„Seeschlösschen“: Wellness-Auszeit für alle Sinne

© Axel Kull / Rainer Klostermeier – vision photos
0
Auf elftausend Quadratmetern bietet das Private Spa und Naturresort „Seeschlösschen“ am Senftenberger See eine perfekte Wellness-Welt inmitten herrlicher Natur – und das inzwischen seit mehr als einem Vierteljahrhundert.

Im Gespräch mit dem Top Magazin Dresden spricht der Inhaber und Geschäftsführer Maik Zander über das umfangreiche Angebot, nachhaltige Gesundheitsfürsorge und den einzigartigen Einrichtungsstil.

Top: Herr Zander, Sie bieten Wellness für alle Sinne. Was können Ihre Gäste im Seeschlösschen erleben, wenn sie hier ankommen?
Maik Zander: Zum einen natürlich Urlaub am See, z.B. Wandern, Skaten, Radfahren und insbesondere viele Wasser­sport­möglich­kei­ten gibt es. Das ist auch für ein Wochenende möglich. Unser Haus ist ein „Adults-only“ Hotel, was unheimlich viele Gäste sehr schätzen. Ein weiteres Segment sind Wellness- und Kur­aufent­halte.

Seeschlösschen-Inhaber und Geschäftsführer Maik Zander / © Bastian Hanitsch

Top: Das gesamte Resort hat sich nach und nach entwickelt. Seit wie vielen Jahren gibt es das Seeschlösschen mittlerweile?
Maik Zander: Es gibt uns seit 1999, also seit über 25 Jahren. Damals wurde das Hotel auf der „Grünen Wiese“ sozusagen komplett neu errichtet. Zum Hauptgebäude kamen später die Wellnesshütten, die Türmchen, der Terrassenüberbau, der Innenpoolbereich und die Dependance hinzu. Im Jahr 2015 entstand der komplette Neubau in welchem sich heute die Restaurants, die Bar, der Schloss-Saal und 19 Hotelzimmer befinden. Im Verlauf der Jahre etablierten sich die heutigen Wellnessangebote und das Segment „Ayurveda“. Inzwischen ist das Seeschlößchen deutschlandweit bekannt. Das Gelände umfasst ca. 11.000 Quadratmeter, Platz ist unser Luxus. Dabei haben wir nur 52 Hotelzimmer mit insgesamt 110 Betten. Großzügige Freizeitbereiche wie die Seeschlößchen-Lounge mit Bibliothek, Kaminzimmer, Spielzimmer, Seeblick­terras­sen und Kino erwarten die Gäste. Der gastronomische Bereich besticht mit separatem Frühstücksrestaurant, Abend­restau­rant Schlossteichstuben, einer exklusiven Cocktailbar und dem Strandrestaurant „Lutki-Hütte“. Das umfangreiche Angebot ist bei Betrachtung der Zimmeranzahl einzigartig.

Top: Schon allein der Einrichtungsstil ist außergewöhnlich …
Maik Zander: Unsere Einrichtung ist extravagant, antike Raritäten mischen sich mit modernen Luxusmöbeln. Allein 300 Gemälde findet man im Haus. Es ist ein Mix verschiedener Einrichtungsstile aus unterschiedlichen Epochen, welcher sich in allen Bereichen bis hin zu den Zimmern wiederfindet.

© Axel Kull / Rainer Klostermeier – vision photos

Top: Welche Zielgruppen sprechen Sie vor allem an?
Maik Zander: Hauptsächlich besuchen uns Pärchen, aber auch Freundinnen-Urlaub wird sehr gern und oft gebucht.

Top: Besonders der Wellness-Bereich bietet viele verschiedene Anwendun­gen. Welche sind das?
Maik Zander: Es gibt verschiedene Bereiche. Zum einen Anwen­dun­gen, wie Massagen, Kosmetik, Vollbäder, Peelings oder Natur­­-algenbehandlungen für die Hautpflege. Darüber hinaus gibt es einen Saunapark mit neun Saunen und Warmlufträumen, einen Innenpool, einen Außenpool und den Schwimmteich. Bekannt ist das Seeschlösschen aber auch für seine Private SPA-Bereiche wie z.B. die Kräuterstube oder das Hamam, wo man als Pärchen verschiedene Treatments genießen kann. Und schließlich gibt es noch den Bereich „Ayurveda“ mit Entgif­tungs- und Aufbau-kuren, welche zu einer echten nachhaltigen Gesundheitspräven-tion beitragen. Für dies alles beschäftigen wir Fachkräfte wie Physiothera­peuten, Kosmetikerinnen und Ayurvedaspezialisten. Gerade auch im Bereich Massagen haben wir sehr gute, zertifizierte Thera­peuten, die sehr akribisch arbeiten.

Top: Es geht also in erster Linie darum, sich zu entspannen und etwas Gutes für seine Gesundheit tun…
Maik Zander: Richtig. Viele unserer Gäste, die beispielsweise Firmen leiten, kommen ein- oder zweimal im Jahr zu einer echten Erholung und Entgiftung hierher, um danach wieder voll durchstarten zu können. Ich empfehle dafür einen Aufenthalt von zwei bis drei Wochen. In der ersten Woche bedeutet die Entgiftung Stress für den Körper und danach benötigt man mindestens eine Woche für die Aufbauphase.

Top: Sie haben bereits das große Restaurant angesprochen. Worauf können sich Ihre Gäste kulinarisch freuen?
Maik Zander: Im Restaurant „Lutki Hütte“ speist man eher gutbürgerlich, während im Fine Dining Restaurant Schlossteich­stuben internationale Küche und ayurvedische Gerichte angeboten werden. Unsere Karte ist mit Fleisch, Fisch und veganen Gerichten in drei Richtungen gesplittet, wobei vegan gleich ayurvedisch ist. Eine Ausnahme machen unsere Kurgäste. Sie bekommen separates Essen, welches sich am Dosha (körperliche Konstitution) orientiert.

© Axel Kull / Rainer Klostermeier – vision photos

Top: Die Umgebung hier am Senftenberger See ist ebenfalls fantas­tisch. Was kann man hier alles so machen?
Maik Zander: Rund um die Gewässer sind jede Menge Aktivi­täten möglich. Es gibt wunderschöne Radwege, man kann die Schifffahrt nutzen, ein Boot mieten, Skaten und vieles mehr… Auch der Euro-Speedway ist nicht weit. Für Gäste, die über längere Zeit bei uns verweilen, empfehlen wir Ausflüge nach Dresden, Görlitz, Bautzen und natürlich auch in den Spreewald.

Top: Das Seeschlösschen kann man auch für Tagungen mieten …
Maik Zander: Ja, wir haben mit dem großen Schlosssaal einen schönen Bankett-Bereich und Gruppenarbeitsräume. Wir haben gemerkt, dass sich Bankettveranstaltungen sehr gut in ein Wellness-Hotel integrieren lassen, weil ungestört stattfinden können.

Top: Haben Sie für die kommende Herbst-/Wintersaison spezielle Angebote geplant?
Maik Zander: Noch bis November bieten wir unsere „Herbst­ruhe“ für drei Tage ab 430 Euro pro Person an. Von Anfang Dezember bis Ende Januar gibt es zudem unsere Sparwochen, die man ab zwei Nächten und für 143 Euro pro Person und Nacht buchen kann. Es lohnt sich immer, mal auf unserer Website vorbeizuschauen.

Wellnesshotel Seeschlösschen – Privat-SPA & Naturresort
Buchwalder Str. 77, 01968 Senftenberg
Telefon: 03573 378 90
www.ayurveda-seeschloesschen.de

Redaktion: Ulrike Nitzsche

Sie interessieren Sich möglichweise auch für: