Professionelle Zahnreinigung bei ELBDENTAL
Wir sprachen mit Dr. med. Katja Eckstein, Inhaberin von Elbdental, über das wichtige Thema professionelle Zahnreinigung.
Eine professionelle Zahnreinigung geht über das normale Zähneputzen hinaus und ist für die Zahngesundheit entscheidend. Im Unterschied zur Kontrolluntersuchung bietet sie eine umfassendere Reinigung der Zähne und Zahnzwischenräume, um Plaque, Zahnstein und Verfärbungen zu entfernen. Wir sprachen mit Dr. med. Katja Eckstein, Inhaberin von Elbdental, über das wichtige Thema.
Warum ist es trotz vorbildlicher Mundhygiene sinnvoll, eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen?
Dr. med. Katja Eckstein: Es ist wichtig, die häusliche Zahnhygiene zu ergänzen, da bakterielle Beläge entstehen können, die durch normales Putzen schwer zu entfernen sind. Genetische Faktoren können die Bildung von Zahnstein beeinflussen. Professionelle Zahnreinigungen sind entscheidend zur Vorbeugung von Zahnkaries und Parodontitis oder Entzündungen des Zahnhalteapparates, die zu Zahnverlust führen können.

Wie läuft eine professionelle Zahnreinigung ab?
Bei Elbdental entfernen wir zuerst harte und weiche bakterielle Beläge auf den Oberflächen der Zähne, in den Zahnzwischenräumen und in den Zahnfleischtaschen. Dazu benötigen wir spezielle Handinstrumenten wie Airscaler oder auch Ultraschallgeräte. Daher spricht man von einer „professionellen” Zahnreinigung, da wir andere Instrumente verwenden als die, die zu Hause beim Zähneputzen benutzt werden. Nach der Reinigung erfolgt die Politur, um die Zahnoberflächen zu glätten und unebene Übergänge zu Füllungen und Zahnersatz zu korrigieren. Dadurch haften Beläge schlechter an. Abschließend tragen wir ein Gel oder Lack mit hochkonzentriertem Fluorid zur Unterstützung der Remineralisation des Zahnschmelzes auf. Außerdem beraten wir – unsere speziell geschulten Prophylaxe-Experten oder auch ich – im Rahmen der 45-60 minütigen PZR individuell zur täglichen Mundhygiene, einschließlich Putztechnik, Zahnzwischenraumreinigung und Mundspülungen.

Ab welchem Alter ist eine professionelle Zahnreinigung empfehlenswert?
Nachdem die Kostenübernahme für Vorsorgeleistungen durch die gesetzlichen Krankenkassen ab 18 Jahren endet, wird eine PZR empfohlen, um den Erfolg der Prophylaxe aus der Kindheit und Jugend fortzusetzen. Die Häufigkeit – in der Regel 1-2 Mal im Jahr – hängt von der individuellen Mundhygiene und dem Krankheitsrisiko ab. Bei hohem Karies- oder Zahnfleischentzündungsrisiko bedarf es möglicherweise kürzerer Intervalle.
Ergänzend kann 1-2 Wochen nach der PZR auch das Bleaching angewandt werden. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Winterausgabe.

ELBDENTAL – Praxis für Zahnheilkunde
Dr. med. Katja Eckstein | Leipziger Str. 15, 01097 Dresden
Tel.: 0351 160 840 38 | E-Mail: info@elbdental.de | www.elbdental.de
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag & Mittwoch: 8-12 Uhr und 13-18 Uhr /
Donnerstag: 9-13 und 14-17 Uhr / Freitag: nach Vereinbarung