30. Marketing-Preis für Mut und Methode

Alle Preisträger und Finalisten des 30. Dresdner Marketing-Preises und des 8. Agentur-Preises am 21.08.2025 auf der Bühne / Foto: © Katharina Grottker
0
Am 21. August verlieh der Marketing-Club Dresden den 30. Marketing-Preis und den 8. Agentur-Preis. Preisträger sind die Radeberger Exportbierbrauerei und die Agentur Wildstyle Network. Einen Sonderpreis gewann die Agentur Concrete Candy.

Der große Saal des HYPERION Hotel Dresden am Schloss war erneut bis auf den letzten Platz besetzt. Über 220 Un­ter­nehmer und Marketingexperten feierten auch anschließend bis in den späten Abend im Restaurant und Innenhof.

Der Marketing-Club vermittelt seinen Mitgliedern und Gäs­ten in verschiedenen Veranstaltungsformaten wertvolles Fach­wissen. Bei den jährlichen Preisverleihungen präsentieren Experten aus der Region ihre Marketingleistungen, die zuvor von einer Fachjury kuratiert wurden. Prämiert werden können sowohl Unternehmen für ihre Eigenwerbung als auch Agen­turen aus der Region mit Werbung für ihre Auftraggeber. Unternehmen wie Agenturen können für ihre Marketing­leistungen nominiert werden oder sich selbst bewerben.

Wie immer volles Haus bei der Preisverleihung / © Katharina Grottker
30. Marketing-Preis

Die Radeberger Exportbierbrauerei GmbH war gleich mehrfach nominiert worden. Der gelungene Markenrelaunch von Rade­berger Pilsner führt aktuell zu steigenden Marktanteilen in einem rückläufigen Markt. Marco Domogalski und Kristin Wink­ler stellten die Strategie vor, mit der die Brauerei erfolgreich neue Zielgruppen erschließt, ohne bestehende zu verlieren. Juror Markus Jahnke, Marketingleiter der fit GmbH, lobte: „Was wir heute auszeichnen, ist nicht nur eine neue Marken­positionierung mit neuem Spot und neuem Design. Es ist die Verbindung aus Mut und Me­tho­de, aus Markengefühl und Marktforschung, aus Anspruch und Wirkung. Es ist die Kunst, ein Traditionsprodukt in eine neue Zeit zu führen – ohne dabei den eigenen Kompass und, noch wichtiger, ohne die alten Verwender zu verlieren.“ Weitere Fi­na­listen waren die TMGS Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mit der erfolgreichen Kampagne „Auf malerischen Wegen – 250 Jahre Caspar David Friedrich“ sowie First Class Concept als Veranstalter der Dresdner Schlösser­nacht mit der Strategie zur „Verjüngung und Ticketstrategie“ des Events.

8. Agentur-Preis

„Mit Power voraus! #enviaM2030“ – so heißt die Social-Media-Kampagne für die enviaM-Gruppe, die Nicole Kirchner von der Agentur Wildstyle Network GmbH präsentierte. Besonders gefiel der Jury der „Kommunikationsansatz, der überzeugt – durch Kreativität, Authentizität und strategisches Finger­spitzengefühl. Die Agentur zeigte Mut, brach Prozesse auf und schuf nicht nur eine starke Leitidee – sie baute ein ganzes Ökosystem aus Formaten und Plattformen, mit Mitarbeitenden im Mittelpunkt und mit echtem Dialog. Kein Hochglanz, sondern einfach ‚quick & dirty‘ und mit einer Tonalität, bei der man auch mal lachen darf – sogar über Stromtarife“, so die Jury­vorsitzende Manuela Gogsch, Geschäftsführerin Industrie und Außenwirtschaft der IHK Dresden.

Anschneiden der Jubiläumstorte – v.l.: Olaf Plaumann, Geschäftsführer der Radeberger Exportbierbrauerei GmbH, Präsident des Marketing Clubs Frank Kebbekus, Kristin Winkler (Brand Managerin) und Marco Domogalski (Leiter Mar­ke­ting), beide Radeberger Exportbierbrauerei / © Katharina Grottker
Sonderpreis „BIGGER!“

Sie konnte gleich auch einen Sonderpreis vergeben, denn die Arbeit der Agentur Concrete Candy für Netflix – eine überdimensionale Actionfigur von Arnold Schwarzenegger hatte an einer Hauswand in Wien für die Serie „FUBAR“ geworben – war ebenfalls preiswürdig: „Dieser Sonderpreis steht nicht nur für Größe, sondern für eine Haltung: ‚Geht nicht gibt’s nicht.‘ Diese Agentur macht Unmögliches sichtbar, bringt Ideen auf die Straße, die normalerweise nur auf Moodboards überleben – und zeigt der Welt: Sonderwerbeformen können Kunst, virale Wucht und Weltrekord zugleich sein“, begründete Gogsch die Entscheidung der Jury.

Weitere Jurymitglieder sind Tobias Blaurock (Blaurock Mar­ken­kommunikation, Vorstand Marketing-Club Dresden), Maria Garbe (Regionalleiterin der Ströer Deutsche Städte Me­dien), Dr. Robert Peschke (CEO Little John Bikes) und Annett Stang (Marketingleiterin Ost der RhönSprudel Gruppe).

Vorstand und Geschäftsstelle des Marketing-Clubs Dresden – v.l.: Anja Gruhl, Christian Scheibe, Dr. Ulla Nagel, Tobias Blaurock, Ulrike Stantke, Paula Böhm, Ronny Ullrich, Frank Kebbekus (nicht im Bild: Michael Liedtke) / © Katharina Grottker

Mit einer atmosphärischen After-Show-Party in den Räumen des HYPERION Hotels klang der Abend erst zu später Stunde aus. Frank Kebbekus, Präsident des Marketing-Clubs Dresden blickt mit Stolz zurück: „Ein spektakuläres, würdiges Jubiläum mit wertvollem fachlichen Austausch. Mit der Organisation dieser Preisverleihung haben alle Beteiligten die Grenzen des im Ehrenamt Möglichen erneut erweitert. Für anspruchsvolle Networker ist der Marketing-Club Dresden der ‚Place to be‘.“

Das Programm des Marketing-Clubs finden Sie hier:
www.marketingclub-dresden.de

Redaktion: Tobias Blaurock

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: