Autohaus Dresden setzt auf Leapmotor

© Leapmotor
0
Elektrisch, günstig, hochwertig

Nach Polestar, MG oder BYD stürmt mit Leapmotor die nächste chinesische Elektroauto-Marke mit neuen Modellen auf den deutschen Markt. In der sächsischen Landeshauptstadt ist das Auto­haus Dresden am Standort Kaditz als einer der ersten Ver­triebspartner mit an Bord. Daniel Dudnyk, der Leapmotor im Autohaus verantwortet, erklärt im Interview mit dem Top Magazin Dresden, was die Zusammenarbeit für das traditionsreiche Dresdner Autohaus so spannend macht: „Wir wollten etwas völlig Neues ins Portfolio aufnehmen, das es in dieser Form noch nicht gab!“ Die neuen Modelle, der T03 und der C10, bieten modernste Technologie zu wettbewerbsfähigen Preisen. Besonders hebt der Automobilkaufmann das hervorragende Preis-Leistungs-Verhält­nis hervor: „Die Fahrzeuge kommen mit einer Vollausstattung, die man in dieser Preisklasse selten findet.“ Auch die Produktion in Europa, die für den T03 in Polen stattfindet, ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg. Trotz der noch jungen Partnerschaft erwartet das Autohaus Dresden eine hohe Nachfrage: „Die chinesischen Hersteller und damit auch Leapmotor haben technologisch einen Riesensprung gemacht, und das wird auch unsere Interessierten beeindrucken.“ Im Interview spricht Daniel Dudnyk über Innova­tion, Herausforderungen und die Zukunft des Automobilmarkts.

Daniel Dudnyk verantwortet die Marke Leapmotor im Autohaus Dresden / © Bastian Hanitsch

Herr Dudnyk, Leapmotor ist vollkommen neu auf dem deutschen Markt. Wie kam es zu der Entscheidung, diese Marke im Autohaus Dresden zu vertreten?
Wir waren auf der Suche nach einem neuen Her-steller, der unser Markenportfolio ergänzt. Leapmotor bot sich an, da es sich um eine innovative Marke handelt, die in Deutsch­land noch völlig neu ist. Wir wollten frischen Wind in unser Ange­bot bringen und das Potenzial eines Herstellers nutzen, der im Bereich Elektromobilität stark aufgestellt ist. Einen Einfluss hatte sicher auch die Tatsache, dass Stellantis, der Eigentümer der Marke, auch Opel im Portfolio hat. Und Opel ist ja unsere Hauptmarke im Autohaus Dresden.

Was unterscheidet Leapmotor von anderen Elektromobilitäts­marken auf dem Markt?
Leapmotor überzeugt vor allem durch sein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne Abstriche bei Qualität und Technik machen zu müssen. Die Modelle T03 und C10 kommen standardmäßig mit modernen Technologien, vor allem in Bezug auf Assistenzsysteme, zu einem sehr wettbewerbsfähigen Preis. Beide Fahrzeuge bieten eine umfangreiche Grundausstattung, etwa ein hochwertiges Interieur und moderne Features wie große Touchscreens. Die Kunden müssen sich eigentlich nur für die Außenfarbe entscheiden. Der T03 für unter 20.000 Euro ist ein kleiner Stadtflitzer mit 95 PS und einer Reichweite von bis zu 265 Kilometern. Er ist besonders kompakt, aber dennoch sehr geräumig und bietet Platz für bis zu vier Personen. Der C10 für unter 40.000 Euro ist ein mittelgroßer SUV mit 218 PS und einer Reich-weite von 420 Kilometern, ideal für Familien und längere Fahrten.

© Leapmotor

Gibt es Herausforderungen bei der Markteinführung eines neuen chinesischen Herstellers in Deutschland?
Sicherlich. Chinesische Marken haben oft noch mit Vorurteilen zu kämpfen. Viele Menschen sind skeptisch gegenüber der Qualität von Autos aus China. Das ist aber unbegründet, da die Technik allen modernen Ansprüchen genügt und für hohe Qualität steht. Wir sehen zudem, dass Leapmotor diesen Vorurteilen entgegenwirkt. Der T03 wird beispielsweise in Polen montiert, was auch ein gewisses Vertrauen bei den Kunden schafft und nicht zuletzt auch den Preis günstiger macht, da die Importzölle wegfallen.

Wie sieht es mit dem Service aus? Das ist für viele Kunden sicher ein entscheidendes Kriterium…
Da die Marke neu ist, müssen wir im Bereich Service von null anfangen, was natürlich eine spannende Herausforderung darstellt. Wir haben ein spezialisiertes Team im Autohaus aufgestellt, das derzeit intensiv geschult wird, um den technischen Anforderungen der Leapmotor-Modelle gerecht zu werden. Es geht nicht nur um die Fahrzeuge an sich, sondern auch um die Besonderheiten der Elektromobilität. Wir lernen Schritt für Schritt und wachsen dabei mit der Marke. Das Schöne ist, dass wir als Autohaus gemeinsam mit dem Hersteller Leapmotor die Möglichkeit haben, uns von Anfang an gut aufzustellen. Unser Fokus liegt klar darauf, den Kunden langfristig zufriedenzustellen. Den Kunden zu gewinnen ist der erste Schritt, ihn zu halten ein weiterer. Hier spielen der Service und eine offene Kommunikation eine entscheidende Rolle. Gute Kundenbindung entsteht maßgeblich durch positive Serviceerfahrungen, und genau da möchten wir Maßstäbe setzen.

© Leapmotor

Wie ist bisher die Reaktion der Kunden auf Leapmotor?
Die Fahrzeuge sind erst seit kurzem bei uns eingetroffen, daher gibt es noch keine Erfahrungswerte. Aber wir erwarten, dass die Resonanz positiv ausfallen wird, sobald die ersten Kunden die Autos kennenlernen. Die Kombination aus modernster Technik und einem fairen Preis ist definitiv ein großer Anreiz. Das werden Ihnen unsere Kunden bei den Probefahrten bestätigen.

Was sind die Zukunftspläne von Leapmotor in Europa?
Leapmotor plant, jedes Jahr ein neues Modell auf den Markt zu bringen. Der Start erfolgt in zehn europäischen Ländern, und der Fokus liegt darauf, Top-Technologie zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten. Wir sind gespannt, wie sich die Marke in den nächsten Jahren entwickeln wird.

© Leapmotor

Auch Sie selbst übernehmen mit Markteintritt von Leapmotor viel Verantwortung, obwohl Sie ja noch recht jung sind. Was ist Ihre Position im Autohaus Dresden?
Das stimmt. Ich bin seit etwas mehr als einem Jahr beim Autohaus Dresden und aktuell im zweiten Lehrjahr meiner Ausbildung zum Automobilkaufmann. Trotz meiner noch jungen Karriere habe ich das große Vertrauen des Unternehmens erhalten, die Verantwortung für Leapmotor zu übernehmen. Das zeigt, wie stark im Autohaus Dresden auf Nachwuchsförderung gesetzt wird. Man bekommt hier die Chance, sich schnell weiterzuentwickeln, und ich bin sehr froh, Teil dieses Teams zu sein. Es ist eine spannende Herausforderung, mit Leapmotor etwas Neues zu etablieren, und ich freue mich auf die kommenden Schritte.
www.autohaus-dresden.de

Redaktion: Philipp Demankowski

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: