Der goldene Reiter: Bekanntestes Denkmal Dresdens

Der Goldene Reiter (siehe Magazintitel), das bekannteste Denkmal Dresdens, ist ein beeindruckendes Reiterstandbild, das den sächsischen Kurfürsten Friedrich August I., besser bekannt als August der Starke, darstellt. / Foto: © Frank Exß (DML-BY)
0
Auf dem Titel unserer Sonderausgabe La Saxe à Paris / Sachsen in Paris sehen Sie das berühmte Dresdner Denkmal „Goldener Reiter” vor dem Eiffelturm.

Der Goldene Reiter, das bekannteste Denkmal Dresdens, ist ein beeindruckendes Reiterstandbild, das den sächsischen Kurfürsten Friedrich August I., besser bekannt als August der Starke, darstellt. Zwischen 1732 und 1734 geschaffen, zeigt das blattvergoldete Denkmal den Herrscher in römischer Rüstung auf einem sich aufbäumenden Lipizzanerhengst, der in östliche Richtung reitet.

Der Hofbildhauer Jean Joseph Vinache entwarf das Stand­bild, das von Kunstschmied Ludwig Wiede­mann in Kupfer getrieben und feuervergoldet wurde. Seit 1736 thront der Goldene Reiter am Neustädter Markt in unmittelbarer Nähe zur Augustusbrücke, und weist den Weg in die Innere Neu­stadt. Der Goldene Reiter gilt als eines der bekanntesten Wahrzeichen Dresdens.

Le cavalier d’or : Le monument le plus connu de Dresde

Le Goldene Reiter, le monument le plus connu de Dresde, est une impressionnante statue équestre représentant le prince électeur de Saxe Frédéric Auguste Ier, plus connu sous le nom d’Auguste le Fort. Réalisé entre 1732 et 1734, le monument doré à la feuille montre le souverain en armure romaine sur un étalon lipizzan qui se cabre et chevauche en direction de l’est.

Le sculpteur de la cour Jean Joseph Vinache a conçu la statue, qui a été gravée sur cuivre et dorée à chaud par le ferronnier d’art Ludwig Wiedemann. Depuis 1736, le Goldene Reiter trône sur le Neu­städter Markt, à proximité immédiate du pont Augustus, et indique le chemin vers l’Innere Neustadt. Le Goldene Reiter est considéré comme l’un des symboles les plus connus de Dresde.

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: