Newsletter
Veranstaltungen
Juni, 2023
31Aug(Aug 31)0:0030Jul(Jul 30)0:00Focus Albertinum: Erneuerung und ReformAlbertinum
Veranstaltungsdetails
Focus Albertinum: Erneuerung & Reform. Professoren der Dresdner Kunstakademie 1895—1916 Die Kabinett-Ausstellung im 2. Obergeschoss des Albertinum umfasst etwa 20 Gemälde und Skulpturen von Professoren der Königlichen
mehr
Veranstaltungsdetails
Focus Albertinum: Erneuerung & Reform. Professoren der Dresdner Kunstakademie 1895—1916
Die Kabinett-Ausstellung im 2. Obergeschoss des Albertinum umfasst etwa 20 Gemälde und Skulpturen von Professoren der Königlichen Kunstakademie Dresden aus der Zeit von 1895—1916. Im Kontext zur Sonderausstellung Weltflucht und Moderne. Oskar Zwintscher in der Kunst um 1900 werden mit Werken von Malern wie Gotthardt Kuehl, Robert Sterl bis hin zu Otto Gussmann und Bildhauern wie Georg Wrba oder Selmar Werner vor allem Freilichtmalerei und Realismus verpflichtete künstlerische Positionen aus dem Bestand des Albertinum vorgestellt, die aufgrund der begrenzten Hängefläche seit Jahren nicht zugänglich gemacht werden konnten.
Zeit
August 31 (Mittwoch) 0:00 - Juli 30 (Sonntag) 0:00
Ort
Albertinum
Tzschirnerplatz 2, 01067 Dresden
25Feb(Feb 25)0:0009Jul(Jul 9)0:00Alle Macht der ImaginationKunsthalle im Lipsiusbau
Veranstaltungsdetails
In der Kunsthalle im Lipsiusbau geht die Tschechische Saison in ihr großes Finale. Die Ausstellung „Alle Macht der Imagination“ versammelt Werke von Künstler*innen verschiedener Generationen und Genres. Mit
mehr
Veranstaltungsdetails
In der Kunsthalle im Lipsiusbau geht die Tschechische Saison in ihr großes Finale. Die Ausstellung „Alle Macht der Imagination“ versammelt Werke von Künstler*innen verschiedener Generationen und Genres.
Mit František Kupkas abstrakten Gemälden, einer monumentalen Arbeit von Magdaléna Jetelová oder einer Lichtinstallation aus tausenden von Glühbirnen von Krištof Kintera begegnen sich hier klassisch-moderne Kunst und zeitgenössische Positionen auf spektakuläre Art und Weise.
Zeit
Februar 25 (Samstag) 0:00 - Juli 9 (Sonntag) 0:00
Ort
Kunsthalle im Lipsiusbau
Georg-Treu-Platz 1, 01067 Dresden
Veranstaltungsdetails
Die Städtische Galerie präsentiert eine Künstlerin, deren schöpferische Kraft sich gegen Ideologien, Zeitgeist und Moden souverän behauptet. Während ihres Studiums an der Dresdner Hochschule für bildende Kunst rebelliert sie gegen
mehr
Veranstaltungsdetails
Die Städtische Galerie präsentiert eine Künstlerin, deren schöpferische Kraft sich gegen Ideologien, Zeitgeist und Moden souverän behauptet. Während ihres Studiums an der Dresdner Hochschule für bildende Kunst rebelliert sie gegen die Kulturpolitik der DDR. Die Aufnahme in den damaligen Verband Bildender Künstler wird ihr verwehrt. 1984 erfolgt die Ausbürgerung aus der DDR, das malerische Frühwerk geht dabei verloren. Unangepasst und mit enormer Intensität entwickelt sie ihren Personalstil, der sich in keine fertigen Kategorien pressen lässt. Ihr künstlerisches Werk ist voller gestalterischer Originalität, immer intensiv und vielschichtig. Malerei und Zeichnung sowie Fotografie und Performance und auch die Poesie sind ihre ästhetischen Mittel in einem fortwährenden Akt der Durchdringung der jeweiligen Gegenwart und der Erforschung der eigenen Identität.
Zeit
März 3 (Freitag) 0:00 - August 13 (Sonntag) 0:00
Ort
Städtische Galerie Dresden
Wilsdruffer Str. 2, 01067 Dresden
04März(März 4)0:0013Aug(Aug 13)0:00Cornelia Schleime – frühe WerkeAlbertinum
Veranstaltungsdetails
Die Ausstellung im Rahmen der Reihe Focus Albertinum lenkt in einem Raum den Blick auf die früheren Schaffensjahre der Malerin, Performerin, Autorin und Filmemacherin Cornelia Schleime (*1953).
Zeit
März 4 (Samstag) 0:00 - August 13 (Sonntag) 0:00
Ort
Albertinum
Tzschirnerplatz 2, 01067 Dresden
29Aprilganztägig31OktPflanzenfieberKunstgewerbemuseum
Veranstaltungsdetails
Pflanzenfieber - Botanik, Mensch, Design Aktuelle Debatten – etwa zur Klimagerechtigkeit, zum ökologischen Fußabdruck oder zum menschlichen Konsumverhalten – machen deutlich: Das Verhältnis zwischen Mensch und Natur muss dringend neu gedacht
mehr
Veranstaltungsdetails
Pflanzenfieber – Botanik, Mensch, Design
Aktuelle Debatten – etwa zur Klimagerechtigkeit, zum ökologischen Fußabdruck oder zum menschlichen Konsumverhalten – machen deutlich: Das Verhältnis zwischen Mensch und Natur muss dringend neu gedacht werden! Das mehrjährige Forschungs- und Ausstellungprojekt PFLANZENFIEBER, ins Leben gerufen durch das Kuratorenduo Laura Drouets und Olivier Lacrouts, nimmt diese Herausforderung an und fragt: Kann Design uns dabei helfen, unsere Beziehung zur Pflanzenwelt neu zu gestalten uns das Potenzial von Pflanzen als echte Verbündete zeigen? Die bereits in Belgien und der Schweiz gezeigte Ausstellung entwickelte sich über die Jahre immer weiter und wird nun durch die Kooperation mit Schlösser, Burgen, Gärten Sachsen im Schloss und Park Pillnitz um die in Pillnitz historisch gewachsene Gartenbautradition ergänzt.
Schloss Pillnitz, Kunstgewerbemuseum, täglich 10—17 Uhr, Montag geschlossen
Zeit
April 29 (Samstag) - Oktober 31 (Dienstag)
Ort
Schloss Pillnitz
August-Böckstiegel-Str. 2, 01326 Dresden
06Maiganztägig05Physik des LebensTechnische Sammlungen Dresden
Veranstaltungsdetails
Physik des Lebens In den Technischen Sammlungen ist ab dem 06.06.2023 die Sonderausstellung »Schaufenster der Forschung«, eine Präsentation des Exzellenzclusters Physics of Life (Physik des Lebens) der TU Dresden, zu sehen.
mehr
Veranstaltungsdetails
Physik des Lebens
In den Technischen Sammlungen ist ab dem 06.06.2023 die Sonderausstellung »Schaufenster der Forschung«, eine Präsentation des Exzellenzclusters Physics of Life (Physik des Lebens) der TU Dresden, zu sehen. Die interaktive Ausstellung macht auf faszinierende Weise anschaulich, wie aus einer befruchteten Eizelle ein komplexer Organismus entsteht und welche Forschungsfragen die Wissenschaftler*innen dabei antreiben. Spektakuläre mikroskopische Videoaufnahmen, Modelle und interaktive Exponate zeigen, wie sich auf der allerkleinsten Stufe Leben organisiert, wie jede Zelle eine ganz bestimmte Funktion übernimmt und das Gewebe wächst und Gestalt annimmt.
Laufzeit der Ausstellung: 6. Mai 2023 – 05. Mai 2024, Technische Sammlungen Dresden, Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden
Zeit
Mai 6 (Samstag) - 5 (Sonntag)
Ort
Technische Sammlungen Dresden
Junghansstraße 1-3, 01277 Dresden
Veranstaltungsdetails
Martin Klauka & Mogli „Einmal mit der Katze um die halbe Welt – Meine unglaublichen Erlebnisse mit Mogli” Lesung im Thalia Dresden - Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden, Beginn:
mehr
Veranstaltungsdetails
Martin Klauka & Mogli
„Einmal mit der Katze um die halbe Welt – Meine unglaublichen Erlebnisse mit Mogli”
Lesung im Thalia Dresden – Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden, Beginn: 20:15 Uhr
Während einer Motoradtour lief Martin Klauka eine halbverhungerte kleine Katze zu und suchte sich ihn als Bezugsperson aus. Damit war klar: Mogli musste sich mit dem Motorrad anfreunden, denn allein wäre ihr Schicksal besiegelt gewesen. Diese Motorradtour war nur der Auftakt für ein noch größeres Abenteuer. Martin beschloss 2017, aus dem Alltag im beschaulichen Rosenheim auszubrechen und der Faszination des Orients nachzuspüren. Gemeinsam begaben sich Martin und Mogli mit dem Motorrad auf den Weg von Deutschland über Dubai bis nach Nepal. Seit 2017 sind die beiden zusammen mit dem Motorrad durch 22 Länder gereist, inzwischen haben sie 60.000 Follower bei Instagram.
In einem Diavortrag schildern Sie nun Ihre Abenteuer exklusiv bei Thalia.
Zeit
ganztägig (Donnerstag)
Ort
Haus des Buches
Dr.-Külz-Ring 12, 01067 Dresden
14JunganztägigLORIOT - Die Ente bleibt draußen!Waldbühne Rügen
Veranstaltungsdetails
mehr
Veranstaltungsdetails
LORIOT – „Die Ente bleibt draußen!” Leipziger Pfeffermühle in Kooperation mit Wolff Concerts
Wo: Rugardweg 9, 18528 Bergen auf Rügen
Einlass: 19:00 Uhr / Tickets unter www.waldbuehne-ruegen.de/shop
Vicco von Bülow (alias Loriot) – wer erinnert sich nicht an diesen genialen Humoristen und seine legendären Sketche, Karikaturen und Filme! Der Künstler, dem es stets auf vortreffliche Weise gelungen ist, das Absurde im Alltag sichtbar zu machen, begeisterte ein Millionenpublikum. Mit seinen Wortspielen und seiner Witzigkeit hat er die deutsche Sprache geprägt wie kein anderer. Es gibt kaum jemanden, der Zitate wie: „Die Ente bleibt draußen“, „ein Klavier, ein Klavier“ oder „Das Ei ist hart“ nicht kennt. Ein beherztes „Ach was“ bringt einen ebenso zum Lachen, wie die Bemerkung „Sie haben da was!“. Über ihn wird man auch in 100 Jahren noch lachen. Das Ensemble des legendären Kabaretts Leipziger Pfeffermühle bringt die schönsten Sketche Loriots zurück auf die Bühne. Großes komödiantisches Können ist erforderlich, um die liebevoll unsinnigen und verrückten Szenen detailgetreu zu spielen. Das Ensemble präsentiert Loriots brillant beobachtete groteske Situationen des Alltags, die Szenenwechsel werden charmant und einfallsreich musikalisch begleitet. Verbringen Sie einen garantiert lachintensiven Abend mit den beliebtesten und unvergessenen Sketchen des großen deutschen Ausnahme-Komikers. Lassen Sie sich von einem hochkarätig besetzten Ensemble in die absurde Welt von Loriot entführen. Sie dürfen sich entspannt zurücklehnen und den feinen Humor ungeniert lachend genießen. Versprochen!
Dauer: ca. 120 Minuten inkl. 20 Minuten Pause.
Freizeit- und Sommerspaß, Urlaub vom Alltag, Erholung und Vergnügen, Kultur genießen oder mal richtig Dampf ablassen – es gibt nichts, was unter freiem Himmel nicht möglich wäre – und das auf einer der schönsten Open Air-Bühnen Deutschlands, der Waldbühne Rügen!
Zeit
ganztägig (Mittwoch)
Ort
Waldbühne Rügen
Rugardweg 9, 18528 Bergen
Veranstaltungsdetails
Heinz Kulb „Schaufenster Dresden – Zwischen Fußschweiß und Glatze” Lesung im Thalia Dresden - Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden, Beginn: 20:15 Uhr Lesung zur Aktionswoche CSD in Dresden: Lustiges, Frivoles,
Veranstaltungsdetails
Heinz Kulb
„Schaufenster Dresden – Zwischen Fußschweiß und Glatze”
Lesung im Thalia Dresden – Haus des Buches, Dr.-Külz-Ring 12 | 01067 Dresden, Beginn: 20:15 Uhr
Lesung zur Aktionswoche CSD in Dresden: Lustiges, Frivoles, Trauriges, Historisches, Politisches und Unterhaltsames aus Dresdens Vergangenheit
Zeit
ganztägig (Mittwoch)
Ort
Haus des Buches
Dr.-Külz-Ring 12, 01067 Dresden
15JunganztägigLORIOT - Die Ente bleibt draußen!Waldbühne Rügen
Veranstaltungsdetails
mehr
Veranstaltungsdetails
LORIOT – „Die Ente bleibt draußen!” Leipziger Pfeffermühle in Kooperation mit Wolff Concerts
Wo: Rugardweg 9, 18528 Bergen auf Rügen
Einlass: 19:00 Uhr / Tickets unter www.waldbuehne-ruegen.de/shop
Vicco von Bülow (alias Loriot) – wer erinnert sich nicht an diesen genialen Humoristen und seine legendären Sketche, Karikaturen und Filme! Der Künstler, dem es stets auf vortreffliche Weise gelungen ist, das Absurde im Alltag sichtbar zu machen, begeisterte ein Millionenpublikum. Mit seinen Wortspielen und seiner Witzigkeit hat er die deutsche Sprache geprägt wie kein anderer. Es gibt kaum jemanden, der Zitate wie: „Die Ente bleibt draußen“, „ein Klavier, ein Klavier“ oder „Das Ei ist hart“ nicht kennt. Ein beherztes „Ach was“ bringt einen ebenso zum Lachen, wie die Bemerkung „Sie haben da was!“. Über ihn wird man auch in 100 Jahren noch lachen. Das Ensemble des legendären Kabaretts Leipziger Pfeffermühle bringt die schönsten Sketche Loriots zurück auf die Bühne. Großes komödiantisches Können ist erforderlich, um die liebevoll unsinnigen und verrückten Szenen detailgetreu zu spielen. Das Ensemble präsentiert Loriots brillant beobachtete groteske Situationen des Alltags, die Szenenwechsel werden charmant und einfallsreich musikalisch begleitet. Verbringen Sie einen garantiert lachintensiven Abend mit den beliebtesten und unvergessenen Sketchen des großen deutschen Ausnahme-Komikers. Lassen Sie sich von einem hochkarätig besetzten Ensemble in die absurde Welt von Loriot entführen. Sie dürfen sich entspannt zurücklehnen und den feinen Humor ungeniert lachend genießen. Versprochen!
Dauer: ca. 120 Minuten inkl. 20 Minuten Pause.
Freizeit- und Sommerspaß, Urlaub vom Alltag, Erholung und Vergnügen, Kultur genießen oder mal richtig Dampf ablassen – es gibt nichts, was unter freiem Himmel nicht möglich wäre – und das auf einer der schönsten Open Air-Bühnen Deutschlands, der Waldbühne Rügen!
Zeit
ganztägig (Donnerstag)
Ort
Waldbühne Rügen
Rugardweg 9, 18528 Bergen
16JunganztägigSTAHLZEIT: RAMMSTEIN Tribute ShowWaldbühne Rügen
Veranstaltungsdetails
mehr
Veranstaltungsdetails
STAHLZEIT – Schutt + Asche Tour 2023
Die spektakuläre RAMMSTEIN Tribute Show
Wo: Rugardweg 9, 18528 Bergen auf Rügen
Einlass: 18:00 Uhr / Beginn: 19:30 Uhr, Tickets unter www.waldbuehne-ruegen.de/shop
RAMMSTEIN hat mit brachialem Sound, rauer Attitüde und dem Spiel mit dem Feuer ein weltweit einzigartiges Genre geschaffen. Die Shows sind explosive Inszenierungen und fulminante Gesamterlebnisse. RAMMSTEIN hat mit den aktuellen Stadion-Shows alle Rekorde gebrochen. Die Band ist aktueller denn je. Nun darf man sich durchaus die Frage stellen, ob sich solch ein gigantisches Konzept auch jenseits der Stadien umsetzen lässt, ohne dass es zu einem RAMMSTEIN-Abklatsch auf kleiner Flamme verkommt. Die Antwort ist: STAHLZEIT kann das! STAHLZEIT zollt mit einer gigantischen neuen Show den Originalen Tribut und verneigt sich vor dem Kunstwerk RAMMSTEIN. STAHLZEIT wird zu Recht als die Nummer 1 unter den Tribute Shows gehandelt.
Freizeit- und Sommerspaß, Urlaub vom Alltag, Erholung und Vergnügen, Kultur genießen oder mal richtig Dampf ablassen – es gibt nichts, was unter freiem Himmel nicht möglich wäre – und das auf einer der schönsten Open Air-Bühnen Deutschlands, der Waldbühne Rügen!
Zeit
ganztägig (Freitag)
Ort
Waldbühne Rügen
Rugardweg 9, 18528 Bergen
21JunganztägigLORIOT - Die Ente bleibt draußen!Waldbühne Rügen
Veranstaltungsdetails
mehr
Veranstaltungsdetails
LORIOT – „Die Ente bleibt draußen!” Leipziger Pfeffermühle in Kooperation mit Wolff Concerts
Wo: Rugardweg 9, 18528 Bergen auf Rügen
Einlass: 19:00 Uhr / Tickets unter www.waldbuehne-ruegen.de/shop
Vicco von Bülow (alias Loriot) – wer erinnert sich nicht an diesen genialen Humoristen und seine legendären Sketche, Karikaturen und Filme! Der Künstler, dem es stets auf vortreffliche Weise gelungen ist, das Absurde im Alltag sichtbar zu machen, begeisterte ein Millionenpublikum. Mit seinen Wortspielen und seiner Witzigkeit hat er die deutsche Sprache geprägt wie kein anderer. Es gibt kaum jemanden, der Zitate wie: „Die Ente bleibt draußen“, „ein Klavier, ein Klavier“ oder „Das Ei ist hart“ nicht kennt. Ein beherztes „Ach was“ bringt einen ebenso zum Lachen, wie die Bemerkung „Sie haben da was!“. Über ihn wird man auch in 100 Jahren noch lachen. Das Ensemble des legendären Kabaretts Leipziger Pfeffermühle bringt die schönsten Sketche Loriots zurück auf die Bühne. Großes komödiantisches Können ist erforderlich, um die liebevoll unsinnigen und verrückten Szenen detailgetreu zu spielen. Das Ensemble präsentiert Loriots brillant beobachtete groteske Situationen des Alltags, die Szenenwechsel werden charmant und einfallsreich musikalisch begleitet. Verbringen Sie einen garantiert lachintensiven Abend mit den beliebtesten und unvergessenen Sketchen des großen deutschen Ausnahme-Komikers. Lassen Sie sich von einem hochkarätig besetzten Ensemble in die absurde Welt von Loriot entführen. Sie dürfen sich entspannt zurücklehnen und den feinen Humor ungeniert lachend genießen. Versprochen!
Dauer: ca. 120 Minuten inkl. 20 Minuten Pause.
Freizeit- und Sommerspaß, Urlaub vom Alltag, Erholung und Vergnügen, Kultur genießen oder mal richtig Dampf ablassen – es gibt nichts, was unter freiem Himmel nicht möglich wäre – und das auf einer der schönsten Open Air-Bühnen Deutschlands, der Waldbühne Rügen!
Zeit
ganztägig (Mittwoch)
Ort
Waldbühne Rügen
Rugardweg 9, 18528 Bergen
22JunganztägigLORIOT - Die Ente bleibt draußen!Waldbühne Rügen
Veranstaltungsdetails
mehr
Veranstaltungsdetails
LORIOT – „Die Ente bleibt draußen!” Leipziger Pfeffermühle in Kooperation mit Wolff Concerts
Wo: Rugardweg 9, 18528 Bergen auf Rügen
Einlass: 19:00 Uhr / Tickets unter www.waldbuehne-ruegen.de/shop
Vicco von Bülow (alias Loriot) – wer erinnert sich nicht an diesen genialen Humoristen und seine legendären Sketche, Karikaturen und Filme! Der Künstler, dem es stets auf vortreffliche Weise gelungen ist, das Absurde im Alltag sichtbar zu machen, begeisterte ein Millionenpublikum. Mit seinen Wortspielen und seiner Witzigkeit hat er die deutsche Sprache geprägt wie kein anderer. Es gibt kaum jemanden, der Zitate wie: „Die Ente bleibt draußen“, „ein Klavier, ein Klavier“ oder „Das Ei ist hart“ nicht kennt. Ein beherztes „Ach was“ bringt einen ebenso zum Lachen, wie die Bemerkung „Sie haben da was!“. Über ihn wird man auch in 100 Jahren noch lachen. Das Ensemble des legendären Kabaretts Leipziger Pfeffermühle bringt die schönsten Sketche Loriots zurück auf die Bühne. Großes komödiantisches Können ist erforderlich, um die liebevoll unsinnigen und verrückten Szenen detailgetreu zu spielen. Das Ensemble präsentiert Loriots brillant beobachtete groteske Situationen des Alltags, die Szenenwechsel werden charmant und einfallsreich musikalisch begleitet. Verbringen Sie einen garantiert lachintensiven Abend mit den beliebtesten und unvergessenen Sketchen des großen deutschen Ausnahme-Komikers. Lassen Sie sich von einem hochkarätig besetzten Ensemble in die absurde Welt von Loriot entführen. Sie dürfen sich entspannt zurücklehnen und den feinen Humor ungeniert lachend genießen. Versprochen!
Dauer: ca. 120 Minuten inkl. 20 Minuten Pause.
Freizeit- und Sommerspaß, Urlaub vom Alltag, Erholung und Vergnügen, Kultur genießen oder mal richtig Dampf ablassen – es gibt nichts, was unter freiem Himmel nicht möglich wäre – und das auf einer der schönsten Open Air-Bühnen Deutschlands, der Waldbühne Rügen!
Zeit
ganztägig (Donnerstag)
Ort
Waldbühne Rügen
Rugardweg 9, 18528 Bergen
24Junganztägig25Tag der Architektur in Sachsenverschiedene Locations
Veranstaltungsdetails
Zum Tag der Architektur haben nun schon zum 28. Mal auch in Sachsen Architekturinteressierte die Gelegenheit, Gebautes und Gestaltetes aus erster Hand zu erleben. Am 24. und 25. Juni 2023
mehr
Veranstaltungsdetails
Zum Tag der Architektur haben nun schon zum 28. Mal auch in Sachsen Architekturinteressierte die Gelegenheit, Gebautes und Gestaltetes aus erster Hand zu erleben. Am 24. und 25. Juni 2023 kann man ganz unkompliziert mit Architekt:innen, Landschafts- und Innenarchitekt:innen, Stadtplaner:innen sowie deren Bauherr:innen in den Dialog treten. Rund 70 Objekte, offene Büros und Veranstaltungen hat das diesjährige Programm zu bieten.
Bitte beachten Sie ggf. die Informationen zu Öffnungszeiten, Anmeldeoptionen und weiteren Hinweisen bei einigen Projekten.
Programm unter: www.tagderarchitektur-sachsen.de
Zeit
Juni 24 (Samstag) - 25 (Sonntag)
28JunganztägigLORIOT - Die Ente bleibt draußen!Waldbühne Rügen
Veranstaltungsdetails
mehr
Veranstaltungsdetails
LORIOT – „Die Ente bleibt draußen!” Leipziger Pfeffermühle in Kooperation mit Wolff Concerts
Wo: Rugardweg 9, 18528 Bergen auf Rügen
Einlass: 19:00 Uhr / Tickets unter www.waldbuehne-ruegen.de/shop
Vicco von Bülow (alias Loriot) – wer erinnert sich nicht an diesen genialen Humoristen und seine legendären Sketche, Karikaturen und Filme! Der Künstler, dem es stets auf vortreffliche Weise gelungen ist, das Absurde im Alltag sichtbar zu machen, begeisterte ein Millionenpublikum. Mit seinen Wortspielen und seiner Witzigkeit hat er die deutsche Sprache geprägt wie kein anderer. Es gibt kaum jemanden, der Zitate wie: „Die Ente bleibt draußen“, „ein Klavier, ein Klavier“ oder „Das Ei ist hart“ nicht kennt. Ein beherztes „Ach was“ bringt einen ebenso zum Lachen, wie die Bemerkung „Sie haben da was!“. Über ihn wird man auch in 100 Jahren noch lachen. Das Ensemble des legendären Kabaretts Leipziger Pfeffermühle bringt die schönsten Sketche Loriots zurück auf die Bühne. Großes komödiantisches Können ist erforderlich, um die liebevoll unsinnigen und verrückten Szenen detailgetreu zu spielen. Das Ensemble präsentiert Loriots brillant beobachtete groteske Situationen des Alltags, die Szenenwechsel werden charmant und einfallsreich musikalisch begleitet. Verbringen Sie einen garantiert lachintensiven Abend mit den beliebtesten und unvergessenen Sketchen des großen deutschen Ausnahme-Komikers. Lassen Sie sich von einem hochkarätig besetzten Ensemble in die absurde Welt von Loriot entführen. Sie dürfen sich entspannt zurücklehnen und den feinen Humor ungeniert lachend genießen. Versprochen!
Dauer: ca. 120 Minuten inkl. 20 Minuten Pause.
Freizeit- und Sommerspaß, Urlaub vom Alltag, Erholung und Vergnügen, Kultur genießen oder mal richtig Dampf ablassen – es gibt nichts, was unter freiem Himmel nicht möglich wäre – und das auf einer der schönsten Open Air-Bühnen Deutschlands, der Waldbühne Rügen!
Zeit
ganztägig (Mittwoch)
Ort
Waldbühne Rügen
Rugardweg 9, 18528 Bergen
29JunganztägigLORIOT - Die Ente bleibt draußen!Waldbühne Rügen
Veranstaltungsdetails
mehr
Veranstaltungsdetails
LORIOT – „Die Ente bleibt draußen!” Leipziger Pfeffermühle in Kooperation mit Wolff Concerts
Wo: Rugardweg 9, 18528 Bergen auf Rügen
Einlass: 19:00 Uhr / Tickets unter www.waldbuehne-ruegen.de/shop
Vicco von Bülow (alias Loriot) – wer erinnert sich nicht an diesen genialen Humoristen und seine legendären Sketche, Karikaturen und Filme! Der Künstler, dem es stets auf vortreffliche Weise gelungen ist, das Absurde im Alltag sichtbar zu machen, begeisterte ein Millionenpublikum. Mit seinen Wortspielen und seiner Witzigkeit hat er die deutsche Sprache geprägt wie kein anderer. Es gibt kaum jemanden, der Zitate wie: „Die Ente bleibt draußen“, „ein Klavier, ein Klavier“ oder „Das Ei ist hart“ nicht kennt. Ein beherztes „Ach was“ bringt einen ebenso zum Lachen, wie die Bemerkung „Sie haben da was!“. Über ihn wird man auch in 100 Jahren noch lachen. Das Ensemble des legendären Kabaretts Leipziger Pfeffermühle bringt die schönsten Sketche Loriots zurück auf die Bühne. Großes komödiantisches Können ist erforderlich, um die liebevoll unsinnigen und verrückten Szenen detailgetreu zu spielen. Das Ensemble präsentiert Loriots brillant beobachtete groteske Situationen des Alltags, die Szenenwechsel werden charmant und einfallsreich musikalisch begleitet. Verbringen Sie einen garantiert lachintensiven Abend mit den beliebtesten und unvergessenen Sketchen des großen deutschen Ausnahme-Komikers. Lassen Sie sich von einem hochkarätig besetzten Ensemble in die absurde Welt von Loriot entführen. Sie dürfen sich entspannt zurücklehnen und den feinen Humor ungeniert lachend genießen. Versprochen!
Dauer: ca. 120 Minuten inkl. 20 Minuten Pause.
Freizeit- und Sommerspaß, Urlaub vom Alltag, Erholung und Vergnügen, Kultur genießen oder mal richtig Dampf ablassen – es gibt nichts, was unter freiem Himmel nicht möglich wäre – und das auf einer der schönsten Open Air-Bühnen Deutschlands, der Waldbühne Rügen!
Zeit
ganztägig (Donnerstag)
Ort
Waldbühne Rügen
Rugardweg 9, 18528 Bergen
30JunganztägigChris de BurghWaldbühne Rügen
Veranstaltungsdetails
mehr
Veranstaltungsdetails
CHRIS de BURGH „Summer Solo with Chris de Burgh“ – Tour 2023
Wo: Rugardweg 9, 18528 Bergen auf Rügen
Einlass: 18:00 Uhr, Tickets unter www.waldbuehne-ruegen.de/shop
In eine neue Tour-Runde gehen die Solo-Shows, die Chris de Burgh seit 2004 immer wieder spielt. Von diesen intimen Konzerten des beliebten Singer/Songwriters sind Besucher und Kritiker stets gleichermaßen begeistert. „Pop-Legende Chris de Burgh wird vom Publikum gefeiert“, schrieb die BNN über den „Regenbogen der Emotionen“. Wichtig: „Der Pop-Star ist mehr als ein Kuschel-Poet“ (Allgäuer Zeitung). „Emotional, rockig und politisch war der Solo-Abend mit den besten Hits des Rockmusikers, der seit den 1970er Jahren auf der Bühne steht“, stellte die HNA fest. „Zu jedem Lied berichtete der Künstler, wie es entstanden ist oder welche Geschichte es erzählt. Seine Songs spielten sich wie ein Film in seinem Kopf ab, erklärte er. De Burgh wechselte vom Klavier an die E-Gitarre ans Mikrofon mit Hintergrundmusik und wieder zurück.“ Gerade im Alleingang ist dieser Künstler ganz groß.
Freizeit- und Sommerspaß, Urlaub vom Alltag, Erholung und Vergnügen, Kultur genießen oder mal richtig Dampf ablassen – es gibt nichts, was unter freiem Himmel nicht möglich wäre – und das auf einer der schönsten Open Air-Bühnen Deutschlands, der Waldbühne Rügen!
Zeit
ganztägig (Freitag)
Ort
Waldbühne Rügen
Rugardweg 9, 18528 Bergen
-
Jun 2, 2023
-
Mai 31, 2023
-
Sommersaison in Dresdens Freibädern gestartet
Mai 26, 2023
-
Tierischer Karneval mit Günther Jauch
Mai 18, 2018
-
Ausflug ins Blaue: Cadillac-Sommerfest im Kempinski
Okt 12, 2017
-
Herzliche Einladung zur Top Lounge bei mobilforum
Okt 22, 2018
- Ausstellung Autohaus Dresden Bergen Deutsche Post Die Ente bleibt draußen Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Dresden Dresdner Golfball Dresdner Musikfestspiele Dresdner WEITSICHT Festival Film Filmkritik Galerie Holger John Haus des Buches Hope-Gala HOPE Cape Town Kino Konzert Kunst Landesbühnen Sachsen Literatur Loriot Lößnitzgrund Messe Museum Musik Open Air Palais Sommer Peter Pan Petterson und Findus Rezension Rügen Schauspielhaus Schloss Moritzburg Semperoper Staatliche Kunstsammlungen Dresden Staatsschauspiel Dresden Städtische Galerie Dresden Thalia Theater Theaterzelt Rathen Top Lounge Volksbank Dresden-Bautzen eG Waldbühne Rügen