Bentley Dresden Trophy 2025: Polo-Glanz in Dresden

© Thomas Türpe / Dresden Polo
0
Die sächsische Landeshauptstadt feierte eine spektakuläre Premiere der Internationalen Deutschen Arena Polo Meisterschaft und setzte mit der „Bentley Dresden Trophy 2025” neue Maßstäbe im Pferdesport.

Die 8. Internationale Deutsche Arena Polo Meisterschaft verwandelte Dresden vom 12. bis 14. September 2025 in einen pulsierenden Treffpunkt für Pferdesport-Enthusiasten, Genießer und Neugierige – und setzte damit ein Ausrufezeichen auf der Landkarte des europäischen Polosports.

Patrick Maleitzke bei der Bentley Dresden Trophy 2025 / Foto: © Thomas Türpe/Dresden Polo

Acht Teams, 96 temperamentvolle Poloponys und Spieler aus Deutschland, England, Argentinien und Japan sorgten für ein sportliches Spektakel, das seinesgleichen sucht. Drei Tage lang kämpften die Mannschaften um den begehrten Titel und die Bentley Dresden Trophy 2025. Im dramatischen Finale standen sich das Team Leicht Juweliere und das Team Bentley Dresden gegenüber – ein Duell, das an Spannung kaum zu überbieten war. Erstmals in der Geschichte der deutschen Polo-Meisterschaften wurde das Endspiel durch ein „Sudden Death“-Tor entschieden: Patrick Maleitzke, der bereits zum achten Mal den Titel errang, verwandelte einen 35-Meter-Schuss und sicherte seinem Team gemeinsam mit Arlett Heinemann und Emily Hase-Loock den Sieg. Die Freude über die Trophäe aus Meissner Porzellan war groß, während das Team Arte Generali mit Lukin Ferreya, Ken Kawamoto und Lucie Lotzkat den dritten Platz belegte.

Matteo Böhme und Gerd Göbelbecker / Foto: © Sylvio Dittrich/EED

Doch nicht nur der Sport stand im Mittelpunkt – das Turnier avancierte zum gesellschaftlichen Höhepunkt, der Dresdens Gäste und Einheimische gleichermaßen begeisterte. Für die perfekte Inszenierung sorgten Matteo Böhme und Gerd Göbelbecker, die das erste Polo-Turnier seit 1903 zurück an die Elbe holten. Mit viel Gespür für Atmosphäre und Organisation schufen sie ein Event, das Maßstäbe setzte: Von der stilvollen Kulisse bis zum exquisiten Rahmenprogramm wurde Polo in Dresden als Erlebnis für alle Generationen inszeniert und ließ die Stadt in neuem Glanz erstrahlen.

Mit dem Erfolg dieser Premiere ist klar: Dresden hat sich eindrucksvoll auf der Polo-Landkarte positioniert. Die Veranstalter blicken optimistisch in die Zukunft und kündigen bereits die nächste Auflage an: Vom 11. bis 13. September 2026 wird die 9. Internationale Deutsche Arena Polo Meisterschaft erneut Gäste aus aller Welt anziehen. Polo in Dresden – ein Ereignis, das gekommen ist, um zu bleiben.

Redaktion: Jörg Fehlisch

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: