Flashmob für KOMPASS70+
Wie ein generationsübergreifender Flashmob und eine Charity-Gala Musik, Solidarität und Lebensfreude für das Projekt Kompass70+ der Volkssolidarität Dresden vereinen.
Am 12. September 2025 verwandelte sich die Altmarkt-Galerie Dresden in eine Bühne voller Emotionen und musikalischer Energie. Vor dem Apple Store versammelten sich über siebzig Musikerinnen und Musiker zu einem Flashmob, der nicht nur die Passanten in Staunen versetzte, sondern auch einen bewegenden Auftakt zur bevorstehenden Charity-Gala der Volkssolidarität Dresden markierte. Mitten im geschäftigen Treiben der Galerie verschmolzen die Klänge von Instrumenten und Stimmen zu einem harmonischen Ganzen – ein Moment, der Gänsehaut verursachte und die Kraft der Musik eindrucksvoll unter Beweis stellte. Die spontane Darbietung zog zahlreiche Schaulustige an, die gebannt lauschten, mitwippten und den Zauber dieses besonderen Augenblicks festhielten.

Generationen im Einklang: Musik als Brücke
Was auf den ersten Blick wie ein zufälliges Zusammentreffen wirkte, entpuppte sich als fein orchestriertes Zusammenspiel zweier Ensembles, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch im Einklang für ein gemeinsames Ziel musizierten. Die energiegeladene BigBennoBand des Dresdner St.-Benno-Gymnasiums und der gefühlvolle Chor Musica74 der Volkssolidarität Dresden vereinten ihre Talente zu einer musikalischen Einheit, die Generationen miteinander verband. Gemeinsam interpretierten sie Leonard Cohens „Halleluja“ – ein Lied, das wie kaum ein anderes für Hoffnung und Verbundenheit steht. Die Melodie erfüllte die Galerie, ließ die Grenzen zwischen Jung und Alt verschwimmen und zeigte eindrucksvoll, wie Musik Brücken baut. Der kräftige Applaus nach dem letzten Ton war mehr als nur Anerkennung – er war ein Zeichen der tiefen Berührung, die dieser Moment hinterließ.

Ein Abend für Solidarität: Die Charity-Gala und das Projekt Kompass70+
Der musikalische Flashmob war mehr als nur ein klangvoller Auftakt – er war die Einladung zu einem besonderen Ereignis: der Charity-Gala anlässlich des 80-jährigen Jubiläums der Volkssolidarität Dresden. Im Mittelpunkt steht das Herzensprojekt Kompass70+, das älteren Menschen in Dresden ein selbstbestimmtes und würdiges Leben bis zuletzt ermöglichen möchte. Am 17. Oktober 2025 öffnet der Alte Schlachthof seine Türen für einen Abend voller Musik, Genuss und gelebter Solidarität. Hochkarätige Künstler wie Natalia Posnova, Katrin Wettin, die BigBennoBand, der Chor Musica74, die Dresdner GalaBand und DJ Mohi Arabi sorgen für unvergessliche Momente. Moderiert von Joachim Llambi wird die Gala zu einem Fest der Begegnung, bei dem Musik, Herzlichkeit und gesellschaftliches Engagement zu einer einzigartigen Melodie verschmelzen.

Einladung zum Mitwirken: Gemeinsam Gutes tun
Nach dem bewegenden Flashmob richtete Christian Seifert, geschäftsführender Vorstand der Volkssolidarität Dresden, das Wort an das Publikum und lud herzlich zur Gala ein: „Wenn Sie die Künstler jung und alt noch einmal live erleben möchten, freuen wir uns, Sie am 17. Oktober im Alten Schlachthof begrüßen zu dürfen. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für gelebte Solidarität.“ Wer dabei sein und das Projekt Kompass70+ unterstützen möchte, kann sich Tickets unter www.volkssoli-dresden.de/charity sichern – mit dem Promo-Code TOP sogar zum Vorteilspreis. Ein Abend, der verbindet, bewegt und Hoffnung schenkt.
Redaktion: Jörg Fehlisch