Macht und Mode
Gleich zwei neue Dauerausstellungen im Residenzflügel des Dresdner Residenzschlosses setzen sich mit Machtstreben und Modevorlieben sächsischer Landesfürsten auseinander. Nun ist er komplett: Nachdem im...
Gleich zwei neue Dauerausstellungen im Residenzflügel des Dresdner Residenzschlosses setzen sich mit Machtstreben und Modevorlieben sächsischer Landesfürsten auseinander. Nun ist er komplett: Nachdem im...
Die Coaching-Welle hält den Mittelstand fest im Griff. Und das seit vielen Jahren. Dank verschiedenster Förderprogramme ist es jedem rührigen Unternehmer möglich, auf ein...
Die niederländische Hauptstadt ist berühmt für ihr dunkles Kopfsteinpflaster und die charakteristischen Grachten. Allein dafür lohnt sich eine Reise. Doch Amsterdam hat noch mehr...
20 Jahre UCI Dresden. Top Magazin Dresden im Gespräch mit Leiter Ralf Steinig.
Auf ihrer Welt-Tour durch 21 Länder machen Depeche Mode am 7. Juni auch im Dresdner Ostragehege Station.
Die Technischen Sammlungen würdigen einen großen Dresdner Erfinder in der Ausstellung Emanuel Goldberg. Architekt des Wissens. Der gebürtige Russe hinterließ vor allem im Bereich...
Der Leipziger Fotograf Jörg Gläscher begibt sich in der Ausstellung „Lutherland“ im Deutschen Hygiene-Museum auf die Spuren des christlichen Glaubens in Mitteldeutschland.
Regisseur Simon Solberg inszeniert „Der Graf von Monte Christo“ nach dem Roman von Alexandre Dumas am Dresdner Schauspielhaus als stürmischen Parforceritt.
Der Theaterplatz wird im Juni zur Theaterbühne. Die Bürgerbühne bringt Peter Handke’s „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ zur Aufführung.
Das Top Magazin Dresden/Ostsachsen bietet Ihnen Vielfalt auf 170 Seiten. „Neuer Klang in alter Stätte“ – gemeint ist natürlich der neue Saal für die...