben schnei­den. Zum Ausbacken eine beschichtete Pfanne mit wenig Pflanzenöl vorheizen und eine Schöpfkelle Teig in die Mitte geben, um dann den flüssigen Teig gleichmäßig darin zu verteilen. Bei mittlerer Hitze zunächst zwei bis drei Minuten backen, dann wenden und eine weitere Minute backen. Mit dem restlichen Teig wiederholen und die fertigen Pfann­kuchen in der Zwischen­zeit warm halten. Danach mit der Kräutercreme, Cashewkernen und Gemüse füllen und lauwarm servieren.

Rezept und Foto: Plose Quelle AG

Foto: © Plose Quelle AG
HEIDELBEER-ZOPF – veganes Osterrezept

Zutaten:
Für den Teig: 15 g frische Hefe, 400 g Weizenmehl (Type 550), 80 g SweetFamily Bio-Zucker, 1 Prise Salz, 100 ml Rapsöl, 200 ml Hafermilch

Für die Füllung: 300 g vegane Crème fraîche, 1 TL gemahlener Ingwer, 50 g SweetFamily Bio-Puderzucker, 20 g Speisestärke, 300 g Heidelbeeren, Mehl zum Bearbeiten, zum Bestäuben SweetFamily Bio-Puderzucker

Zubereitung:
Hefe zerbröckeln und mit Mehl, Bio-Zucker, Salz, Öl und Hafer­milch glatt verkneten. Teig ca. 1/2 Minute kräftig durchkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen. Vegane Crème fraîche, Ingwer, gesiebten Bio-Puderzucker und Stärke verrühren. Heidelbeeren verlesen, waschen und gut abtropfen lassen.

Teig auf einer mit Mehl bestäubten Fläche zu einem Rechteck (ca. 30 x 45 cm) ausrollen. Creme darauf streichen, dabei an den Längsseiten etwas Teig freilassen. Heidelbeeren auf die Creme streuen und Teig längs aufrollen. Auf ein mit Backpapier be­legtes Blech legen. Teigrolle längs halbieren und beide Teile mit den Schnittflächen nach oben vorsichtig miteinander verschlingen, Enden gut festdrücken. Zugedeckt nochmals ca. eine Stunde gehen lassen.

Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Zopf darin ca. 40 Minuten backen. Herausnehmen und lauwarm oder ganz abkühlen lassen. Mit Bio-Puderzucker bestäubt servieren.

Rezept und Foto: Nordzucker – Sweet Family

Foto: © Nordzucker – Sweet Family
KUCHEN MIT OSTERNEST MIT WEIßER SCHOKOLADE

Zutaten:

Für den Kuchen:
235 g Butter I 235 g Zucker I 1 TL Vanille Essenz I 1 Zitrone, Saft & Zesten I 235g Mehl I 1 TL Backpulver I 4 große Eier I 100 g weiße Schokolade, grob gehackt

Für die Buttercreme:
50 g Butter I 100 g Zitronenabrieb I 250 g Puderzucker

Für das Nest:
100 g weiße Schokolade I 50 g Vermicelli Nudeln
100 g kleine Schokoladeneier

Zum Dekorieren:
Weiße Schokoladenröllchen I Zitronenzesten

Zubereitung:

Backofen auf 190 °C (Gas: Stufe 4, Umluft: 170 C) vorheizen. In einer Rührschüssel Butter, Zucker und Vanille schaumig aufschlagen. Zitronensaft und -zesten dazugeben und 30 Sekunden rühren. In einer separaten Schüssel Mehl und Backpulver vermengen. Die Eier nacheinander jeweils zusammen mit einem Esslöffel Mehl in die Butter-Zitronen-Zucker-Mischung geben und gut verrühren. Das restliche Mehl nach und nach unterrüh­ren und die Masse zu einem glatten Teig rühren. Die geraspelte weiße Schokolade vorsichtig unter die Masse heben. Den Teig in die Pfanne oder Back­form geben und im Backofen für 35 bis 40 Minuten backen. Abkühlen lassen. Nun die Buttercreme und das Nest vorbereiten: Alle Zutaten für die Buttercreme in eine Rührschüssel geben und zu einer glatten Masse verrühren. Bis zum Dekorieren in den Kühl­schrank stellen. Für das essbare Nest die weiße Schokolade in einer Schüssel über einem Wasserbad schmelzen lassen. Eine Schüssel mit Frischhaltefolie auslegen. Die Nudeln in etwa zehn cm lange Stücke brechen und durch die Schokolade ziehen und anschlie­ßend in der Schüssel so platzieren, dass ein Nest entsteht. Bis zum Dekorieren in den Kühlschrank stellen. Den vollständig abgekühlten Kuchen mit der Zitronen-Buttercreme auf der Oberseite be­strei­­chen. Am äußeren Rand des Kuchens mit den Schokoladen­raspeln und Zitronenzesten einen Kreis formen. Das Nest in die Mitte des Kuchens stellen und mit Schokoladeneiern dekorieren.

Rezept und Foto: Copyright Bild/Rezept © 2021 Le Creuset

Foto: © 2021 Le Creuset

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: