Alltagsheld trifft Prominenz mit Stollen
Das Autohaus Dresden verbindet eine Spendenaktion zu Gunsten der Hope-Gala mit der Premiere des neuen Opel Combo Life.
Der Opel-Tag, der in allen deutschen Filialen der Rüsselsheimer Marke stattfand, wurde auch in der sächsischen Landeshauptstadt gebührend gefeiert. Das Autohaus Dresden präsentierte zur Premiere des neuen Opel Combo Life am 29.September an der Bremer Straße zahlreiche Höhepunkte. Der Opel-Händler ist Mobilitätspartner der Hope-Gala und hatte viele prominente Verkäufer eingeladen, die zu Gunsten des Aids-Projektes Hope Cape Town original Dresdner Christstollen veräußern. Unter anderem verkauften der Dresdner Oberbürgermeister Dirk Hilbert, Hope-Gala-Initiatorin Viola Klein, Schauspieler André Sarrasani, Trainer-Legende Ede Geyer, Mirco Meinel, André Stade und Uta Bresan das Traditionsgebäck, das vom Schutzverband Dresdner Stollen zur Verfügung gestellt wurde. Der Promistollenverkauf brachte 3.000 Euro für die Hope-Gale ein.
Ein wahres Raumwunder
Gleichzeitig rollte mit dem neuen Opel Combo Life ein Alltagsheld erstmals ins Autohaus Dresden. Mit dem Start des neuen Familienvans schlägt das Unternehmen ein weiteres Kapitel in seiner Geschichte von Modellen voller Innovationen auf. Die fünfte Combo-Generation basiert auf einer komplett neuen Architektur. Der Combo Life ist ein echter Allrounder, der fast alles möglich macht. Er bietet immens viel Platz, ist höchst flexibel und praktisch, mit ein oder zwei Schiebetüren ausgestattet und kommt wahlweise als Kurz- (4,40 Meter) oder Langversion (4,75 Meter) sowie als Fünf- und als Siebensitzer. Da wird man schnell zum Mannschaftskapitän, denn die Fahrt mit einem siebenköpfigen Team plus Sportausrüstung wird zum reinen Vergnügen. Der größeren Familienplanung steht auch nichts mehr im (Urlaubs-)Weg, denn der Nachwuchs reist sicher auf den drei Plätzen in der zweiten Reihe mit, die alle über Isofix-Kindersitzhalterungen verfügen. Das Panoramadach bietet dabei den freien Blick gen Himmel. Freunde wie Nachbarn werden das großzügige Platzangebot ebenfalls zu schätzen wissen, falls sie sich den Combo Life einmal für den Trip zum nächsten Möbeldiscounter ausleihen wollen. Einfach alles, was benötigt wird, in den Combo Life einladen und zu Hause in Ruhe aufbauen.
Neue Messlatte bei Sicherheit und Komfort
Doch nicht nur beim Raumangebot glänzt der neue Opel Combo, auch in Sachen Sicherheit und Komfort hebt er die Messlatte im Segment an. Im Combo Life kommen aus dem kompakten SUV-Segment bekannte und etablierte Technologien und Fahrerassistenz-Systeme wie Müdigkeitserkennung, 180-Grad-Rückfahrkamera mit Vogelperspektive, Head-Up-Display und IntelliGrip genauso zum Einsatz wie beheizbare Sitze und ein beheizbares Lederlenkrad. Eine Neuheit im Opel-Portfolio von Assistenzsystemen ist zudem der Rangierschutz Flank Guard. Dazu macht der Opel Combo Life dank kraftvoller Proportionen, die ihm einen robusten Auftritt verschaffen, schon rein äußerlich eine überaus gute Figur.
Mobiles Stollenmädchen
Zudem unterstützt das Autohaus Dresden als langjähriger Mobilitätspartner das Dresdner Stollenmädchen. Geschäftsführer Christian Schleicher überreichte an der Bremer Straße dem 24. Dresdner Stollenmädchen Lina Trepte ihr neues Fahrzeug: Einen Opel Grandland X. „Der Dresdner Christstollen ist eine Herzenssache und ich bin sehr stolz, das historische Stollenfest hautnah mitzuerleben und Partner des Stollenverbandes sein zu dürfen“, sagt Christian Schleicher. „Mit dem Modell ist Stollenmädchen Lina Trepte für ihre Striezeltour bis zum Jahresende mobil bestens ausgestattet.“ Auch das 1,60 Meter lange Stollenmesser kann sie somit problemlos transportieren.