Sommertheater in Dresden und der Region

© Robert Jentzsch
0

Im Sommer 2025 locken mehrere Spielstätten mit Open-Air-Aufführungen. Wir geben 7 Tipps.

SOMMEROPENAIR am Elbschloss Übigau
Anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich entfaltete sein ikonisches Werk „Der Wanderer über dem Nebel­meer“ eine weltweite Strahlkraft – von Hamburg über Dresden bis nach New York. Die COMÖDIE Dresden setzt nun einen weiteren emotionalen wie künstlerischen Höhepunkt: Am 11. Juli 2025 feiert das Pop-Rock-Musical DER WANDERER ÜBER DEM NEBELMEER seine Uraufführung auf der Bühne des Elb­schlosses Übigau. Erstmals wird dafür die Musik der Band SILBERMOND auf die Theaterbühne gebracht. Ihr Erfolgsalbum „Leichtes Ge­päck“, das 2025 sein zehnjähriges Jubiläum begeht, bildet den klanglichen Rahmen für diese neuartige Musicalbiografie. Die Ins­zenierung verbindet die zeitlose Kunst Caspar David Fried­richs mit dem modernen Zeitgeist und erzählt die Geschichte eines missverstandenen Künstlers, dessen Werke erst in der Nachwelt Anerkennung fanden. Parallel dazu entfaltet sich die Reise eines jungen Menschen von heute, der sich in den Bildern Friedrichs wiederfindet. Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen zu einem poetischen Theatererlebnis, das Themen wie Verlust, Mut und Iden­tität aufgreift. Es stellt die Frage: Kann Hoffnung bestehen, selbst wenn alle Umstände dagegen sprechen? Ein bewegendes Werk, das Kunst und Emotion in einer einzigartigen Symbiose vereint.
Comödie Dresden SOMMEROPENAIR
am Elbschloss Übigau, bis 14. September 2025
Elbschloss Übigau, Rethelstr. 47, 01139 Dresden

DER WANDERER ÜBER DEM NEBELMEER / © Chris Gonz

Felsenbühne im Kurort Rathen
Auf der Felsenbühne Rathen stehen 2025 die Märchen „Rotkäppchen“ und „Das kalte Herz”, das Abenteuerstück „Shat­terhand“, das Musical „Anatevka“ und der zweite Teil der Hebammen-Saga von Sabine Ebert „Die Spur der Hebamme” auf dem Programm. Auch „Der Freischütz” wird auf der Felsenbühne Rathen zu erleben sein. 1956 wurde die bekannte romantische Oper von Carl Maria von Weber zum ersten Mal auf der Felsenbühne Rathen gezeigt. Wie gemacht für das Sandsteingebirge schien und scheint sie immer noch zu sein, auch in der Neuins­ze­nierung von Manuel Schöbel. Das Singspiel „Im Weißen Rössl” lockt mit seiner einzigartigen Mischung aus alpenländischem Kolorit, wienerischer Sentimentalität und Berliner Schwank.
Felsenbühne Rathen, Kurort Rathen
bis 7. September 2025

Felsenbühne Rathen / © Michael Schmidt

St. Pauli Ruine
Die St. Pauli Ruine im Dresdner Hechtviertel ist ein Ver­an­staltungsort mit einzigartigem Flair. Seit 1999 wird die Ruine vom gemeinnützigen TheaterRuine St. Pauli e.V. betrieben und etablierte sich in der Folge zu einem der beliebtesten Sommertheater Dresdens. In diesem Sommer stehen u.a. die neue Kriminal­komödie „Bares, Rares – und weg war es!”, Sha­ke­speares „Was ihr wollt”, Monty Pythons „Nicht der Messias” und „SPAMALOT” oder Georg Kreislers „Geld oder Leben” auf dem Programm.
St. Pauli Ruine, Königsbrücker Platz 1a, 01097 Dresden

Sommertheater Dresden im Bärenzwinger
Der Bärenzwinger ist ein Teil der ehemaligen Festung Dres­den, am östlichen Ende der Brühlschen Terrasse. Im In­nen­hof des legendären Studentenclubs ist vom 11. Juli bis 31.08. „Die Reise zum Mittelpunkt der Zukunft – Ein Shakes­peare von Jules Verne” zu sehen. Das Sommertheater im Bären­zwinger wird vom THEATER AM WETTINER PLATZ veranstaltet. „Theater für die Leute mit Herz und Verstand” ist der Anspruch der Macher.
Studentenclub Bärenzwinger, Brühlscher Garten 1, 01067 Dresden

Bautzener Theatersommer
Bis 20. Juli 2025 ist im Hof der historischen Ortenburg „Alice im Wunderland”, basierend auf der Geschichte von Lewis Carroll, zu erleben. Die bezaubernde Musical-Adaption des zeitlosen Klassikers lädt Sie ein, gemeinsam mit der neugierigen Alice in ein fantastisches Land voller skurriler Abenteuer einzutauchen. Hier ist nichts, wie es scheint! Das weiße Kaninchen, Die­deldum und Diedeldei, der verrückte Hutmacher, die geheimnisvolle Grinsekatze, die Herzkönigin und viele weitere unvergessliche Figuren aus Lewis Carrolls beliebten Büchern erwecken die Bühne zum Leben. Mit magischen Melodien, schil­lernden Cha­rakteren und einer Prise verrücktem Humor wird dieses Musical zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie!
Hof der Ortenburg, Ortenburg 1, 02625 Bautzen

    Sommerprogramm der Herkuleskeule im Gartencenter Rülcker
    Das Kult-Kabarett Herkuleskeule zieht es in den Garten – ge­nauer gesagt ins klimatisierte Gewächshaus des Garten­centers Rülcker in Dresden. Vom 29. Juli bis 24. August präsentiert es sein Sommerprogramm „Nur die Harten komm‘ in‘ Garten“. Mit gewohnt spitzer Zunge und scharfen Pointen wird hier politisch gegen den Strich gedacht – humorvoll, kritisch, unerschrocken!
    Gartencenter Rülcker, Reicker Straße 43, 01219 Dresden

    „Nur die Harten komm‘ in‘ Garten“ / © Robert Jentzsch

    Sommertheater auf der Waldbühne Jonsdorf
    Bis 27.07. zeigt das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau auf der Waldbühne Jonsdorf das Abenteuerstück „Robin Hood”. Im letzten Spektakel vor den Sanierungsarbeiten der Wald­bühne kommt es zwischen den Felsen des Zittauer Ge­birges zum Showdown um den symbolgewordenen Helden Robin Hood und seinen Kampf gegen den Sheriff von Not­tingham und die raffgierigen Adligen, die dabei um ihre viel zu hohen Steuereinnahmen gebracht werden.
    Waldbühne Jonsdorf, Im Wiesental 10, 02796 Jonsdorf

    Sie interessieren Sich möglichweise auch für: