Keramik im Dialog
Keramik als Kunstform erlebt im Japanischen Palais eine faszinierende Renaissance. Die Ausstellung zum Richard-Bampi-Preis 2025 vereint avantgardistische Werke und junge Talente.
Keramik als Kunstform erlebt im Japanischen Palais eine faszinierende Renaissance. Die Ausstellung zum Richard-Bampi-Preis 2025 vereint avantgardistische Werke und junge Talente.
Das Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeigt im Rahmen der Reihe „AKZENT Mind the Gap!“ Arbeiten von Alexander Endrullat.
Wolfgang Tillmans kehrt mit seiner Ausstellung WELTRAUM nach Deutschland zurück. Im Albertinum werden dabei ältere und neue Werke des Künstlers gezeigt.
Die Ausstellung „100 Ideen vom Glück. Kunstschätze aus Korea“ thematisiert die vielfältigen Vorstellungen von Glück, die in den Kunstwerken durch Farben, Symbole und Motive Ausdruck finden.
Dr. Bernd Ebert wird ab Mai 2025 neuer Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
„Fait à Paris. Die Kunstmöbel des Jean-Pierre Latz am Dresdner Hof” in den Paraderäumen des Dresdner Residenzschlosses: Die Objekte spiegeln die Kunst und Prachtentfaltung am Hofe von August III. auf besondere Weise wider.
Die Ausstellung „Welten bauen. Visionäre Architektur im 20. Jahrhundert”im Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona (ADA) beleuchtet visionäre Architekturkonzepte und deren Relevanz für heutige gesellschaftliche Herausforderungen.
„Der Madonna ganz nah. Reliefs und Gemälde der Florentiner Renaissance“ im Dresdner Zwinger zeigt einige der berührendsten Madonnenreliefs und -gemälde der Renaissance.
Auf etwa 2.600 Quadratmetern werden im Kraftwerk Mitte Marionetten, Handpuppen und andere Theaterfiguren beherbergt, auch ganze Bühnen und das umfangreiche Archiv finden Platz in der Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) haben ihr Jahresprogramm für 2025 präsentiert. Kunstfreundinnen und Kunstfreunde können sich auf viele Höhepunkte freuen.