Charity-Gala „80 Jahre Volkssolidarität Dresden“ am 17.10.2025
Jan Hofer moderiert die Charity-Gala zum 80-jährigen Jubiläum der Volkssolidarität Dresden – mit bewegender Filmpremiere und Auktion zugunsten Kompass70+
Im Alten Schlachthof Dresden kommen am 17. Oktober 2025 zahlreiche Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Kultur und Politik zusammen, um das 80-jährige Bestehen der Volkssolidarität Dresden zu feiern. Jan Hofer wird die Moderation der Gala statt des erkrankten Joachim Llambi übernehmen. „Wir sehen das als einen sehr würdigen Ersatz“, so Christian Seifert, Vorstand der Volkssolidarität Dresden. „Jan Hofer steht wie kaum ein anderer für Seriosität, Empathie und gesellschaftliches Engagement – Werte, die auch unsere Arbeit prägen.“

Seit acht Jahrzehnten steht die Volkssolidarität Dresden für gelebte Solidarität, gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein unermüdliches Engagement für die Schwächeren. Im Mittelpunkt der diesjährigen Gala steht das zukunftsweisende Projekt Kompass70+, das älteren Menschen digitale Teilhabe, Vorsorgekompetenz und soziale Anbindung ermöglicht. Mit innovativen Ansätzen und viel Empathie setzt sich die Initiative dafür ein, dass auch im hohen Alter Selbstbestimmung und Lebensfreude erhalten bleiben – ein Anliegen, das aktueller kaum sein könnte.
Ein emotionaler Höhepunkt des Abends ist die Uraufführung des Kurzfilms „Der Brief“ mit Martin Brambach in der Hauptrolle. Der Film verleiht dem Anliegen von Kompass70+ eine eindrucksvolle Stimme und berührt das Publikum mit seiner sensiblen Darstellung von Selbstbestimmung und Würde im Alter. Im Anschluss sorgt eine Charity-Auktion für Spannung: Ein eigens geschaffenes Kunstwerk der Dresdner Künstlerin La Suza sowie ein von der SG Dynamo Dresden signiertes Trikot, überreicht von Präsident Ronny Rehn, werden zugunsten des Projekts versteigert.

Die nahezu ausverkaufte Gala unterstreicht, wie sehr das Engagement der Volkssolidarität Dresden geschätzt wird. Wer noch Teil dieses besonderen Abends werden möchte, hat die Chance auf wenige Restkarten – und die Möglichkeit, Solidarität aktiv zu leben und zu unterstützen.
Informationen und Restkarten finden Sie unter https://www.volkssoli-dresden.de/charity.
Redaktion: Jörg Fehlisch