Money never sleeps!

Remo Teichert (Vorstand Volksbank Dresden-Bautzen eG) und Hellfried Christoph (Galerie FLOX). / © Fotos: Jessica Grossmann
0
„Money never sleeps“ ist der Titel einer Ausstellung, die aktuell in der Bautzener Hauptstelle der Volksbank Dresden-Bautzen eG gezeigt wird. Die Arbeiten stammen von Devin Miles. Wir sprachen mit Volksbank-Vorstand Remo Teichert über die Ausstellung und die Kunst der Geldanlage.

Top: Kunst in der Villa Eschebach, der Dresdner Hauptstelle der Bank, ist uns ein Begriff. Seit wann machen Sie Kunst in Bautzen?

Remo Teichert: Ich möchte behaupten ebenso lange wie in Dresden. 1995 haben wir unsere Hauptstelle in Bautzen bezogen und seitdem zeigen wir wechselnde Ausstellungen. Meist sind es regionale Künstler, die wir ausstellen. Das ist diesmal anders. Devin Miles wurde 1961 in Duisburg geboren und lebt heute auf halber Strecke zwischen Hamburg und Lübeck. Bei ihm hat uns einfach das Thema, der Titel der Ausstellung, gereizt.

Foto: © Jessica Grossmann

Top: Sie meinen „Money never sleeps“?

Remo Teichert: Genau! Ausstellung und Titel verbinden Kunst und Geld. Im Rahmen unserer Kunstpartnerschaft mit Hellfried Christoph von der Galerie Flox, haben wir Devin Miles eingeladen seine Arbeiten in unserer Bank zu zeigen.

Top: Und wird der Ausstellungstitel dem gerecht, was zu sehen ist?

Remo Teichert: Unbedingt. Es geht um Geld. Es geht um USA-Ikonen, um dieses Lebensgefühl, das auf der anderen Seite des Teiches zu Hause ist. Damit verbunden ist eine Lebenseinstellung, welche die restliche Welt oft in Erstaunen versetzt und zur Nach­ahmung angeregt hat. Es beinhaltet den amerikanischen Traum zu leben und es aus eigener Kraft nach oben zu schaffen. In diesem Traum schwingt jede Menge Freiheit mit. Aufbruch­stimmung. Vertrauen auf die eigene Kraft. Der Stolz auf den eigenen unbeugsamen Willen. Die Überzeugung, es schaffen zu können.

Top: Eine sehr positive Sichtweise…

Remo Teichert: Ja, die Kehrseite, z.B. die tiefen sozialen Gegen­sätze im Land der unbegrenzten Möglichkeiten, ist in dieser Aus­stel­lung ausgespart. Aber vielleicht ist es gerade „dem Fehlen ge­schuldet“, dass wir jetzt darüber reden. Es funktioniert auch auf diese Weise. Man kommt über die Ausstellung ins Gespräch über dieses und jenes…

Top: …und natürlich auch über Geld!

Remo Teichert: Ja. In einer globalisierten Welt ist es tatsächlich so, dass das Geld unserer Anleger niemals schläft. Gemeinsam mit unserem Partner Union Investment bieten wir einen der größten Publikumsfonds der Welt an. Das Geld ist in Aktien von Unter­nehmen investiert, die rund um den Globus zu Hause sind. Während wir noch schlafen, wird in Asien schon gearbeitet. Und wenn wir zu Bett gehen, stecken die Leute in Kalifornien noch inmitten ihrer Arbeit. Die Bedeutung des Geldes hat Devin Miles also sehr richtig erfasst. Es schläft niemals. Für unsere Geldanleger ist das eine gute Botschaft.

Foto: © Jessica Grossmann

Top: Wie meinen Sie das?

Remo Teichert: Wir empfehlen unseren Geldanlegern eine ausgewogene Struktur. Die beinhaltet klassische Zinsanlagen, aber auch Wertpapiere, Edelmetalle und Investmentfonds. Letztere halten wir besonders für das Ansparen für sehr geeignet. Investmentfonds unterliegen Kursschwankungen – Aktienfonds natürlich stärker als Rentenfonds. Wiederkehrende Anlagen nutzen dabei den Durch­schnittseffekt, da für einen festen monatlichen Betrag mal mehr, mal weniger Anteile erworben werden. Bei einer genügend langen Haltedauer ergibt sich dadurch eine gute Rendite über die Laufzeit. Ein breit aufgestellter Fonds begrenzt zusätzlich die Risiken im Vergleich zu Aktien, die einzelne Länder oder Branchen im Fokus haben. Auch Lösungen in Fremdwährung, u.a. im Schweizer Franken bieten eine interessante und lukrative Beimischung. In der Ausgewogenheit besteht die Kunst der Geldanlage. Im Gegen­satz zu ihrem Geld sollen unsere Anleger möglichst gut schlafen und sich keine Sorgen machen.

Top: Eine Geldanlage in Kunst empfehlen Sie nicht, oder?

Remo Teichert: Investitionen in Kunst sind sehr speziell. Das ist nicht unser Metier. Mein persönlicher Rat an Kunstinteressierte ist, nur dann etwas zu kaufen, wenn ihnen eine Arbeit richtig gut gefällt und sie zusätzlich das Gefühl haben, dass diese Arbeit auch noch Monate und Jahre später ihr Gefallen findet. Kommt es tatsächlich zu einer Wertsteigerung, dann ist das ein schöner Nebeneffekt. Aber im Vordergrund sollte die Freude an der Kunst stehen.

Top: Bis wann ist die aktuelle Ausstellung in Bautzen noch zu sehen?

Remo Teichert: Bautzen ist immer einen Besuch wert. Auch gerade jetzt in der Weihnachtszeit. Die aktuelle Ausstellung kann wäh­rend unseren Geschäftszeiten noch bis Ende Februar 2025 besichtigt werden.

www.vbddbz.de

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: