17. HOPE-Gala: Glanzvolle Benefiznacht in Dresden
Wenn sich das Schauspielhaus in einen Ort voller Hoffnung, Musik und Herzlichkeit verwandelt, ist es Zeit für die HOPE-Gala. Am 27.09.2025 versammelten sich bereits zum 17. Mal Gäste, Künstler und Unterstützer, um gemeinsam ein Zeichen für Solidarität und Engagement zu setzen.
Die diesjährige HOPE-Gala bot nicht nur ein abwechslungsreiches Programm, sondern auch zahlreiche bewegende Momente, die noch lange nachhallen werden.
Ein Abend voller Emotionen und Musik
Das Programm entführte die Gäste auf eine musikalische Reise von Klassik bis Soul. Die Band Mama Afrika eröffnete den Abend mit mitreißender Energie, gefolgt von der preisgekrönten Cassandra Steen, deren samtige Stimme das Publikum verzauberte. Sydney Youngblood sorgte mit seinen 80er-Jahre-Hits für ausgelassene Stimmung, während Stefanie Hertel gemeinsam mit ihrer Familie als Band MORE THAN WORDS für Gänsehautmomente sorgte. Auch die Impulso Tenors beeindruckten mit einer intensiven Interpretation von „Imagine“. Artistische Highlights setzten die Twirlin Girls auf Rollschuhen, und Dagmar Frederic, die kurzfristig einsprang, begeisterte mit stimmlicher Brillanz und Bühnenpräsenz – ein Auftritt, der mit besonders herzlichem Applaus gefeiert wurde.

Großzügige Spenden und bewegende Moment
Der eigentliche Star des Abends war jedoch die gelebte Solidarität: Insgesamt kamen beeindruckende 228.870 Euro für das Projekt HOPE Cape Town in Südafrika zusammen. Besonders hervorzuheben ist die spontane Großspende von Benjamin Bieneck und seiner Familie, die mit 50.000 Euro maßgeblich dazu beitrugen, die 200.000-Euro-Marke zu überschreiten. Moderator Benjamin Bieneck und seine Kollegin Karen Heinrichs führten mit Charme und Herzenswärme durch den Abend und schufen eine Atmosphäre, in der Geben und Helfen selbstverständlich schienen. Viola Klein, Initiatorin der Gala, zeigte sich überwältigt: „Ich bin einfach nur happy und sehr, sehr dankbar.“

Auszeichnungen und Engagement
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die Verleihung des HOPE-Awards, der in diesem Jahr an Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung „FLY & HELP“, ging. Die Auszeichnung, gefertigt in der Porzellanmanufaktur MEISSEN, wurde von seiner Tochter Silanca Weihmann entgegengenommen. Die Laudatio hielt Stefanie Hertel, die die Bedeutung des Engagements für Bildung und Entwicklung eindrucksvoll würdigte. Das Preisgeld von 5.000 Euro stiftete die Autohaus Dresden GmbH und unterstrich damit die enge Verbindung von Wirtschaft und sozialem Einsatz.

After-Show und Blick nach vorn
Nach dem offiziellen Programm verwandelte sich das Schauspielhaus in eine festliche Partyzone: Livemusik, Tanz und kulinarische Genüsse sorgten für ausgelassene Stimmung bis in die Nacht. Hinter den Kulissen koordinierte die Agentur Par.X Marketing & Events ein engagiertes Team von über 200 Helfern, die den reibungslosen Ablauf ermöglichten. Die Initiatoren blicken bereits voller Vorfreude auf die nächste HOPE-Gala am 10. Oktober 2026 – getragen von Dankbarkeit und dem festen Willen, Hoffnung weiterzutragen.
Redaktion: Jörg Fehlisch